Gmünd - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Mokesch-Bau im Konkurs

Baumeister- und Zimmereibetrieb in Gmünd insolvent: 117 Dienstnehmer betroffen GMÜND. Die Mokesch Bau– und Zimmermeister GmbH mit Sitz in Gmünd musste ihre Zahlungsunfähigkeit eingestehen und hat beim Landesgericht Krems den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Da den Gläubigern kein Sanierungsplananbot unterbreitet wurde, ist der Antrag als Konkursantrag zu werten. Das Landesgericht Krems prüft den Antrag derzeit, das Verfahren ist noch nicht offiziell eröffnet. Betroffen...

Familie Nicole und Martin Auer mit ihren beiden Kindern. | Foto: privat

Schrammelhof hat neue Pächterin

LITSCHAU. Der beliebte Schrammelhof in Litschau wurde heuer verpachtet. Die Familie Auer verbrachte dort Urlaube und war durch die Schließung im vorigen Jahr so traurig, dass sie den Besitzer, die Familie Zeller bat, Ihnen die Frühstückspension zu verpachten. Mit 8 liebevoll eingerichteten Doppel- und drei Einzelzimmern sowie zwei Appartements und einem wunderbaren Frühstücksbuffet genoss die Pension schon unter den Händen der Familie Zeller einen ausgezeichneten Ruf. Die charmante Pächterin,...

Teilnehmerinnen am Frauenberufszentrum, Trainerinnen, Vertreter des AMS und der Frauenberatung Waldviertel: Christina Bock, Maria Dum, Petra Köfinger, Kornelia Bähre, Maria Steiner, Hermine Sulzbachner, Birgit Knapp, Ulrike Pelikan, Michaela Preisl, Silvia Kitzler, Ilse Schönbauer, Renate Lauter, Claudia Doleschal, Kurt Steinbauer. | Foto: privat
1

Frauenberufszentrum im Waldviertel gestartet

ZWETTL. Endlich ist es so weit – das dritte Frauenberufszentrum im Bundesland wurde kürzlich vom Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich in Zwettl eröffnet. „Mit dem Start des Frauenberufszentrums wurde ein weiterer wichtiger Arbeitsmarktimpuls für die Waldviertler Frauen gesetzt. Das Angebot richtet sich an jobsuchende und ausbildungsinteressierte Frauen und unterstützt sie optimal beim Berufswieder- bzw. Neueinstieg und bei ihrer individuellen Karriereplanung“, freuen sich Maria Steiner...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Goldjungen mit Starkoch. Matthias Bachhofner, Oliver Hoffinger, Michael Pehn. | Foto: privat

Goldjungen bei Starkoch

Xundheitswelt-Lehrlinge duellierten sich bei „Koch mit Oliver“ auf Puls 4 bis ins Halbfinale MOORBAD HARBACH. Matthias Bachhofner (Moorheilbad Harbach) und Michael Pehn (Lebens.Resort Ottenschlag) schafften es bei der Kochshow von Oliver Hoffinger im Kampf mit elf weiteren Teams bis ins Halbfinale. Bereits im April 2013 gewannen Matthias Bachhofner vom Moorheilbad Harbach und Michael Pehn vom Lebens.Resort Ottenschlag jeweils eine Goldmedaille bei den Lehrlings-Staatsmeisterschaften in Wien....

Freie Lehrplätze und Plätze für den Qualifizierungseinstieg

EGGENBURG. Derzeit gibt es vor allem freie Lehrplätze in den Werkstätten Küche und Gärtnerei, aber auch bei den Denkmal- Fassaden- und GebäudereinigerInnen. Ab Herbst werden auch wieder Plätze im Lehrberuf Bürokauffrau/mann frei. Auch für den nächsten Einstieg im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme am 26. 8. gibt es noch Restplätze. Interessierte ersuchen wir um Kontaktaufnahme unter: buero@lehrlingsstiftung.at oder telefonisch unter: 02984/3876

2

Gas aus Gras & dann noch Heizmaterial aus dem Rest

IRNFRITZ - Die Hackguthalle der Firma EnergieMobil war am 21. Juni vollbesetzt. Der Veranstaltungsort war vielleicht ungewöhnlich, aber zum Thema passend: Auf einer Europatournee machte eine Schauanlage zur effizienten Erzeugung von Energie aus Gras vor der Halle halt. Im Waldviertel kann man sich die Anlage noch bis 5. Juli 2013 werktags von 8:00 - 16:00 Uhr ansehen und dabei sehen, worauf der Rest Österreichs noch warten muss. Die Erfindung der Uni Kassel ist einfach, aber wirkungsvoll: Gras...

Schremser Stockschützen fördern den Nachwuchs

SCHREMS. Der ASKÖ ESV Schrems bietet Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren die Möglichkeit den Stocksport auszuüben. Daher veranstaltet der ASKÖ ESV Schrems am 30. 6. von 10 bis 12 Uhr auf dem Schremser Stockschützenplatz Moobad ein Schnupper Training. Hier können alle Kinder und Jugendliche sich über den Sport informieren und ausprobieren. Die Sportgeräte werden von Verein zur Verfügung gestellt. In Folge wird das Nachwuchstraining jeden Dienstag um 17 Uhr stattfinden.

Die Protagonisten des niederösterreichischen WIKI-Wettbewerbes mit den Siegern der NMS Neulengbach. | Foto: Huber
5

Von Schülern war Hirnschmalz gefragt

Bereits zum zweiten Mal haben sich niederösterreichische Schüler am Wikiwettbewerb beteiligt. (Text, Foto: Heimo Huber und Wirtschaftskammer NÖ) ST. PÖLTEN/GMÜND (HH). Ziel des von Industriellenvereinigung NÖ und Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ durchgeführten Schülerwettbewerbes war es, die 13- bis 14-Jährigen im Rahmen der Berufsorientierung mit der Wikipedia-Plattform vertraut zu machen und ihnen Karrieremöglichkeiten in einem Industriebetrieb aufzuzeigen. In der Fachhochschule St....

  • Gmünd
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

WHB setzt auf Passivhausstandard

Für das Waldviertler Traditionsunternehmen WHB (Waldviertler Holzbau) ist es selbstverständlich Fertigteilhäuser in hoher Qualität zu bauen. Der Trend zu Häusern, bei denen versucht wird, möglichst wenig Energie für das Heizen oder die Warmwassergewinnung zuführen zu müssen, nimmt rapide zu. Dämmung, Gebäudeform und Energiegewinnung sind heutzutage zentrale Themen beim Hausbau. Um auch den neuesten technischen und ökologischen Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat WHB nun Mitarbeiter zum...

Gründer-Offensive für Niederösterreich: LR Dr. Petra Bohuslav (r.) und RIZ-Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt | Foto: RIZ

Niederösterreich setzt weitere Initiativen zur Förderung von EPU und Kleinstunternehmen

Niederösterreich ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Gründer und Jungunternehmer: 7.424 Menschen entschieden sich letztes Jahr in Österreichs größtem Bundesland für den Schritt in die Selbstständigkeit. Die größte Gruppe davon stellen Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Kleinstunternehmen. Um sie in ihrem unternehmerischen Erfolg noch stärker zu unterstützen, hat das Land NÖ das Serviceangebot für Selbstständige in den letzten Monaten noch stärker ausgebaut. „EPU und Kleinstunternehmen...

Obmann Karl Immervoll, Mitarbeiterinnen Sabine Schopf und Barbara Körner, Stadtrat Erich Müllner. | Foto: privat

1. Platz für Waldviertler Regionalwährung

HEIDENREICHSTEIN/REGION. Am 13. Juni wurden im Flugmuseum Aviaticum Wr. Neustadt die Wirtschaftspreise „move on nö 2013“ vergeben. Es ist ein Preis für Jungunternehmer/innen, EinzelPersonenUunternehmen und Unternehmerinnen, sowie innovative und nachhaltige Betriebe. Aus 333 Einreichenden erhielt die Waldviertler Regionalwährung aus Heidenreichstein den 1. Preis in der Kategorie „Innovation und Nachhaltigkeit“ in der Region Niederösterreich Nord. Regionalität und die Förderung von...

21

Tag der offenen Tür bei "Fürnkranz"

SCHREMS. Mit reichhaltigem Programm lockte das Fachgeschäft für Drogerie-, Foto- und Handyartikel Fürnkranz aus Schrems die Besucher an. Vor allem im Handysektor verlockten spezielle Angebote viele Interessenten an. Im Kosmetikbereich gab es unter anderem Gratisschminken und gratis Nagel-Design. Für umfangreiche Beratung stand das Team Fürnkranz den zahlreichen Besuchern zur Verfügung.

ÖGB-Frauen tagen in Schrems

Der ÖGB Landesfrauenvorstand NÖ hat ihre Sitzung in der Firma EATON in Schrems abgehalten. SCHREMS. Betriebsleiter Hans-Jürgen Kolar gab Informationen über die Firma Eaton. Aus Sicht der ÖGB-Frauen bemerkenswert sind einige Punkte: Von den etwa 900 ArbeitnehmerInnen sind 20 % Frauen. Von den jährlich neu aufgenommenen 13 Lehrlingen aus dem technischen Bereich sind immer auch 1-2 weibliche dabei. Erfreulicherweise sind in mehreren Bereichen Führungspositionen an Frauen vergeben. Positiv...

Info-Tag in den Waldviertler Schuh-Werkstätten

SCHREMS. Am 21. Mai waren alle InteressentInnen, die sich um Praktikumsplätze beworben hatten, zu einem speziellen Infotag in die Waldviertler Werkstätten eingeladen. 13 Mädchen und Burschen kamen und wurden von Personalchefin Claudia Wagner und Sozialarbeiterin Julia Staudinger willkommen geheißen. Nach einer Führung durch die Produktionswerkstätten wurden den TeilnehmerInnen im großen Seminarraum die einzelnen Betriebsbereiche vorgestellt, sowie die Rahmenbedingungen eines Praktikums in einer...

2

9. Internationale Open Space Symposium für eine lebensfreudige Finanzwirtschaft

SCHREMS. "Geld oder Leben" - Unter diesem Titel fand in Schrems das 9. Internationale Open Space Symposium für eine lebensfreudige Finanzwirtschaft statt. Der Initiator, Dr. Markus Distelberger, Gründer des 7 Generationen Netzwerkes, veranstaltete das Symposium heuer erstmals gemeinsam mit der GEA-Akademie. In den Räumlichkeiten der Waldviertler Werkstätten wurde drei Tage lang in 12 verschiedenen Open Spaces ein dynamisches Wechselspiel von Wissen und Wünschen, Fragen und Antworten,...

13

Hausmesse bei Fliesen-Friedl

KIRCHBERG AM WALDE. Sprichwörtlich gestürmt wurden die Geschäftslokale der Firma "Fliesen Friedl" bei ihrer Hausmesse. Neueste Trends und viele attraktive Messeaktionen lockten zahlreiche Häuslbauer und Renovierer an. Franz Friedl und sein Team hatten für die zahlreichen Anliegen und Wünsche der BesucherInnen immer ein offenes Ohr und standen mit Rat und Tat zur Seite. Von der Kreativität und dem Know-how ließen sich viele KundInnen gerne für die Gestaltung ihres Heimes inspirieren.

Entworfen in Weitra. Trachtenstube Maisetschläger-Mitarbeiterin Gabi präsentiert das edle Dirndl.
1 3

Mode-Export nach Asparn

Trachtenlady Elfi Maisetschläger designte Landesausstellungs-Dirndl WEITRA (eju). Elfi Maisetschläger ist allen Fans der Trachtenmode nicht nur im Bezirk Gmünd oder im Waldviertel ein Begriff, man kennt die Self-Made-Designerin im ganzen Land NÖ. Eine besondere ehre widerfuhr der kreativen Frau anlässlich der diesjährigen Landesausstellung in Asparn an der Zaya. Der dort ansäßige Dorferneuerungsverein und die Gemeinde traten an die Waldviertlerin heran und baten sie, ihnen zur Landesausstellung...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl sind überzeugt, dass man den Wachauer Lifestyle nicht schöner als bei einer Fahrt mit dem fahrenden Heurigen bei Wachauer Schmankerl und gutem Wein erleben könnte. (© NÖVOG/Lengauer)

Wachaubahn: Fahrender Nobelheuriger mit perfekter Aussicht

Ab 6. Juni 2013 bietet die Wachaubahn zwei Mal pro Woche die Gelegenheit, die Zugfahrt durch die Wachau mit gutem Essen und Wein zu verbinden. „Im gediegenen Ambiente von Nostalgiegarnituren erlebt man einen Heurigen der ganz besonderen Art. Der Mix aus Nostalgieerlebnis gepaart mit der hohen Qualität des Essens und der herrlichen Aussicht auf die Wachau bringt unsere Fahrgäste dem Wachauer-Lifestyle näher. Bei Wachauer Schmankerl und gutem Wein könnte man das Beste der Wachau nicht...

2

Schüler erkunden Betriebe

HEIDENREICHSTEIN. Die Klasse 3 A der Hauptschule Heidenreichstein macht gerade ein Projekt mit dem Thema " Betriebe in Heidenreichstein". Die Schüler Matthias Miedler, Patrick Katzenbeiser und Raffael Wojnar hatten sich die Fa. Talkner ausgesucht. Der Geschäftführer der Fa. Talkner, Herr Josef Ramharter erkärte sich spontan bereit, über die Firma Auskunft zu geben und sämtliche Fragen zu beantworten. Weiters führte er die Schüler zum Abschluss durch die Firma.

Mehr Berufsfotografen

NÖ. Seit Herbst 2012 gibt es für Pressefotografen und Fotodesigner einen leichteren Zugang zu einem vollen Gewerbeschein ohne Einschränkungen. Diese gewerberechtliche Liberalisierung hat die Zahl der in Niederösterreich gemeldeten Berufsfotografen von rund 230 im Vorjahr auf inzwischen 290 ansteigen lassen, mit Pressefotografen und Fotodesignern sind es 750. Bis voriges Jahr war der Pressefotograf und der Fotodesigner, im Gegensatz zum Berufsfotografen mit Meisterprüfung und Lehrberechtigung,...

Ab sofort kommt die frisch sanierte Dampflokomotive 399.01 zum Einsatz und bereichert das vielfältige Saisonprogramm der Waldviertelbahn. Für Landtagsabgeordneten Johann Hofbauer, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl bietet die Waldviertelbahn die ideale Gelegenheit, das Waldviertel mit Dampflok, Diesel- oder Triebwagen zu erleben. (Copyright: NÖVOG/Brandeis)
1

Waldviertelbahn: Die sanierte Dampflokomotive ist zurück

Die Dampflokomotive 399.01 ist am 24. Mai 2013 nach der Generalsanierung in Deutschland wieder im Waldviertel eingetroffen. „400.000 Euro sind in die Sanierung geflossen. Damit haben sich die ursprünglich angenommen Kosten von 500.000 Euro deutlich reduziert. Seit August 2012 ist die Dampflokomotive im Dampflokwerk Meiningen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH komplett generalüberholt worden. Nun steht sie wieder zur Verfügung. Die Dampflok wird auch wieder die ursprüngliche Fahrzeugnummer Mh1...

Erfolgsbilanz für AK-NÖ

Die Erfolgsbilanz eröffnet der AKNÖ-Präsident mit den für die Mitglieder erkämpften Beträgen. „Wir haben 2012 alleine im Arbeits- und Sozialrecht den Menschen über 60 Millionen Euro erkämpft“, so Haneder. „Allein in diesem Bereich haben wir den Mitgliedern mehr Geld gebracht als alle miteinander Umlage einzahlen.“ Durch die landesweit veranstalteten „Steuerspartage“ wurde seit 2007 rund 70.000 ArbeitnehmerInnen beim Steuerausgleich geholfen. Auch hier kann sich das Ergebnis der letzten zehn...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.