Buchtipp
Kallhamer Autor schreibt Lyrisches über die Corona-Zeit

Thomas Schlager-Weidinger (links) und Stefan Schlager (rechts) präsentieren ihr Buch "Seltsame Tage". | Foto: Schlager-Weidinger
  • Thomas Schlager-Weidinger (links) und Stefan Schlager (rechts) präsentieren ihr Buch "Seltsame Tage".
  • Foto: Schlager-Weidinger
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Kallhamer Autor Thomas Schlager-Weidinger verfasst mit seinem Zwillingsbruder Stefan Schlager den Quarantänen-Gedichtband „Seltsame Tage“.

KALLHAM. Innerhalb von nur fünf Wochen gelang es dem oberösterreichischen „Verlag am Rande“ ein Buch auf die Beine zu stellen, in dem sich fünf Lyriker tiefsinnig, humorvoll und kritisch zugleich mit den „seltsamen Tagen“ dieser herausfordernden Corona-Zeit auseinandersetzen. Von der „Bewachung der Einsamkeit“, den Umgang mit (vielleicht auch zu viel) Nähe, über „fatale Nebenwirkungen“ der politischen Maßnahmen und dem was trägt „bei geschlossenen Türen“ bis hin zu einem täglich neu zu wagendem „trotzdem … selbst in kleinen dosen“ finden die Leserinnen und Leser Berührendes, Anregendes, Kritisches und Stärkendes.

Der Innviertler Künstler Wolfgang Maxlmoser hat für diesen schön gestalteten Lyrik-Band wie bei den anderen Büchern der Reihe „Sprach:Bilder“ wiederum ein eigenes Cover-Bild gemalt. Neben Michaela Hofer, Brigitte Kaiser und Emma Lenzi finden sich in diesem Band auch Gedichte vom Kallhamer Autor Thomas Schlager-Weidinger und von Stefan Schlager wieder. Es ist das erste Mal, dass die beiden Zwillingsbrüder in einem gemeinsamen Lyrik-Band vertreten sind. Ansonsten haben die Autoren und Theologen jeweils mehrere Gedicht-Bände in unterschiedlichen Verlagen publiziert.

SELTSAME TAGE. Ein starkes Buch für eine herausfordernde Zeit
Brigitte Kaiser (Herausgeberin), Band 12 der Reihe SPRACH:BILDER
Verlag am Rande, ISBN: 978-3-903190-29-0
1. Auflage Mai 2020, Hardcover, Lesebändchen
124 Seiten, 22 Euro

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.