Litschau
Erste Vorschau auf das Schrammel.Klang.Festival 2023

- Karl Markovics
- Foto: Till Broenner
- hochgeladen von Katrin Pilz
Das 17. Schrammel.Klang.Festival findet von 7. bis 9. und von 14. bis 16. Juli 2023 statt. Festivalgründer Zeno Stanek konnte wieder herausragende Musikgruppen und Künstler gewinnen.
LITSCHAU. Das Schrammel.Klang.Festival findet nächstes Jahr wieder an zwei Wochenenden statt. Eröffnet wird das Festival von den "Divinerinnen", die sich den göttlichen Melodien der Wiener Musik verschrieben haben. Den männlichen Kontrapunkt bildet die Musiker-Formation "Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quartett" am letzten Abend des zweiten Wochenendes.
Das erste Wochenende ist Klezmer-Musik und ihren wienerischen Ausprägungen gewidmet. Klezmer ist eine aus dem Judentum stammende Volksmusiktradition. Den Auftakt dazu macht am Samstag "Mandys Mischpoche", wo in verschiedenen Sprachen gesungen wird - jiddisch, sephardisch, kroatisch, bosnisch, türkisch und griechisch. Wienerlieder und Klezmer-Instrumentalstücke werden gespielt. Zum Ausklang des Wochenendes erobert das neunköpfige internationale "Vienna Klezmore Orchestra" die Bühne des Herrenseetheaters. Dazwischen zeigen Karl Markovics und Sängerin Maria Stippich mit "Tiere, alles Tiere" Geschichten rund um die Tierwelt, im musikalischen Dialog mit den "Neuen Wiener Concert Schrammeln".
Das zweite Wochenende wird am 14. Juli vom Trio Lepschi Quintett eröffnet. Am 15. Juli stimmen sich die Neuen Wiener Concert Schrammeln zusammen mit Ernst Molden auf den diesjährigen Jubilar, Peter Havlicek, ein. Dieser feiert seinen 60. Geburtstag. Gefeiert wird dann auch bei "Havliceks Geburtstagsmelange" zusammen mit musikalischen Freunden und Weggefährten bei der morgendlichen Matinee am 16. Juli im Herrenseetheater.
Schrammel.Pfad und Workshops
Als Herzstück des Festivals findet wieder der Schrammel.Pfad an beiden Wochenenden am Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr auf neun Naturbühnen rund um den Herrensee mit zahlreichen Gruppen statt. Von 11. bis 13. Juli gibt es ausserdem wieder Schrammel.Workshops rund um die Musiker Peter Havlicek, Traude Holzer, Rudi Koschelu, Heinz Ditsch, Peter Uhler sowie Walther Soyka. Auch den Kinder-Musiktheater-Workshop wird es nach der erfolgreichen Erstausgabe im Vorjahr wieder geben mit Angelika Steinbach-Ditsch und Florian Bösel.
Der beliebte Schrammel.Express wird am 9. Juli durch die einzigartige Waldviertler Landschaft dampfen und von Gmünd nach Litschau zum Festival geleiten - Schrammelmusik während der Fahrt inklusive. Wer völlig entspannt zum Beispiel von Wien aus anreisen möchte, steigt in die Waldviertelbahn - der Fahrplan steht bereit unter schrammelklang.at. Das Festival ist zudem ein "Green Event" und Träger des Österreichischen Umweltzeichens.
Der Vorverkauf hat bereits gestartet. Aufgrund der limitierten Karten wird dazu geraten, rechtzeitig zu buchen.
Festival Hin & Weg
Auch der Termin für das 6. Theaterfestival "Hin & Weg - Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung" steht fest: Es findet von 11. bis 20. August 2023 statt und wird sich mit der Dummheit in all ihren Facetten und mit dem Dramatiker William Shakespeare beschäftigen. Zwischen den beiden Festival-Wochenenden (11.- 13. und 18.-20.8.2023) werden wieder Theater-Workshops abgehalten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.