Bürger sammelten Ideen für Marktplatzgestaltung

WAIZENKIRCHEN (bea). Vergangene Woche brachten die Waizenkirchner bei einer Bürgerversammlung ihre Ideen für die Neugestaltung des Markplatzes ein. Als Moderator führte Karl-Anton Haydtner von der Abteilung Dorf- und Stadtentwicklung des Landes OÖ durch den Abend.
"Erfreulicherweise beteiligten sich viele Bürger an diesem Prozess. Ihre Vorschläge waren vielfältig und weitgehend realistisch", freut sich Ortschef Wolfgang Degeneve (VP). Aus diesen Anregungen soll nun ein Ideenkatalog erstellt werden, der künftig als Grundlage bei einem Architektenwettbewerb dienen soll.
"Ein häufig geäußerter Wunsch war die Schaffung einer Fläche für kleinere Veranstaltungen wie etwa Märkte", berichtet Degeneve. Dafür würde sich die Fläche zwischen Gemeinde und Kirche eignen, die sich im Besitz der Pfarre befindet. "Die Pfarre hat zugesagt, dass wir diese Fläche in die Gestaltung miteinbeziehen dürfen", so der Bürgermeister. Da dieser Platz allerdings stark abfallend ist, müsste eine Terrassierung erfolgen.
Als weitere Wünsche wurden Ruhezonen mit Grünflächen sowie Platz für Gastgärten genannt. Auch die niveaumäßige Anpassung der Gehwege zur Schaffung von Barrierefreiheit wurde angesprochen. "Vorgeschlagen wurde auch, dass das Kriegerdenkmal gedreht werden sollte, sodass es zum Markt schaut", sagt Degeneve. Die Kosten für die Umgestaltung des Marktplatzes, die in Etappen erfolgen soll, sind noch nicht abschätzbar. Vom Land OÖ gibt es derzeit noch keine genehmigten Geldmittel, da zuvor ein Konzept vorgelegt werden muss. Als erster Schritt wird mit der Sanierung des Amtshauses begonnen. Die Pläne dafür will man noch heuer beim Land OÖ einreichen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.