Hochwasser in Eferding
Einseitige Sanierung von Dachsbergerbach-Damm

- Das Bild zeigt die Überflutung auf der rechten Seite des Dachsbergerbach-Begleitdammes im Jahr 2023.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Starkregen verursachte im Jänner 2021 Wasseraustritte auf das Spielfeld der ASKÖ Sportanlage. Um dies künftig zu vermeiden, wurde geplant, den dortigen Begleitdamm des Dachsbergerbaches zu sanieren.
EFERDING. Mit den Sanierungsarbeiten wurde am 13. Jänner dieses Jahres begonnen. Sie werden bis circa Mitte Februar andauern.
"Bei den Arbeiten handelt es sich um eine Dammsanierung, aufgrund einer Undichtheit. Die Behebung des Schadens ist notwendig, um die Sicherheit der Bewohner in der Springwiese auf der linken Uferseite zu gewährleisten",
heißt es aus dem Eferdinger Stadtamt. Entgegen erster Annahmen wird die Sanierung des Begleitdammes nicht an beiden Seiten vorgenommen, sondern vorerst nur am aus Flussfließrichtung betrachteten linken Ufer. Dies sei hier laut Gewässerbezirk Grieskirchen aufgrund der starken Durchwurzelung und der entstandenen Hohlräume durch Nager erforderlich.
Sanierung am rechten Ufer nicht notwendig?
Diese einseitige Sanierung sorgt für nicht uneingeschränkte Freude, da es auch auf der rechten Seite bei Überflutung des Baches zu Hochwasser – sogar zu einem höheren als auf der linken Seite – komme, informiert eine betroffene Person (Name der Redaktion bekannt). Aus dem Eferdinger Stadtamt heißt es dazu: "Nach aktuellen Absprachen mit dem Gewässerbezirk ist eine Sanierung am rechten Ufer nicht notwendig. Die Sanierung des Damms erfolgt unabhängig von der Höhe des Wasserstandes aufgrund seiner Undichtheit." Was die Kosten für das Projekt betrifft, so informiert der Gewässerbezirk Grieskirchen: "Die Kosten für die Sanierungsarbeiten wurden mit rund 25.000 Euro abgeschätzt. Die Finanzierung der Arbeiten erfolgt zu einem Drittel vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft (BML), zu einem Drittel vom Land OÖ und zu einem Drittel von der Stadtgemeinde Eferding."
Update 6. März:
Das Eferdinger Stadtamt informiert: Um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Schutzfunktion für die anderenfalls betroffenen Anrainer in der Springwiese zu gewährleisten, wurde die geplante Dammsanierung an der linken Uferseite im Jänner und Februar 2025 durchgeführt. Es wurde ein stabiler Dichtkern aus Lehm mittels Bagger eingebracht und gleichzeitig eine Wühlsperre gegen zukünftige Schwächung durch Kleintiere verbaut.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.