100 Euro für Schüler und Lehrlinge
Schulstartgeld seit 16. August beantragbar
- Im Bezirk Gmünd sind bis zu 330.000 Euro vorgesehen, um die lokalen Familien beim Schulstart zu unterstützen.
Am Foto: Bundesrat-Vizepräsidentin und NÖAAB Bezirksobfrau Margit Göll, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.). - Foto: Josef Bollwein
- hochgeladen von Katrin Pilz
Seit dem 16. August kann das blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24 beantragt werden. Jeder Schüler und Lehrling in Niederösterreich hat Anspruch auf einen Zuschuss von 100 Euro. Zusätzlich gibt es eine Unterstützung vom Bund.
BEZIRK GMÜND. Der Schulstart stellt eine finanzielle Belastung für Familien dar. Mit dem blau-gelben Schulstartgeld gibt es eine Unterstützung von 100 Euro für alle niederösterreichischen Schüler und Lehrlinge. Es kann bis 2. Februar 2024 unter noe.gv.at beantragt werden.
Voraussetzungen für den Erhalt sind der Bezug der Familienbeihilfe für den Schüler/den Lehrling, Hauptwohnsitz des Antragstellers in NÖ und Haupt- oder Nebenwohnsitz des Schülers/des Lehrlings in NÖ.
Zusätzlich gibt es vom Bund 105,80 Euro Schulstartgeld für jedes schulpflichtige Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren. Es wird automatisch mit der Familienbeihilfe im August ausbezahlt.
Gleiche Chancen für Alle
Bundesrats-Vizepräsidentin und NÖAAB Bezirksobfrau von Gmünd, Margit Göll, unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative: "Das blau-gelbe Schulstartgeld ist ein Beitrag, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern und gleiche Chancen für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge zu gewährleisten. Wir setzen uns für eine bessere Zukunft unserer jungen Generation ein, und dazu gehört auch die finanzielle Unterstützung zu Beginn des Schuljahres."
Laut NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister ist das Schulstartgeld "eine wichtige Maßnahme, um Eltern und Erziehungsberechtigte in Niederösterreich zu unterstützen".
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.