Eferdinger Gemüse: Droht dem Essiggurkerl das Aus?

Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner, BB-Direktorin Maria Sauer und Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger machten sich vor Ort ein Bild. | Foto: Knierzinger
  • Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner, BB-Direktorin Maria Sauer und Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger machten sich vor Ort ein Bild.
  • Foto: Knierzinger
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

BEZIRK EFERDING. Was verbinden Genussmenschen mit der Region Eferding? Ganz klar das Eferdinger Gemüse. Nun fürchtet man um eine Delikatesse – das Essiggurkerl. Das Warum ist schnell erklärt: Die Anbaufläche in OÖ ist seit dem Vorjahr um ein Fünftel von 140 auf 110 Hektar geschrumpft und die Zahl der Produzenten auf 14 zurückgegangen.

Viele Herausforderungen bei der Ernte

Die Gründe für den rasanten Rückgang sind vielfältig. Für die Landwirte ist es immer schwieriger, Erntehelfer zu bekommen. Das Kontingent an Fremdarbeitskräften wird kontinuierlich jedes Jahr gekürzt. Für den landwirtschaftlichen Bereich stehen zu wenige Menschen aus Drittstaaten in Oberösterreich zur Verfügung. „Um die Ernte ordnungsgemäß einbringen zu können, wären mehr Arbeitskräfte notwendig“, weiß Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger. In Oberösterreich erhalten Erntehelfer 6,30 Euro netto. In Deutschland bekommen diese 8,80 Euro auf die Hand. Warum dieser Unterschied? Darum: In Österreich kommen neben den Unfallversicherungsbeiträgen noch zusätzlich Pensionsversicherungszahlungen hinzu. Und genau diese verzerren den Wettbewerb mit unseren deutschen Nachbarn. „In Österreich müssen die Landwirte mehr für die Saisonarbeitskräfte aufwenden, während diese unterm Strich weniger als in Deutschland bekommen“, erklärt Höckner.

Auch Spargel und Salate betroffen

Der Eferdinger Landtagsabgeordnete Jürgen Höckner fürchtet um die Identität, mit der viele seine Heimatregion verbinden. „Die EFKO GmbH sagt ganz offen, dass möglicherweise die Gurkerl künftig aus Deutschland kommen, somit wären zumindest noch die lokalen Arbeitsplätze in der Verarbeitung gesichert. Wenn allerdings die Produktion tatsächlich nach Südosteuropa oder Indien abwandert, verlieren wir wertvolle Arbeitsplätze“, so Höckner.
Aber es geht nicht nur um die Essiggurkerl – auch Erdbeeren, Spargel und Salate sind betroffen, wie BB-Direktorin Maria Sauer, erklärt: „Wir sind regelmäßig mit dem Gemüsebaureferenten der Landwirtschaftskammer OÖ, Stefan Hamedinger, in Kontakt und wissen über die Probleme Bescheid, sowie um das fleißige Bemühen der Gemüsebauabteilung."

Der Gemüsebauverband versandte an alle wesentlichen Stellen eine Resolution. Diese umfasst die notwendigsten Maßnahmen zum Erhalt der vielfältigen Obst- und Gemüseregion im Eferdinger Becken. Nationalrat Klaus Lindinger bekräftigte bei seinem Besuch in Eferding noch einmal seine Unterstützung für die Landwirte: „Wir sind bereits seit Monaten in Gesprächen mit unserem Koalitionspartner allerdings mit völlig offenem Ausgang. Ich werde bei dieser Thematik aber nicht lockerlassen."

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.