Initiative Pro FJB
"Franz-Josefs-Bahn ist Lebensader der Region"

Am Bahnhof in České Velenice | Foto: Pro FJB
2Bilder
  • Am Bahnhof in České Velenice
  • Foto: Pro FJB
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Initiative Pro FJB anlässlich der 150-Jahr-Feier der Strecke Ceske Velenice-Prag: Franz-Josefs-Bahn ist für das ganze Waldviertel bedeutend. Ausbau bzw. Modernisierung der historischen Achse Budweis-Gmünd-Wien ist dringend notwendig.

REGION. "Die Sonderfahrt des Vindobona in Tschechien zum Anlass des 150-jährigen Bestandes der Strecke České Velenice (einst Gmünd Hbf.)-Prag hat die Unterschiede zwischen österreichischem und dem tschechischen Bahnausbau wieder einmal deutlich gemacht", so Gerald Hohenbichler von der Initiative Pro FJB. Während auf der österreichischen Seite im Herbst des Vorjahres kein Sonderzug zustande gekommen ist (VT 5045 –"Blauer Blitz"), wurde auf der tschechischen Seite angemessen gefeiert, mit Unterstützung von Politik und den České dráhy, den tschechischen Bahnen.

Die österreichischen Bahnunterstützer mussten somit in der Gmünder Partnerstadt České Velenice zusteigen. Die Mitreisenden konnten bis zum Ziel in Prag den laufenden sowie den bereits umgesetzten Bahnausbau beobachten. "In Tschechien wird sukzessive an einer Begradigung der bestehenden Trassenprofile gearbeitet, um die Bestandsstrecken zu beschleunigen. In einigen Bereichen werden auch ganze Neubaustrecken umgesetzt", erklärt Hohenbichler. "Eine Gesamtstrategie ist offensichtlich und diese wertet die an der Bahn liegenden Regionen Jahr für Jahr auf. Die gerade hoch brisante Diskussion um Treibstoffpreise gibt der Strategie unserer Nachbarn nochmals zusätzlich recht."

"Im Dornröschenschlaf"

Auf österreichischer Seite hingegen liege die Franz-Josefs-Bahn weiterhin im Dornröschenschlaf. Der jahrelang angekündigte große Ausbau sei so lange totgeredet worden, bis er es wirklich war. Übrig geblieben sei eine Aufwertung bzw. Attraktivierung der Strecke, die nicht einmal diese Bezeichnung verdiene. "Diese Attraktivierung besteht vor allem in der Instandhaltung der 150 Jahre alten Kurventrasse, mit ein paar Ergänzungen für ein zweites Gleis zum kreuzen der Gegenzüge. Es handelt sich also großteils um sowieso notwendige Erhaltungsmaßnahmen", erläutert Hohenbichler. "Hier erleben wir also das Gegenteil von Tschechien, indem die Trasse baulich nicht beschleunigt, sondern bewusst langsam gehalten und für die nächsten im wahrsten Sinne des Wortes einzementiert wird." Es werde nicht eine einzige Begradigung im angekündigten Ausbau geben. Und die Neubauabschnitte (Paket 3 der FJB-Studie) sollen erst 2040 umgesetzt werden.

Während Tschechien die Regionen Waldviertel bzw. Niederösterreich mit seiner Bahn-Ausbau-Strategie mittlerweile um Jahrzehnte abgehängt habe, werde in NÖ weiterhin der Straßenausbau forciert. "Hier werden dritte Spuren zugelegt und Ortsumfahrungen vorangetrieben, um die Straße sukzessive zu beschleunigen. Bei der Bahn dagegen steht die ÖVP NÖ seit Jahrzehnten auf der Bremse. Die FJB ist ein Paradebeispiel dafür, obwohl sie als Lebensader der Region Waldviertel und Südböhmens ein Riesenpotenzial hätte", unterstreicht Gerald Hohenbichler.

Bis 2040 werde sich die überlange Fahrzeit für Nutzer der FJB nur minimal, nämlich um acht Minuten, verkürzen. Das sei "kein attraktives Angebot an Nutzer sämtlicher Kategorien", so Hohenbichler. Als Positivbeispiel in den letzten Jahren nennt er das Klimaticket für Pendler, welches enorme finanzielle Vorteile gebracht habe.

Kurzfristige & mittelfristige Forderungen

Die Initiative Pro Franz-Josefs-Bahn fordert daher kurzfristig: Die Einführung von Schnellzügen Prag-Budweis-Gmünd-Wien und von typenreinen Cityjets zur Fahrzeitverkürzung ab Dezember 2022, einen lückenlosen Stundentakt von Gmünd nach Wien, sowie die sofortige Bekenntnis des Landes NÖ zur Einbindung der FJB in den neuen S-Bahn-Ring in Wien für bessere Umsteigemöglichkeiten. Desweiteren fordert sie die rasche Schaffung eines "Microterminals Waldviertel" in Vitis, als Vorzeigeprojekt für die Schienenfracht in Abstimmung mit lokalen Frächtern und der lokalen Wirtschaft. Auch wird eine Überarbeitung der Attraktivierungspläne der FJB gefordert, welche eine Begradigung der Bestandsstrecke vorsieht (OIR Studie 1991). Kriterium ist der 160 km/h Standard, welcher auf die Cityjets ausgelegt ist.

Mittelfristig wird der Beschluss des Landes NÖ gefordert, dass im nächsten ÖBB Rahmenplan (ab 2028) die Neubaustrecken des Pakets 3 fix verankert und so zeitnah als möglich umzusetzen sind, die Neupositionierung der FJB als internationale Strecke primär als Verbindung Budweis-Wien und als Ergänzungsstrecke Wien-Prag sowie die Wiederherstellung des durchgehenden zweiten Gleises von Gmünd-Absdorf.

Internationaler Zugverkehr soll Fahrt aufnehmen
Am Bahnhof in České Velenice | Foto: Pro FJB
Foto: Pro FJB
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.