Der Verschönerungsverein Hoheneich-Nondorf stellt sich vor

- Beim Verschönern des Ortes helfen viele fleißige Hände mit.
- Foto: privat
- hochgeladen von Eva Jungmann
HOHENEICH. Die Neu-Gründung des Verschönerungsvereines Hoheneich fand im November 1970 statt, nachdem es vor dem 2. Weltkrieg bereits einen gegeben hat. Leider sind keine Aufzeichznungen darüber mehr vorhanden.
Warum wurde der Verschönerungsverein gegründet?
Im Interesse der Gemeinde, als Arbeitshilfe zur Verschönerung des Ortes, um noch attraktiver für Gäste zu sein.
Ruhebänke wurden angefertigt, und im Gemeindegebiet aufgestellt, der Kohlschusterberg wurde zur Bewanderung hergerichtet, wo auch die Bevölkerung rege mithalf, Wanderwege herzurichten. Von den Gemeindebürgern konnte man etliche überzeugen, Fremdenzimmer zu schaffen, gesellschaftliche Veranstaltungen wurden abgehalten, sowie Bäume beim Mitterteich teils abgeholzt um ihn als Badeteich für Einheimische und natürlich auch für Gäste attraktiv zu machen.
Stellten in den Anfängen der Vereinsgründung die privaten Häuslbauer ihre Keller zur Verfügung, um Bänke anfertigen und diverse Reparaturarbeiten durchführen zu können, so konnte im Jahre 1978 ein Schuppen der damaligen Textilfirma Bacher angekauft und für den Gebrauch des Vereines hergerichtet werden.
War man am Anfang froh, eine Lagerhalle zu haben, ging man später daran, die Halle auszubauen, und eine Vereinshalle daraus zu machen.
Da Hoheneich mit dem Mitterteich stark verbunden ist, wurde und wird immer wieder danach getrachtet den Teich und die Liegewiese noch schöner zu gestalten, als es schon ist und zu pflegen.
Hauptsächliche Aktivitäten des Verschönerungsvereines
- Pflege der Badeanlage am Mitterteich ( Liegewiese, Umkleidekabinen, Parkplätze, Müllentsorgung, usw.)
- Mähen des Kinderspielplatzes
- Erneuerung und Erhaltung der Sitzbänke und deren Aufstellung in der Gemeinde
- Verschönerung der Ortseinfahrten
- Durchführung der jährlichen Blumenschmuckaktion
- Pflege von Marterln und Bildstöcken
- Das Traditionelle Maibaum-Aufstellen
- Das Kirtagsfest am 15. August zählt ebenso zu den Fixterminen des Vereines, sowie viele Kleinigkeiten, die zur Ortsverschönerung beitragen.
Ein Fix-Termin ist auch jeder Mittwoch, (ab ca. Mitte März) wo sich die Vereinsmitglieder um 16.30 zu einem Arbeitseinsatz treffen, und dann eben diese vorher erwähnten Arbeiten ausführen.
Obmänner des Vereines seit Neugründung
1970 – 1974: Berger Hans
1974- 1992: Wolf Leopold
ab 1992: Decker Josef
Der derzeitige Vereinsvorstand des Verschönerungsvereines Hoheneich
Obmann: Decker Josef
Obm. Stv.: Mader Johann
Obm. Stv.: Holzmüller Martin
Kassier:. Prager Fritz
Kassier Stv.: Stubner Alfred
Schriftführer: Stanek Linde
Schriftf. Stv.: Ledermüller Fritz
Im erweiterten Vorstand sind noch ca.15 Leute tätig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.