Spatenstich
Bauarbeiten für Geh- und Radweg „Haager Lies“ gestartet

- Die zuständigen Landesräte und Bürgermeister der Standort-Gemeinden des künftigen Geh- und Radweges "Haager Lies" beim Spatenstich zum ersten Bauabschnitt am 9. September 2020.
- Foto: Land OÖ/ Lisa Schaffner
- hochgeladen von Christina Gärtner
Mit der feierlichen Spatenstichfeier am 9. September 2020 geht der erste und mit einer Länge von 9,3 Kilometern auch längste Bauabschnitt in die Bauphase. Die weiteren Bauabschnitte werden im Winter 2020/2021 ausgeschrieben und ab dem Herbst 2021 soll der Geh- und Radweg in seiner gesamten Länge seiner Bestimmung übergeben werden.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN, WELS-LAND. Die Bahnstrecke "Lambach – Haag am Hausruck", auch "Haager Lies" genannt, ist eine stillgelegte Lokalbahn mit einer Streckenlänge von rund 22 Kilometern. Die sechs Standortgemeinden Haag am Hausruck, Weibern, Gaspoltshofen, Bachmanning, Aichkirchen bei Lambach und Neukirchen bei Lambach haben sich auf die Nachnutzung der stillgelegten Bahnstrecke als kombinierten Geh- und Radweg mit einer Breite von drei Metern verständigt.
„Der Geh- und Radweg ist eine Bereicherung für die Region und schafft neben Naturgenuss auch ein Stück Sicherheit. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass die Oberösterreicher somit sicher und abseits des Straßenverkehrs von Haag am Hausruck bis nach Neukirchen bei Lambach wandern oder radeln können. Mit gemütlichen Wirtshäusern am Weg und in der freien Natur lassen sich in unserer schönen Heimat so Sport und Genuss perfekt vereinen", so Gaspoltshofens Bürgermeister Landesrat Wolfgang Klinger.
Die Einreichplanung ist abgeschlossen. Sowohl die naturschutzrechtlichen als auch die wasserrechtlichen Bewilligungen wurde Ende Juli 2020 erteilt. Als Vorbereitungsarbeiten für den eigentlichen Geh- und Radweg wurden in den Jahren 2019 und 2020 sämtliche Brücken und Durchlässe durch die zuständigen Brücken- und Straßenmeistereien saniert.
"Mit der Nachnutzung der Haager Lies als Geh- und Radweg fügen wir einen weiteren Teilabschnitt in Oberösterreichs Netz der sanften Mobilität hinzu. Die Revitalisierung bestehender Infrastrukturen ist ökonomisch und ökologisch wichtig und sinnvoll. Die Brücken- und Straßenmeistereien haben hervorragende Vorarbeiten geleistet, damit wir jetzt zügig in die Umsetzungsphase gehen können," ist Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner erfreut.
Beginnend beim Bahnhof in Neukirchen bei Lambach, radelt oder wandert man zukünftig mit nur geringfügiger Steigung durch die schöne Landschaft des Hausruckviertels. Der Radweg endet in Haag am Hausruck im Bereich des Busterminals.
„Gerade im schwierigen Jahr 2020 haben viele Menschen neu entdeckt, wie schön unsere Heimat ist. Mit dem Geh- und Radweg Haager Lies schaffen wir eine neue Möglichkeit, die gepflegte Kulturlandschaft im Hausruckviertel mit allen Sinnen zu erleben. Die gute Zusammenarbeit der beteiligten Gemeinden macht es möglich, die Haager Lies bald zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit den immer beliebteren E-Bikes zu erkunden“, sagt Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.