Gmünd: Der Wahlschlager 2015 könnte heißen: Hubert Hauer versus Andreas Beer

Der Gmünder SPÖ-Stadtrat Hubert Hauer geht mit eigener Bürgerliste ins Rennen.
2Bilder
  • Der Gmünder SPÖ-Stadtrat Hubert Hauer geht mit eigener Bürgerliste ins Rennen.
  • hochgeladen von Eva Jungmann

GMÜND (eju). "So geht es nicht!", erklärt der Gmünder SPÖ-Finanzstadtrat Hubert Hauer im Exklusivgespräch mit den Bezirksblättern Gmünd und meint damit, wie mit ihm anlässlich der Gemeinderatswahl-Listenerstellung seitens der eigenen Genossen umgegangen worden ist. Während anderswo gerätselt wird, ob an den Gerüchten um Hauers Listenkandidatur etwas dran sein könnte, spricht der langgediente SPÖ-Politiker im BB-Interview Klartext.
BB: Herr Hauer, man hat Sie am 3. 11. bei der SP-Mitgliederversammlung quasi von der Wahlliste demontiert.
HUBERT HAUER: "Mein Eindruck ist, dass diese Vorgangsweise im stillen Kämmerchen von langer Hand geplant wurde. Die Sektionen Gmünd Stadt und Eibenstein haben davon nichts gewusst. Das kam aus einem gewissen Personenkreis, der sich zum Ziel gesetzt hatte, unbequeme Funktionäre zu eliminieren, die Dinge ansprechen, die man nicht hören will."
BB: Das war ja nicht die erste 'Säuberung' in der Gmünder SPÖ, oder?
HAUER: "In den vergangenen fünf Jahren haben einige das Boot der SPÖ verlassen müssen oder haben es freiwillig verlassen, teils weil in der Fraktion der Umgang mit der Wahrheit nicht besonders gepflegt wird. Man ist oft wirklich gut beraten, mit dem Rücken zur Wand zu sitzen!"
BB: Nun treten Sie selbst mit einer Bürgerliste bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner an. Was ist Ihr Ziel?
HAUER: "In den nächsten fünf Jahren in Gmünd Dinge zu verändern, die mit einer Partei, die seit vielen Jahrzehnten in Gmünd an der Macht ist, nicht mehr veränderbar waren."
BB: Zum Beispiel?
HAUER: "Mich stört das Vorgehen bei Ausschreibungsverfahren, mich stört die Personalpolitik, mich stört, dass die Auswahl der Funktionäre nach Kriterien passiert, die in der Öffentlichkeit wenig transparent sind."
BB: Warum sollte ein treuer SPÖ-Wähler Ihre Liste wählen?
HAUER: "Wenn er sich die Vorgangsweise vom 3. November (Anm.: Demontage Hauers bei der Mitgliederversammlung) durch den Kopf gehen lässt, muss er zur Kenntnis nehmen, dass hier Personen an die Macht drängen, denen mit gewisser Vorsicht zu begegnen ist."
BB: Was ist der Unterschied zwischen "SPÖ-Alt" und der Bürgerliste Hauer?
HAUER: "Auf unserer Liste "Aktiv für Gmünd" finden sich weder aktuelle SPÖ-Mandatare noch solche, die jemals welche waren, mit Ausnahme von mir selbst. Ich kann viel Wissen einbringen und die anderen haben einen Zugang ohne Berührungs-ängste. Wir wünschen uns beispielsweise freies W-Lan auf beiden Gmünder Stadtplätzen."
BB: Wie viele Mandate könnten Sie realistischerweise erringen?
HAUER: "Unser Ziel sind drei Mandate."
BB: Mit dem Antreten der Liste des Herrn Krislaty und der Wieder-Kandidatur der Grünen rittern viele um Stimmen, wird es bunt in Gmünd?
HAUER: "Je bunter, desto besser! Umso mehr Möglichkeiten bieten sich für Veränderungen."
BB: Wird der Gmünder Bürgermeister nach der Wahl weiterhin Andreas Beer heißen?
HAUER: "Dazu möchte ich mich nicht äußern!"

Zur Sache

Wer für die Bürgerliste "Aktiv für Gmünd" kandidiert – in der Reihenfolge der Auflistung:
1. Hubert HAUER 1948,
2. Alexander TRINKO 1976,
3. Wilhelm FRITZ 1949,
4. Daniela WINKLER 1988,
5. Markus SCHUSTER 1993,
6. Anna RUSSAY 1995,
7. Johann WINKLER 1952,
8. Gerhard HAUER 1954,
9. Sieglinde PANNAGL 1960,
10. Daniel KOWATSCH 1986,
11. Rosemarie TRINKO 1959,
12. Ingeborg PELZ 1948

Ohne Garantie auf Vollständigkeit, die Abgabe der Liste erfolgte nach Bezirksblätter-Redaktionsschluss.

Der Gmünder SPÖ-Stadtrat Hubert Hauer geht mit eigener Bürgerliste ins Rennen.
Die Bürgerliste "Aktiv für Gmünd" rund um Finanzstadtrat Hubert Hauer kandidiert bei der Gemeinderatswahl 2015. | Foto: Foto: Mikscha
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.