Falschparken in Gmünd wurde teurer

Stadtpolizist Gerhard Blaschko schreibt gemeinsam mit einer Kollegin die Strafzettel für Gmünder Falschparker.
  • Stadtpolizist Gerhard Blaschko schreibt gemeinsam mit einer Kollegin die Strafzettel für Gmünder Falschparker.
  • hochgeladen von Eva Jungmann

GMÜND. Der Banktermin dauert länger, oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Wenn man zum Auto zurückkommt - die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. Seit erstem Juli ist die Überwachung sogar noch etwas "böser" als bislang – denn die Strafen für manche Verkehrsdelikte wurden drastisch angehoben.

Parkstrafenhöhe steigt

So kostet zu langes Parken nun 25 statt 20 Euro – eine Erhöhung um satte 25 Prozent. (Siehe zur Sache). Wir haben uns im Bezirk Gmünd umgehört, wie viel Parksheriffs im Einsatz sind, ob neue Kurzparkzonen geplant sind, und wie viel Geld die Gemeinden jährlich mit den Falschparkern verdienen.

Nur Gmünd kassiert

Anders als im Zentralraum gibt es im Bezirk Gmünd nur die Bezirkshauptstadt selbst, die ihren Parkraum "bewirtschaftet". Dafür allerdings effizient, wie die Zahlen belegen. Im Jahr 2014 spülten die "Strafzettel" immerhin 69.675 Euro in die dankbare Stadtkasse. Im ersten Halbjahr 2015 waren es bereits 32.700 Euro. Durch die Erhöhung könnte das ein Plus von etwa 17.000 Euro im Jahr ausmachen, bei gleichbleibender Menge an Strafzetteln. Dieses Geld kann die Gemeinde gut brauchen, ist es doch für den Straßenbau zweckgebunden.

Unbelehrbare Dauerparker

Der Gmünder Stadtpolizist Gerhard Blaschko im Gespräch mit den Bezirksblättern Gmünd berichtet über die häufigsten Parksünden. In Gmünd sind das zweifelsohne die Dauerparker, besonders am Stadtplatz: "Manchen scheinen die Strafmandate egal zu sein, es kommt vor, dass ein- und derselbe in der Woche auch drei Mal erwischt wird."

Keine weiteren Kurzparkzonen

Die Kurzparkzonen am Stadtplatz, Schubertplatz, in der Bahnhofstraße und der Conrathstraße sollen dazu dienen, freien Parkraum für die Geschäfte davor zu schaffen. Besonders beim Stadtplatz würde sich der große Parkplatz in der Mühlgasse für Dauerparker, die meist am Stadtplatz arbeiten, anbieten, aber die Bereitschaft, einige Schritte zum Arbeitsplatz zu gehen, hält sich offenbar in Grenzen. Abgesehen davon, sind die Parksünden in Gmünd verschwindend, so Blaschko. Ab und zu gebe es jemanden, der am Gehsteig stehe oder im Halteverbot.


Beschimpft und bedroht

Begeistert sind die Bestraften nicht immer, wie sich Blaschko erinnert: "Beschimpfungen á la 'Gmünder Abzocker' kommen immer wieder vor. Meine Kollegin wurde sogar einmal gefährlich bedroht, das ging bis vor das Gericht, und der Betreffende wurde sogar verurteilt. Ich wurde bisher noch nicht bedroht." In der auch von Parkplatznot geplagten Stadt Weitra überlegt man währenddessen eine Änderung der Parkraumordnung, wie Bgm. Raimund Fuchs verrät, aber fix ist noch nichts.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.