Bezirks-Strahlenschutzübung 2018

Foto Herbert Ablinger
11Bilder

Es ist Freitag der 9. März 2018, ein Kleintransporter beladen mit diversen Paketen fährt in die Bahnhofsremise Haag, der Transporter bleibt beschädigt stehen.

Mit dieser Information begrüßte Strahlenstützpunktleiter Alfred Voithofer pünktlich um 17:00 Uhr die angereisten Übungsteilnehmer zur Bezirksstrahlenschutzübung des Bezirkes Grieskirchen in Haag am Hausruck.
Die Haager Feuerwehr wird dann um 17:30 Uhr zum Übungseinsatz alarmiert, der Einsatzleiter Oberbrandinspektor Mario Wilflingseder erkundet die Lage und stellt fest, dass am Fahrzeug eine Kennzeichnung mit dem Strahlensymbol angebracht ist. Weiters kann er feststellen dass sich noch eine Person im Fahrzeug befindet. Diese Person kann noch mitteilen dass der Lenker des PKW ins Bahnhofsgebäude geflüchtet ist.
Der Einsatzleiter lässt umgehend die Spezialkräfte des Strahlenschutzstützpunktes nachalarmieren und schickt einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung los. Von den Kräften des Rüstlösch- und Tanklöschfahrzeuges wird von einem naheliegenden Hydranten die Löschwasserversorgung sichergestellt. Dies war notwendig, weil aus dem Bahnhofsgebäude Rauch dringt und der Lenker sich noch im Gebäude befindet. Auch er konnte vom Atemschutztrupp gefunden und einer Versorgung zugeführt werden.
Die in der Zwischenzeit eingetroffenen Strahlenschutzkräfte bauten die Infrastruktur für den Strahlenschutzeinsatz auf. Dazu zählen unter anderem die Errichtung des Notdekontaminationsplatzes und die Nachforschung über die Strahlenquellen. Mehrere Strahlenspürtrupps wurden eingesetzt und sie konnten die Strahlenquellen lokalisieren und in gesicherte Behälter verbringen.
Der Übung wohnten unter anderem Bürgermeister Konrad Binder und Ehren-Oberbrandrat Josef Schwarzmannseder bei, es haben sich 41 Feuerwehrkräfte der Wehren aus Haag am Hausruck, Gallspach, Kimpling, Kallham, Aistersheim, Schnölzenberg, St. Agatha, St. Georgen und vom Landesfeuerwehrkommando mit 8 Fahrzeugen beteiligt.
In der Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Haag wurde der Übungsablauf nochmals erörtert und Verbesserungspotenzial aufgezeigt.

Wo: Haag am Hausruck, 4680 Haag am Hausruck auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.