Gesundheitstipps
Heilkräuter – natürliche Helfer, die wirken

Seit Jahrtausenden werden Teile von Pflanzen zur Linderung oder Heilung von Beschwerden verwendet. | Foto: Apotheke Eferding
3Bilder
  • Seit Jahrtausenden werden Teile von Pflanzen zur Linderung oder Heilung von Beschwerden verwendet.
  • Foto: Apotheke Eferding
  • hochgeladen von Angelika Jungwirth

Seit Jahrtausenden werden Teile von Pflanzen zur Linderung oder Heilung von Beschwerden verwendet. Gute Tipps dazu hält Alexander Rizy von der Apotheke Eferding bereit.

EFERDING. Direkt vor unserer Haustür wachsen Pflanzen, die zur mühelosen Anwendung gegen allerlei Wehwehchen im Alltag verwendet werden können. Alexander Rizy von der Apotheke Eferding berichtet, welche Kräuter wo anzuwenden sind. Er findet, die Verwendung der Kräuter als Teeaufguss, Tinktur, getrocknetes Pulver in Kapseln oder als Bade- und Inhalationszusatz erleichtere uns die Einnahme.

Kraut gegen Erkältungen

"Am häufigsten werden diese pflanzlichen Helfer zur Linderung von Erkältungen oder Magen-Darm-Störungen verwendet", erklärt der Apotheker. Als alte Hausmittel bekannt, werden Holunder und Lindenblüte bei fiebrigen Infekten als Tee eingenommen oder über Dampf inhaliert. Und während schleimstoffhaltige Pflanzen wie Eibisch und Isländisches Moos am besten trockenen Hustenreiz lindern, können die seifenähnlichen Inhaltsstoffe, auch Saponine genannt, in Efeu und Primel sehr gut schleimlösend wirken. Ebenso wirkungsvoll sind manche duftenden ätherischen Öle, wie im Thymian, Anis und Eukalyptus. Die Duftstoffe tun aber auch Magen und Darm gut, denn sie wirken entkrampfend, blähungshemmend und verdauungsanregend. Darum werden schwer verdaulichen Speisen oft Gewürze wie Kümmel, Fenchel oder Anis beigesetzt.

Kamille in der Natur | Foto: Apotheke Eferding

Die beruhigende Heilpflanze Nummer eins ist und bleibt aber zweifelsohne die Kamille. In dieser Pflanze liegen mehrere wirksame Inhaltsstoffe kombiniert vor, wobei die Wirkungen einander ergänzen. "So ist das Zusammenspiel von ätherischen Ölen, welche entzündungshemmend wirken, und Flavonoiden, welche krampflösend sind, ausschlaggebend", erklärt Rizy. Neben den beruhigenden Wirkstoffen können bei Magenbeschwerden auch verdauungsanregende zum Einsatz gebracht werden. Tees aus Wermut oder Tausendguldenkraut können durch die enthaltenen Bitterstoffe die Magensäfte anregen und so die Verdauung erleichtern. Artischocke und Mariendistel wirken leberunterstützend und fördern die Verdauung durch Anregung der Gallensäfte.

Das Richtige für den Darm

Sollte der Darm einmal seinen Dienst verwehren und Verstopfung drohen, hat die Natur auch hierzu helfende Pflanzen anzubieten. Stimulierend wirkende Zubereitungsformen, sogenannte Abführmittel, können aus Aloe, Rhabarber, Faulbaumrinde oder Sennesblättern gewonnen werden. Milder sind jedoch pflanzliche Anwendungen mit Ballast- und Quellstoffen aus Leinsamen, Flohsamen oder Weizenkleien. "Wie man sieht, gilt das Sprichwort ‚Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen‘ auch heute noch und erfreut sich immer größerer Beliebtheit", so Rizy.

Die Gesundheitsberater in der Apotheke beraten Sie gerne.

Seit Jahrtausenden werden Teile von Pflanzen zur Linderung oder Heilung von Beschwerden verwendet. | Foto: Apotheke Eferding
Mag. Alexander Rizy | Foto: Apotheke Eferding
Kamille in der Natur | Foto: Apotheke Eferding
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.