Uraufführung Theaterstück
Das Leben der Marie Beutlmayr

- "Pfeift" erzählt den Werdegang der Neukirchener Politikerin Marie Beutlmayr.
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Susanne Straif
Uraufführung des Theaterstückes "Pfeift" in der Mittelschule in Neukirchen am Walde zeigt das Leben der Frauenrechtlerin und Politikerin Marie Beutlmayr.
NEUKIRCHEN AM WALDE. Anlässlich des 150. Geburtstages von Marie Beutlmayr hat der Autor Florian Haderer deren Leben in einem postdramatischen Theaterstück unter dem Namen "Pfeift" verfasst. Zur Uraufführung dieses Stückes lud an zwei Abenden die SPÖ Neukirchen in die dortige Mittelschule und konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Landesrätin und SPÖ Oberösterreich Vorsitzende Birgit Gerstorfer und SPÖ Bezirksvorsitzenden Thomas Antlinger.
Aus der Armut in die Politik
Durch die Inszenierung und Darbietung der aus der Region stammenden Schauspielerinnen unter der Regie des Peuerbachers Herbert Wiesinger wurde das Publikum in die Zeit zwischen 1870 und 1930 versetzt, in der die in Neukirchen am Walde geborene Marie Beutlmayr für die Verbesserung der damaligen Lebensumstände kämpfte. Das Stück zeichnet den Weg des unehelichen Kindes, das in ärmlichen Verhältnissen aufwächst und später Mitbegründerin des Arbeiterbildungsvereins in Linz und führende Protagonistin der Sozialdemokratischen Frauen in Oberösterreich wird. Nach dem ersten Weltkrieg war Marie Beutlmayr die erste Frau im Linzer Stadtrat, ab 1919 tätig im Oberösterreichischen Landtag und später auch Bundesrätin.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.