Euregio Silva Nortica Waldviertel-Südböhmen
Erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht weiter

Foto: v.l.nr.: Martina Petrová, Josef Strummer, Bürgermeister Jaromír Slíva, Pavel Hložek, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Margit Göll, Kreishauptfrau-Stellvertreter Südböhmen Bürgermeister Pavel Hroch, Bundesrat Eduard Köck, František Štangl, Helene Mader | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
  • Foto: v.l.nr.: Martina Petrová, Josef Strummer, Bürgermeister Jaromír Slíva, Pavel Hložek, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Margit Göll, Kreishauptfrau-Stellvertreter Südböhmen Bürgermeister Pavel Hroch, Bundesrat Eduard Köck, František Štangl, Helene Mader
  • Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
  • hochgeladen von Angelika Cenkowitz

Die grenzüberschreitende Arbeitsgemeinschaft Euregio Waldviertel-Südböhmen richtet eine Arbeitsgruppe für Infrastruktur ein.

HARBACH. Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach, leitete zum ersten Mal den Ausschuss der Euregio Silva Nortica Waldviertel-Südböhmen. Dazu lud sie in ihre Heimatgemeinde ein. Hauptthema des Treffens waren die Gründung der Arbeitsgruppe „Verkehr“, der Rückblick auf die 30-Jahr-Feiern 2019 und der Bericht über erfolgreiche grenzüberschreitende Projekte, die EU-Mittel in die Region bringen. Die NÖ.Regional.GmbH ist das österreichische Sekretariat in der Euregio Silva Nortica.

Die Euregio Silva Nortica versteht sich als grenzüberschreitende Arbeitsgemeinschaft und Lobby für eine gute Entwicklung der Grenzregion. Im Ausschuss vertreten sind der Direktor des Südböhmischen Museums in Budweis, František Štangl, der Stellvertreter der Kreishauptfrau Südböhmens, Pavel Hroch, und der Bürgermeister von České Velenice, Jaromír Slíva. Auf österreichischer Seite hat Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Margit Göll den Vorsitz inne. Ihr Vertreter ist Bundesrat und Bürgermeister von Thaya, Eduard Köck.

Arbeitsgruppe für Infrastruktur

Ein besonderes Anliegen der Ausschuss-Mitglieder ist die abgestimmte Verkehrsentwicklung. „Südböhmen und Waldviertel sind ländliche Räume, die vor allem entlang der Staatsgrenzen von Abwanderung betroffen sind. Hochrangige Verkehrsverbindungen sind enorm wichtig, um die Anbindung an prosperierende Wirtschaftsräume zu gewährleisten. Dabei dürfen die Verbindungen aber an der Grenze nicht enden. Daher richten wir eine Arbeitsgruppe ein, die sich mit der Verkehrsinfrastruktur und den öffentlichen Anbindungen beschäftigt“, erklärt Margit Göll ein wichtiges Anliegen der Euregio. Die Arbeitsgruppe von politischen Vertretern und der Verwaltungsebene des Kreises Südböhmen und des Landes Niederösterreich startet mit Juni 2020. Themen werden die Europaspange, der Ausbau der Eisenbahnen, vor allem der Verbindung Prag – Wien sowie möglicher grenzüberschreitender Buslinien sein. Die Elektrifizierung der Strecke Veselí bis České Velenice und der Ausbau der Franz-Josefs-Bahn sind Elemente, die die Verbindung Prag-Wien attraktiver gestalten. Josef Strummer informiert über die am 24. März geplante Exkursion von Waldviertler Bürgermeistern zum Flughafen und zum Technologiepark Budweis, eine Forschungsstätte zur Verbesserung von Akkus und Batterien. Der Flughafen-Ausbau ist bereits weit fortgeschritten. Der Zeitpunkt für die Öffnung für den internationalen Flugverkehr ist noch nicht bekannt, erklärt Kreishauptfrau-Stellvertreter Hroch.

Bisherige Leistungen der Arbeitsgemeinschaft

2019 fanden viele 30-Jahr-Feiern von Gemeinden und Vereinen statt. Unterstützt wurde einerseits durch Arbeitsleistung der Euregio Silva Nortica, andererseits durch Mittel des Südböhmischen Kreises und des Kleinprojektefonds. Entlang der Grenze fanden viele einzelne Feiern zum Jubiläum des Falls des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 statt. Einige seien hier genannt: 25. August in Moorbad Harbach und Gemeinde Horní Stropnice; am 21. September am Grenzübergang Grametten- Nová Bystřice, und das Absolvententreffen des Schulzentrums Gmünd, …. Den Abschluss bildete die große Feier am 6. Dezember im Palmenhaus in Gmünd. Im Frühjahr 2020 wird im ACCESS Wirtschaftspark eine Jubiläumsfeier der Wirtschaft stattfinden. Pavel Hložek, Geschäftsführer der tschechischen ERSN, stellte den aktuellen Stand des Kleinprojektefonds Österreich-Tschechische Republik vor. Durch diesen konnten bisher 320 kleine Projekte mit ca. 4.800.000 Euro Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in den Kreisen Südböhmen, -mähren, Vysočina, Ober- und Niederösterreich unterstützt werden.

Zurzeit laufen bereits die Vorbereitungen für die neue EU-Programmperiode 2021-2027. Helene Mader berichtet über die Workshops, die im Zuge des Projekts „Connecting Regions Österreich-Tschechische Republik“ stattfinden, um den Bedarf in der Grenzregion fest zu stellen. Jetzt werden die Weichen für die nächsten 7 Jahre gestellt. Die Euregio Silva Nortica setzt sich dafür ein, dass Themen förderbar werden, die der Region Vorteile verschaffen. Alle sind sich einig, dass der Kleinprojektefonds ein wichtiges Instrument ist, um die Menschen zusammen zu bringen. Man wird sich dafür einsetzen, dass der Kleinprojektefonds erhalten bleibt und kleine investive Maßnahmen wieder gefördert werden können. Das ist ein großes Anliegen der Gemeinden in der Grenzregion.

Die Kommunikation zwischen den Teilnehmern sicherte Martina Petrová, Geschäftsführer-Stellvertreterin der Euregio Südböhmen. Nach der Besprechung lud der Regionalverband Waldviertel zum gemeinsamen Mittagessen ins Landgasthaus Binder in Harbach ein. Dabei überraschte der Wirt mit perfektem Tschechisch und tschechischen Speisekarten.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.