Neuer Wanderweg
Auf der "Wintersbergrunde" Schlüßlberg erkunden

Hubert Zechmeister (Lauftreff Schlüßlberg) und Bürgermeister Klaus Höllerl rufen zum Wandern auf. Der neue Wanderweg, die „Wintersbergrunde", steht bereit. | Foto: Marktgemeinde Schlüßlberg
2Bilder
  • Hubert Zechmeister (Lauftreff Schlüßlberg) und Bürgermeister Klaus Höllerl rufen zum Wandern auf. Der neue Wanderweg, die „Wintersbergrunde", steht bereit.
  • Foto: Marktgemeinde Schlüßlberg
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Rein in gutes Schuhwerk, denn in Schlüßlberg darf jetzt noch mehr gewandert werden. Die neue „Wintersbergrunde" führt über sieben Kilometer.

SCHLÜSSLBERG. Mit Sommer 2021 erfolgte durch die Marktgemeinde Schlüßlberg eine Erweiterung des Wanderwegenetzes in Schlüßlberg mit der neuen „Wintersbergrunde“.
Die neuen Schilder wurden vor kurzem montiert. Unterstützt wird diese Aktion wieder von der Gesunden Gemeinde. Die violett gekennzeichnete „Wintersbergrunde“ ist eine rund sieben Kilometer lange Runde. Sie verläuft beginnend im Ortszentrum Richtung Osten entlang der Eisenbahntrasse bis zur Unterführung, schwenkt nach rechts verläuft über die Trattnach, quert die B137 Richtung Dingbach. Vorm ehemaligen Wirt s'Dingbach geht es nach rechts weiter in Richtung Schloss Schlüßlberg und von dort hinauf auf den Wintersberg. Am Höhenrücken verläuft die Strecke weiter über Oberschaffenberg bis kurz vor Trattenegg, wo es nach rechts abzweigt und über Schaffenberg und Au zurück zum Sportplatz und ins Zentrum verläuft.

Auf der Gemeindehomepage besteht die Möglichkeit sich diese und alle anderen Runden in der Vogelperspektive anzusehen bzw. sich den Routenplan herunterzuladen.

Hubert Zechmeister (Lauftreff Schlüßlberg) und Bürgermeister Klaus Höllerl rufen zum Wandern auf. Der neue Wanderweg, die „Wintersbergrunde", steht bereit. | Foto: Marktgemeinde Schlüßlberg
Foto: Marktgemeinde Schlüßlberg
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.