Inflation in Österreich
Die liebe Not mit dem Geld

Notgeldscheine: begehrt bei Sammlern. | Foto: Heinz Bauer
5Bilder
  • Notgeldscheine: begehrt bei Sammlern.
  • Foto: Heinz Bauer
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

GRIESKIRCHEN, BEZIRKE (hb). Als Kaiser Karl I. am 11. November 1918 den Waffenstillstand von Compiègne unterzeichnet, beendet das die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs. Der Zusammenbruch der Donaumonarchie stürzt auch unsere Heimatstadt in eine noch nie da gewesene wirtschaftliche Krise, die die 1892 eingeführte Kronenwährung massiv an Wert verlieren lässt.

In der Krise

Hyperinflation katapultiert die Lebenshaltungskosten auf das 14.000-Fache des Vorkriegsniveaus. Münzen aus Nickel oder Kupfer verschwinden vom Markt, als ihr Metallwert den Nennwert zu übersteigen beginnt. Dem Finanzminister bleibt nichts anderes übrig, als am 21. November 1918 den Gemeinden die Ausgabe von Notgeld zu erlauben. Die Stadtgemeinde Grieskirchen unter Bürgermeister Johann Strasser beschließt am 12. April 1920 die Herausgabe von Notgeld in einer Gesamthöhe von 120.000 Kronen. Die 10-, 20- und 50-Heller-Scheine sind mit Ansichten des alten Rathauses, des Schwibbogens und einer Stadtansicht von Grieskirchen geschmückt.

Firmen als Gelddrucker

Auch bekannte Grieskirchner Firmen, wie die Eisenhandlung der Gebrüder Ettinger, die Weiß- und Sämischgerberei Großruck, die Maschinen-Bauanstalt Alois Pöttinger, Karl Reischls Wein- und Mosthandlung, die Brauerei-Genossenschaft Grieskirchen und der Sattler U. Pfaffenzeller jun. gehen unter die Gelddrucker. Frixeders Gasthof zum „schwarzen Adler“ wirbt mit besteingerichteten Fremdenzimmern und buhlt mit Franz Lackners Gasthaus mit Garten, Kegelbahn und vorzüglicher Küche um Gäste. Selbst die Tuch- und Wäschehändlerin „Matthias Huemers Witwe“ an­non­cie­rt im Oktober 1920 ihren Betrieb auf der Rückseite der Notgeldscheine.

Heute: Sammlerobjekte

1921 ist der Notgeldrummel vorbei, es rechnete sich einfach nicht mehr. Papier und Druckkosten überstiegen den Nennwert der Notgeld-Scheine, die zu begehrten Sammlerobjekten wurden.

Text und Recherche von Heinz Bauer (hb, Regionautenprofil)

Fotos: Heinz Bauer

Notgeldscheine: begehrt bei Sammlern. | Foto: Heinz Bauer
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.