E-Bikes
Mit dem E-Bike die Region erkunden

- Unter den E-Bikes gibt es mittlerweile eine Vielzahl an einzelnen Anwendungsfeldern.
- Foto: Pramendorfer/BRS
- hochgeladen von Sarah Pramendorfer
E-Bikes bieten zahlreiche positive Aspekte und entwickeln sich von Jahr zu Jahr weiter. Welche Trends sich unter den E-Bikes für dieses Jahr festmachen lassen, weiß Werner Samhaber vom Sportradl in Peuerbach.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Vor allem der Gesundheit kann das E-Bike zugute kommen. Durch die verschiedenen Unterstützungsstufen kann sich jeder an die eigenen Grenzen herantasten. So kann man sich je nach eigener Kraft und Kondition vom Motor unterstützen lassen. Durch die individuelle Bestimmung der Intensität des Fahrens kann es sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken. Radfahren ist zudem schonend für die Knie und die Bandscheiben und stabilisiert die Wirbelsäule.
Modell entsprechend der Nutzung
Bevor man sich ein E-Bike kauft, sollte man sich bewusst machen, was man mit dem E-Bike vorhat. Dabei geht es vor allem darum, wo, wie viele Kilometer man fahren und wie viel eigene Leistung man beisteuern möchte. "Man sollte die Größe des Akkus und des Motors entsprechend der eigenen Nutzung wählen", so Samhaber. Nicht immer ist der größte Akku und der stärkste Motor für jeden die beste Wahl. Damit der Umstieg auf das E-Bike erleichtert wird, macht es des Weiteren Sinn, das gleiche Schaltungssystem wie beim alten Rad zu wählen. Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines E-Bikes ist außerdem, auf eine leistungsstarke Bremsanlage zu achten.
Leichtere Akkus, leistungsstärkere Motoren
Ob Straßenräder, Rennräder oder Mountainbikes: E-Bikes sind in den letzten Jahren für jeden Teilbereich spezialisiert worden. In diesem Jahr sind hierbei besonders Crossover E-Bikes gefragt. Diese sind straßen-, sowie reisetauglich ausgestattet. Damit sind sie echte Allrounder und decken einen großen Anwendungsbereich ab. Die Mountainbikes entwickeln sich ebenfalls weiter und sind mittlerweile zum Teil auch hinten gefedert. Generell werden bei E-Bikes die Motoren immer kleiner und leichter und die Akkus immer leistungsstärker. Durch Dual Akku Systeme wird mithilfe von zwei Akkus die Reichweite weiter verlängert. Für Pendler sind S-Pedelecs beim täglichen Weg zur Arbeit rasche Fortbewegungsmittel. Sie haben eine Motorunterstützung von bis zu 45 km/h und und sind anmelde- und zulassungspflichtig. Um diese vor Diebstahl zu sichern, wird in immer mehr Rädern ein GPS Ortungssystem eingebaut. Bei den E-Bikes gibt es mittlerweile eine Vielzahl an einzelnen Anwendungsfeldern. "Um das richtige E-Bike für sich zu finden und die Freude am Sport entwickeln zu können, ist die Beratung im Fachgeschäft umso wichtiger geworden", weiß Samhaber.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.