Gemeinde Hoheneich
Innovativ ins neue Jahr

- Der Austausch der alten Straßenleuchten auf energiesparende LED-Leuchte soll nächstes Jahr abgeschlossen werden: Bürgermeister Christian Grümeyer und Gemeinderat Robert Bauer
- Foto: Marktgemeinde Hoheneich
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
Energiesparende LED-Straßenbeleuchtung, WLAN-Hotspot und Modernisierung des Altstoffzentrums.
HOHENEICH. Zurzeit werden in Hoheneich die alten Straßenlaternen gegen neue energiesparende LED-Straßenleuchten ersetzt. Die ersten 140 Leuchten sollen noch heuer ausgetauscht werden. Der Austausch der restlichen rund 150 erfolgt im nächsten Jahr. Nach der Katastralgemeinde Nondorf, in der der Austausch bereits vor zwei Jahren durchgeführt wurde, werden ab 2021 auch die Straßen in gesamt Hoheneich mit den energiesparenden LED-Lampen ausgeleuchtet. Bereits abgeschlossen sind die Erneuerung der Wasser- und Gasleitungen in der westlichen Sportplatzgasse sowie die Asphaltierungsarbeiten in diesem Bereich.
WLAN und Sanierung
Weiters soll auf einem öffentlichen Platz in Hoheneich ein WLAN-Hotspot installiert werden, dieser wird durch ein EU-gefördertes Projekt für den Ausbau von öffentlichen WLAN-Hotspots unterstützt. Darüber hinaus wurde die Sanierung der Brücke zwischen Nondorf und Großhöbarten durchgeführt, diese war aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig geworden. Die Kosten von rund 20.000 Euro werden zwischen den Gemeinden Hoheneich und Waldenstein aufgeteilt.
Innovative Entsorgung
Für das Altstoffsammelzentrum in Hoheneich soll es 2021 eine innovative Neuerung geben.
"Mit Ziel Frühjahr sollen die Öffnungszeiten im ASZ wesentlich ausgedehnt werden. So wird es möglich sein, mit einer Zutrittskarte, die man nach einmaliger Registrierung im Gemeindeamt bekommt, täglich zu erweiterten Öffnungszeiten das Angebot zu nutzen. Ganz einfach die Karte hinhalten, dann geht der Schranken auf und im Zuge dessen geht die Videoüberwachung an. In den Wintermonaten ist geplant, dieses Angebot aufgrund der Arbeiten des Winterdienstes erst ab 10 Uhr vormittags anzubieten", gibt Bürgermeister Christian Grümeyer zu verstehen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.