Gmünd/Horn
Interesse an Lehre bei Leyrer + Graf ist groß

- Lehrlingsinfoabend in Gmünd (v.l.): Lukas Anderl, Simon Preissl, Lukas Korbel, CEO Stefan Graf, Mathias Waily, Gabriele Waily, Daniela Korbel, Maximilian Wunsch und Sabine Hahn.
- Foto: Leyrer + Graf
- hochgeladen von Katrin Pilz
An den Leyrer + Graf Standorten in Gmünd und Horn fanden wieder Lehrlingsinfoabende statt.
GMÜND. Das Interesse an einer Lehrausbildung bei Niederösterreichs größtem Bauunternehmen ist groß und so sind trotz Teilnehmerbeschränkungen und 2G-Nachweispflicht zahlreiche Jugendliche mit ihren Eltern vor dem Lockdown zum Leyrer + Graf Infoabend gekommen.
Die Teilnehmer erhielten von Firmenchef Stefan Graf einen Einblick in das Unternehmen und in die Tätigkeitsfelder. Auch beispielhafte Referenzprojekte wurden gezeigt. Human Resource-Leiterin Sabine Hahn stellte die einzelnen Lehrberufe im Detail vor und erklärte, welche zusätzlichen Ausbildungsschwerpunkte gesetzt werden, um den Lehrlingen sowohl eine fachlich qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten als auch ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Fördern, aber nicht überfordern
Die Lehrlinge der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf gehören zu den besten der Branche - das beweisen die regelmäßigen Spitzen-Platzierungen bei Wettbewerben. Diese Erfolge kommen nicht von ungefähr, denn die Nachwuchsförderung hat einen hohen Stellenwert. Es wird viel Zeit und Energie investiert, um die besten Lehrlinge zu gewinnen, diese auf einem hohen Qualitätslevel auszubilden und nach der Lehrzeit auch weiterhin im Unternehmen zu beschäftigen.
"Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unsere Lehrlinge zu Persönlichkeiten heranreifen und sie dabei zu begleiten - zu fördern, aber nicht zu überfordern - erfüllt uns mit Stolz. Wir möchten ihnen eine Schule für das Leben bieten, denn wir sind uns der sozialen Verantwortung als Ausbildungsstätte für die Jugend sehr bewusst", betont Stefan Graf.
Derzeit werden bei Leyrer + Graf 177 Lehrlinge in den Lehrberufen Hochbauer, Betonbauer, Tiefbauer, Zimmerer, Pflasterer, Baumaschinen- / KFZ-Techniker, Elektrotechniker, Gleisbautechniker und Bautechnische Assistenz an den Standorten Gmünd, Horn, Zwettl, Wien, Schwechat, Traun und Bad Pirawarth ausgebildet.
Alles beginnt mit einer Schnupperlehre
Alle Jugendlichen, die sich für eine Lehre bei Leyrer + Graf interessieren, kommen zunächst zu eine Schnupperlehre, sodass man sich gegenseitig "beschnuppern" kann und die angehenden Lehrlinge ihren zukünftigen Tätigkeitsbereich besser kennenlernen können. Schnuppertage sind in allen Lehrberufen ab der 8. Schulstufe möglich.
"Eine Lehre am Bau ist kein Ponyhof, doch man entscheidet sich für einen der spannendsten und abwechslungsreichsten Ausbildungswege, vor allem für einen sehr beständigen, denn gebaut wird immer werden. Und man hat die Möglichkeit bei Bauprojekten mitzuwirken, die über Jahrzehnte erhalten bleiben und kann mit Stolz herzeigen, was mit den eigenen Händen geschaffen wurde", so Leyrer + Graf.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.