Waldviertel Akademie
Simone Brodesser neue Geschäftsführerin

- Ein äußerst optimistischer Blick in die Zukunft und die Vorfreude auf die Umsetzung von neuen Projekten: Dr. Ernst Wurz (Vorsitzender), die neue Geschäftsführerin Simone Brodesser, Thomas Arthaber (Vorsitzender-Stv.) und der scheidende Geschäftsführer Christoph Mayer
- Foto: Waldviertel Akademie
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
Kultur- und Bildungsinstitution startet in neues Zeitalter: Simone Brodesser als neue Geschäftsführerin der Waldviertel Akademie präsentiert
Am 15. April 2020 beginnt bei der Waldviertel Akademie eine neue Zeitrechnung. Dabei setzt die Kultur- und Bildungsinitiative erneut auf die Förderung eines jungen Talentes: Die 18jährige Simone Brodesser löst Christoph Mayer, der seit 2008 die Funktion und nun zur Kultur.Region.Niederösterreich nach St. Pölten wechselt, als Geschäftsführerin ab.

- Die 18jährige Simone Brodesser aus Dobersberg
übernimmt am 15. April die Geschäftsführer-Funktion bei der WALDVIERTEL AKADEMIE. - Foto: Waldviertel Akademie
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
„Wir haben uns mit vollster Überzeugung für Simone Brodesser entschieden“, so Vereinsvorsitzender Ernst Wurz, „sie hat uns in den Gesprächen trotz ihres jungen Alters mit ihren inhaltlichen Vorstellungen und ihrer Herangehensweise vollends überzeugt.“ Dabei hat sich die HAK-Maturantin aus Dobersberg gegen hochkarätige Konkurrenz durchgesetzt, Bewerberinnen und Bewerber aus dem Waldviertel, Wien sowie aus Deutschland, Tschechien und der Slowakei zeigten qualifiziertes Interesse an der Geschäftsführer-Funktion der Waldviertel Akademie, die Simone Brodesser nun ab 15. April antreten wird. „Wir freuen uns sehr, mit dieser Entscheidung einem jungen Waldviertler Talent die Chance zu geben, sich zu beweisen und zu entwickeln“, so Vorsitzender-Stellvertreter Thomas Arthaber, „und gemeinsam mit ihr die Zukunft der Waldviertel Akademie zu gestalten.“
Die im Jahr 2001 geborene Simone Brodesser, die – ebenso wie ihr Vorgänger Christoph Mayer – Schulsprecherin in der Handelsakademie Waidhofen an der Thaya war, hat sich ihre ersten Kultursporen durch die Mitarbeit im Kulturkeller Dobersberg verdient, mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Zielstrebigkeit hat sie nun auch die Verantwortlichen der seit 1984 bestehenden Waldviertel Akademie überzeugt. Auf sie kommen in den ersten Monaten auch gleich mannigfaltige Herausforderungen zu. Neben der Finalisierung des Programmes der 36. Internationalen Sommergespräche, die vom 3. bis 6. September 2020 stattfinden, gilt es vor allem das Veranstaltungsprogramm, das aufgrund der COVID19-Pandemie im Frühjahr ausgesetzt war, für den Herbst und das Frühjahr 2021 zu planen.
Mit großen Ansporn in die neue Aufgabe
Auch Noch-Geschäftsführer Mayer, der selbst als 22jähriger relativ jung in seine jetzige Funktion gelangte, ist über die Auswahl des Vereinsvorstandes erfreut: „Ich gratuliere der Waldviertel Akademie zu dieser Wahl, die mit sehr viel Weitblick getroffen wurde und zur Förderung eines jungen und motivierten Talentes. Simone Brodesser wünsche ich viel Erfolg für ihre neue Aufgabe.“ Simone Brodesser selbst freut sich auf die anstehenden Herausforderungen und das Vertrauen, das in sie gelegt wurde: „Dass ich in meinem Alter solch eine große Verantwortung übernehmen darf, gibt mir unglaublich großen Ansporn. Mein Ziel ist es, Christoph Mayer mithilfe meines großen Engagements und meiner Wissbegierde eine würdige Nachfolgerin und dem Vorstand und Projektpartnern der Waldviertel Akademie eine kompetente Ansprechperson zu werden."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.