Veranstaltungen im Hausruck
Die Jungen kommen 2020 in Sachen Events auf ihre Kosten

Beim G‘steckn Rutschen der Landjugend St. Agatha ist vor allem Körperspannung und Teamwork gefragt.  | Foto: LJ St. Agatha
9Bilder
  • Beim G‘steckn Rutschen der Landjugend St. Agatha ist vor allem Körperspannung und Teamwork gefragt.
  • Foto: LJ St. Agatha
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Die Jungen haben keine Zeit zum Ausruhen, denn das neue Jahr ist gespickt mit sportlichen, amüsanten und wissensreichen Veranstaltungen in Grieskirchen und Eferding.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Was als Werbung für die Stadldisco der Landjugend St. Agatha gedacht war, mauserte sich zum actionreichen Event. Logisch, dass die Landjugendlichen heuer wieder zum „Gsteckn Rutschen“ einladen. Am 1. August zählen Teamgeist und die richtige Technik: Auf der Siloplane geht es rasant den Berg hinunter. Jeweils zwei Viererteams treten gegeneinander an. Einen guten Tipp hält Landjugend-Ortsgruppenleiter Mathias Scheuringer für die Teilnehmer bereit: „Wichtig für ein schnelles Rutschen ist es, nicht zu viel Reibung zwischen Plane und Körper zu haben. Man sollte am besten wenig oder keine besonders rutschfeste Kleidung tragen. Die richtige Körperspannung sorgt dafür, nicht frühzeitig von der Plane abzukommen.“

Faustball-Action im Juli 2020

Jugendlicher Elan ist ebenso gefragt, wenn Grieskirchen von 22. bis 26. Juli zum Mekka für Faustballfans aus der ganzen Welt mutiert. Die U18-Weltmeisterschaft und die U21-Europameisterschaft stellen für die Talente aus der Region eine willkommene Herausforderung dar. „Bis zu fünf Spielerinnen und Spieler aus unserer Stadt haben die Chance, als Spieler mit dabei zu sein. Für diese Jugendlichen investieren wir Energie und Herzblut in die Organisation und wollen einen neuerlichen Meilenstein im Faustball und in unserer Region setzen“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, Präsident der UFG Grieskirchen/Pötting. Nicht nur auf der Spielfläche stehen die Jungen im Mittelpunkt. Im Organisationsteam sind viele Jugendliche involviert, die die Bedürfnisse der jungen Spieler kennen.

Eintauchen in die Welt der Forschung

Es bleibt spannend: Am 8. Mai lockt wieder die Lange Nacht der Forschung. Im Schloss Starhemberg konzentrieren sich an diesen vier Stunden die Innovationen der Unternehmen und Schulen der Region. „Im vergangenen Jahr konnten wir mit 20 Firmen, vier Schulen und einer Fachhochschule rund 1.300 Besucher begrüßen“, erklärt Schlossherr Georg Starhemberg. Im Bezirk Grieskirchen tauchen Besucher erfahrungsgemäß an mehreren Standorten in die faszinierende Welt der Wissenschaft ein. Mitmachen erlaubt! Besucher aller Altersgruppen können ihre Talente bei gefinkelten Experimenten entdecken.

Kniffligen Parcours meistern

Im selben Monat feiert ein originelles Event Jubiläum: das Beerfassl-Rollin‘ der Marktmusikkapelle St. Marienkirchen/Polsenz. Seit zehn Jahren laden die Musiker jeden Pfingssonntag – heuer der 31. Mai – zum Staffellauf mit einem vollen 25-Liter-Bierfass. „Wir möchten den Samareinern nicht nur traditionelle musikalische Darbietungen präsentieren, sondern auch eine Veranstaltung für die ganze Dorfgemeinschaft – egal ob Jung oder Alt – mit dem Anspruch auf Unterhaltung, Spaß und Action“, erzählt MMK-Vorstandsmitglied Peter Prandstätter. Für die teilnehmenden Viererteams ist ein kniffliger Parcours aufgebaut, über den sie das Fass treiben müssen. Gefordert sind bei dem Wettbewerb Geschick, Gleichgewichtsgefühl und ein Maß Trinkfestigkeit. Noch ein Tipp für die Teilnehmer? Bitte sehr: „Strapazierfähige Kleidung und schützende Gummiarbeitshandschuhe tragen!“, empfiehlt Prandstätter.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.