Bräuhaus Eferding
Großer Besucheransturm beim Bezirksjägertag

Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier / Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner / Friedrich Hofer aus Haibach ob der Donau mit Auszeichnung „Diplom für wildfreundliche Lebensraumgestaltung“ / Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger/Bezirksjägermeister-Stv. Josef Aigner | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
53Bilder
  • Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier / Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner / Friedrich Hofer aus Haibach ob der Donau mit Auszeichnung „Diplom für wildfreundliche Lebensraumgestaltung“ / Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger/Bezirksjägermeister-Stv. Josef Aigner
  • Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Mehr als 500 Besucher konnten bei dem diesjährigen Bezirksjägertag am 9. März im Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding gezählt werden.

EFERDING. In seinen Ausführungen bedankt sich Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier für die gute Zusammenarbeit der Jägerschaft Eferding: "Gemeinsam die Herausforderungen im Spannungsfeld von Landwirtschaft und Jagd zu lösen, diese Verantwortung ist aktueller denn je." Angermeier betonte in seiner Rede auch, dass das Interesse an der Jagd ungebrochen groß sei, was ein Blick auf die Zahlen der Anmeldungen für die Jungjägerprüfung bestätige. Ganz besonders weist der Bezirksjägermeister auf die ehrenamtlichen Leistungen der Jägerschaft für Natur, Land- und Forstwirtschaft hin. Diese unentgeltlichen Tätigkeiten seien ein Vorzeigebeispiel für gelebtes Ehrenamt.

Ehre, wem Ehre gebührt

Am Programm des Bezirksjägertages standen auch einige Ehrungen. So erhielt etwa Ökonomierat Hans Ecker aus Fraham die Ehrenurkunde für besondere Verdienste des OÖ Landesjagdverbandes. Friedrich Hofer aus Haibach ob der Donau freute sich über die Auszeichnung "Diplom für wildfreundliche Lebensraumgestaltung".

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.