"WIR GEMEINSAM" trifft sich zum Pflanzentauschmarkt am Dienstag, 14. Mai 2013

Wir Gemeinsam Pflanzentauschmarkt - Salat & Tomaten
4Bilder

Einladung zum Regionaltreffen mit Pflanzentauschmarkt von „Wir Gemeinsam Hausrucklandl“ in St. Marienkirchen an der Polsenz!

Wir treffen uns am Dienstag, 14. Mai um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Marienkirchen (Mehrzweckraum).

1. Wir Gemeinsam Pflanzentauschmarkt!

Wenn sich manche Pflanzen im Garten zu üppig vermehrt haben (Stauden, Blumen, Kräuter...), du Gemüse- oder Salatpflanzerl übrig hast, dir Stecklinge oder Ableger zu schade zum Wegwerfen sind,.... dann bring die Pflanzen mit zu unserem Pflanzentauschmarkt und nimm dir im Gegenzug andere Kostbarkeiten mit nach Hause, die dir im Garten bis jetzt noch fehlen.
Es besteht auch die Möglichkeit, alte Gartenzeitschriften mitzubringen und zu tauschen.

Auch deine Freunde, Bekannten und sonstige Interessierte kannst du einfach einladen und mitbringen. Bringt viele Pflanzen mit, damit wir reichlich tauschen können!

Wir freuen uns auf dein/euer Kommen! Das Team von der Regionalgruppe „Hausrucklandl“

Bei diesem Treffen gibt es wie immer die Möglichkeit zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch, zum Anbahnen von Tauschgeschäften und ihr könnt euch natürlich auch als neues Mitglied anmelden. Infos gerne unter: www.wirgemeinsam.net

Nächster Termin zum Vormerken:
29. Juni 2013 (Samstag) Sommerfest der Nachbarschaftshilfe „Wir Gemeinsam“ in Schlüßlberg im Pfarrheim ab 15.00 Uhr

Wann: 14.05.2013 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 4076 St. Marienkirchen auf Karte anzeigen
Wir Gemeinsam Pflanzentauschmarkt - Salat & Tomaten
Wir Gemeinsam Pflanzentauschmarkt - Chilli
Wir Gemeinsam Pflanzentauschmarkt - Tomaten & Tulpen
Wir Gemeinsam Pflanzentauschmarkt am 14. Mai 2013
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.