Weihnachtsbeleuchtung
So schön glänzt der Bezirk Gmünd im Advent

Das Weihnachtshaus in Brand bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.
7Bilder
  • Das Weihnachtshaus in Brand bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.
  • hochgeladen von Katrin Pilz

In der Weihnachtszeit sind wieder viele Häuser, Gärten und Straßen im Bezirk Gmünd festlich beleuchtet.

BEZIRK GMÜND. Das Weihnachtshaus von Brigitte Schmidt und Karl Adamec in Brand begeistert alljährlich Groß und Klein. "Wir haben uns wieder bemüht, einiges zu bieten. Heuer haben wir schätzungsweise rund 10.000 Lichter und 15 aufblasbare Figuren. Es gibt auch Neuheiten, zum Beispiel große Kometen und eine neue Beleuchtung am Dach. Natürlich ist einiges für Kinder dabei, um ihnen eine Freude zu machen", erzählt Schmidt. "Es hat klein angefangen und ist im Laufe der Zeit immer mehr geworden", lacht sie. 

Der Garten von Brigitte Schmidt und Karl Adamec.
  • Der Garten von Brigitte Schmidt und Karl Adamec.
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Die Beleuchtung erstrahlt von 1. Dezember bis 6. Jänner, immer von 16.30 bis 22.00 Uhr. Besucher haben wie jedes Jahr wieder die Möglichkeit, in einer Spendenbox für das St. Anna Kinderspital für krebskranke Kinder zu spenden.

Lebendige Adventkalender

In der Gmünder Katastralgemeinde Böhmzeil wird von den Bewohnern wieder der große "Gmünder Adventkalender" gestaltet, organisiert von Kurt Karasek. Von 1. bis 24. Dezember ist jeden Tag ein neues erleuchtetes Fenster in einem Haus zu entdecken. Den Anfang machte der Shop Karasek in der Ignaz-Pilz-Gasse mit dem großen Weihnachtsgarten als "Tür 1". Dort entstand wieder ein Wunderland mit unzähligen Lichtern, Figuren, Weihnachtskrippen und vielem mehr. Er kann täglich besichtigt werden.

Dieses Jahr wird zum ersten Mal auch die Schremser Innenstadt zu einem solchen "lebendigen Adventkalender" verwandelt, der sich über das Stadtzentrum mit dem Hauptplatz, der Schulgasse und einem Abschnitt der Josef-Widy-Straße erstreckt. Bürger und ansässige Betriebe schmückten jeweils ein Fenster weihnachtlich und diese wurden gut sichtbar nummeriert. Außerdem wird heuer der Felixbrunnen zu einem großen Adventkranz umfunktioniert.

Gmünder Lichterglanz

Die Stadt Gmünd wird in der Adventzeit abermals zur „Stadt der Engel“ und erstrahlt mit beleuchteten Engelsfiguren in besonderem Ambiente. Am 28. November fand am Schubertplatz der "Auftakt für den Gmünder Lichterglanz" mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung statt.

In Gmünd erhellen wieder Engelsfiguren die Nacht.
  • In Gmünd erhellen wieder Engelsfiguren die Nacht.
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Adventkalender bei Gesundheitshaus

Die Fenster des Gesundheitshauses Gmünd am Stadtplatz wurden heuer wieder als Adventkalender von den Schülern der 5., 6. und 7. Klassen des Gymnasiums Gmünd im Unterrichtsfach Kunst und Gestaltung unter der Leitung von Elisabeth Utz und Susanne Gobl gestaltet. Beleuchtet wird der Kalender mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln, die mittels Zeitschaltuhr geschaltet werden.

Im Rahmen einer Eröffnungsfeier am 29. November, musikalisch gestaltet vom Klassenchor und Instrumentalensemble des Gymnasiums, erfolgte der Auftakt für den Adventkalender.

Der Adventkalender ist eine Koproduktion des Gesundheitshauses und des Gymnasiums und hat schon Tradition.
  • Der Adventkalender ist eine Koproduktion des Gesundheitshauses und des Gymnasiums und hat schon Tradition.
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Das könnte dich auch interessieren:

Benjamin Thor gab, um ein Leben zu retten
Weitraer Harry Becker stürzte mit seinem Flugzeug ab

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.