Weitere Förderungen
Göll: Flächendeckender Glasfaserausbau im Bezirk Gmünd

- Margit Göll lud zum Experten-Talk mit Andreas Gabler (Breitbandkoordination), Matthias Brucha (Projektbegleitung NÖGIG), Herbert Stadlmann (Koordination, Förderung, Abwicklung) und Josef Wallenberger (Regionalentwicklung).
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Katrin Pilz
Bund und Land stellen weitere Fördermittel für den Glasfaserausbau zur Verfügung.
BEZIRK GMÜND. Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Margit Göll (ÖVP) lud ihre Bürgermeister-KollegInnen zum Strategiegespräch. Thema war der aktuelle Stand von Bundes- und Landesförderungen für den weiteren Ausbau mit Glasfaser.
"Der Anschluss an das Glasfasernetz ist ein unglaublicher Schritt zum Infrastrukturausbau des gesamten Bezirkes. Homeoffice und Homeschooling während der Coronakrise haben gezeigt, was alles möglich ist, wenn dieses 'Internet' klappt", bringt es Margit Göll auf den Punkt. "In Sachen Lebensqualität haben wir die Nase vorne. Mit dem Glasfaseranschluss sind wir auch infrastrukturell bei den Topplayern. Sowohl für die Arbeitnehmenden, Studierenden wie auch für die Betriebe", ist sie überzeugt.
Die Bundesregierung investiert nun massiv in den Breitband-Ausbau und stellt bis 2026 Förderungen in der Höhe von 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Das ist das größte Breitbandförderungsbudget, das es jemals in Österreich gab.
Lücken schließen
"Mir war es wichtig, mich im direkten Gespräch mit meinen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, wo wir noch blinde Flecken im Breitbandausbau im Bezirk haben, damit wir da keinen Euro liegen lassen und dieses Rückgrat für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben, die digitale Infrastruktur, massiv vorantreiben", erklärt die Bürgermeisterin von Moorbad Harbach und Landtagsabgeordnete. Bei der Besprechung wurden alle Ortsteile genau betrachtet - welche Förderungen möglich sind und wie die weitere Vorgangsweise wäre.
"Mit diesen zusätzlichen Mitteln zünden Bund und Land einen Turbo für den Breitbandausbau in den Regionen. Der Bezirk Gmünd ist bereits schon sehr gut ausgebaut. Jetzt gilt es in den kleineren Gemeinden noch die Lücken zu schließen für eine flächendeckende Versorgung. Nützen wir die Chance und gehen wir jetzt den Breitbandausbau in den Gemeinden gemeinsam an", so Göll abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.