Spatenstich
Bauarbeiten für Geh- und Radweg „Haager Lies“ gestartet

Die zuständigen Landesräte und Bürgermeister der Standort-Gemeinden des künftigen Geh- und Radweges "Haager Lies" beim Spatenstich zum ersten Bauabschnitt am 9. September 2020.  | Foto: Land OÖ/ Lisa Schaffner
4Bilder
  • Die zuständigen Landesräte und Bürgermeister der Standort-Gemeinden des künftigen Geh- und Radweges "Haager Lies" beim Spatenstich zum ersten Bauabschnitt am 9. September 2020.
  • Foto: Land OÖ/ Lisa Schaffner
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Mit der feierlichen Spatenstichfeier am 9. September 2020 geht der erste und mit einer Länge von 9,3 Kilometern auch längste Bauabschnitt in die Bauphase. Die weiteren Bauabschnitte werden im Winter 2020/2021 ausgeschrieben und ab dem Herbst 2021 soll der Geh- und Radweg in seiner gesamten Länge seiner Bestimmung übergeben werden.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN, WELS-LAND. Die Bahnstrecke "Lambach – Haag am Hausruck", auch "Haager Lies" genannt, ist eine stillgelegte Lokalbahn mit einer Streckenlänge von rund 22 Kilometern. Die sechs Standortgemeinden Haag am Hausruck, Weibern, Gaspoltshofen, Bachmanning, Aichkirchen bei Lambach und Neukirchen bei Lambach haben sich auf die Nachnutzung der stillgelegten Bahnstrecke als kombinierten Geh- und Radweg mit einer Breite von drei Metern verständigt.

„Der Geh- und Radweg ist eine Bereicherung für die Region und schafft neben Naturgenuss auch ein Stück Sicherheit. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass die  Oberösterreicher somit sicher und abseits des Straßenverkehrs von Haag am Hausruck bis nach Neukirchen bei Lambach wandern oder radeln können. Mit gemütlichen Wirtshäusern am Weg und in der freien Natur lassen sich in unserer schönen Heimat so Sport und Genuss perfekt vereinen", so Gaspoltshofens Bürgermeister Landesrat Wolfgang Klinger.


Die Einreichplanung ist abgeschlossen. Sowohl die naturschutzrechtlichen als auch die wasserrechtlichen Bewilligungen wurde Ende Juli 2020 erteilt. Als Vorbereitungsarbeiten für den eigentlichen Geh- und Radweg wurden in den Jahren 2019 und 2020 sämtliche Brücken und Durchlässe durch die zuständigen Brücken- und Straßenmeistereien saniert. 

"Mit der Nachnutzung der Haager Lies als Geh- und Radweg fügen wir einen weiteren Teilabschnitt in Oberösterreichs Netz der sanften Mobilität hinzu. Die Revitalisierung bestehender Infrastrukturen ist ökonomisch und ökologisch wichtig und sinnvoll. Die Brücken- und Straßenmeistereien haben hervorragende Vorarbeiten geleistet, damit wir jetzt zügig in die Umsetzungsphase gehen können," ist Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner erfreut.

Beginnend beim Bahnhof in Neukirchen bei Lambach, radelt oder wandert man zukünftig mit nur geringfügiger Steigung durch die schöne Landschaft des Hausruckviertels. Der Radweg endet in Haag am Hausruck im Bereich des Busterminals.

„Gerade im schwierigen Jahr 2020 haben viele Menschen neu entdeckt, wie schön unsere Heimat ist. Mit dem Geh- und Radweg Haager Lies schaffen wir eine neue Möglichkeit, die gepflegte Kulturlandschaft im Hausruckviertel mit allen Sinnen zu erleben. Die gute Zusammenarbeit der beteiligten Gemeinden macht es möglich, die Haager Lies bald zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit den immer beliebteren E-Bikes zu erkunden“, sagt Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger.

Die zuständigen Landesräte und Bürgermeister der Standort-Gemeinden des künftigen Geh- und Radweges "Haager Lies" beim Spatenstich zum ersten Bauabschnitt am 9. September 2020.  | Foto: Land OÖ/ Lisa Schaffner
Die Landesräte Wolfgang Klinger, Günther Steinkellner und Max Hiegelsberger (v.l.) setzten am 9. September 2020 den Spatenstich zum Geh- und Radweg "Haager Lies". | Foto: Land OÖ/ Lisa Schaffner
Die Landesräte Wolfgang Klinger, Günther Steinkellner und Max Hiegelsberger (v.l.) setzten am 9. September 2020 den Spatenstich zum Geh- und Radweg "Haager Lies". | Foto: Land OÖ/ Lisa Schaffner
Bürgermeister Wolfgang Klinger freut sich, dass Gaspoltshofen eine Standortgemeinde des künftigen Geh- und Radweg "Haager Lies" ist. | Foto: Land OÖ/ Lisa Schaffner
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.