Klimavolksbegehren
Eintragungsfrist von 22. bis 29. Juni 2020

Von 22. bis 29. Juni 2020 kann jeder Einzelne das Klimavolksbegehren mit seiner Unterschrift unterstützen – eine Unterschrift für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
4Bilder
  • Von 22. bis 29. Juni 2020 kann jeder Einzelne das Klimavolksbegehren mit seiner Unterschrift unterstützen – eine Unterschrift für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft.
  • Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Jede Unterschrift für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zählt.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wer von 22. bis 29. Juni mit seiner Unterschrift das überparteiliche Klimavolksbegehren unterstützt, setzt ein Zeichen für eine effektive Klimapolitik. Einer, der sich seit vielen Jahren mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigt und durch verschiedene Projekte konkrete Schritte zum Schutz des Klimas und der Umwelt setzt, ist Heinz Plohberger. Der inzwischen 67-Jährige hat „Die Grünen“ in Pollham gegründet. Als Obmann der Vereine „Mobilcard Grieskirchen“ und „Otelo Grieskirchen“ möchte er mit den eigenen Veranstaltungen und Initiativen zur Bewusstseinsbildung beitragen.

„Wir fahren mit 200 Sachen gegen die Wand und wissen nicht, ob wir es noch bremsen können. Aber wer würde es nicht zumindest versuchen?“ Heinz Plohberger

Aus diesem Grund ruft Plohberger auch zur Unterstützung des Klimavolksbegehrens auf. „Es geht um unser Überleben und unsere Lebensqualität. Wenn sich jeder denkt, ich alleine kann nicht die Welt retten, funktioniert es nicht. Jeder, der etwas tut, hat eine Vorbildwirkung auf Familie, Freunde oder Nachbarn.“ Das Schonen von Ressourcen - etwa im monatlichen Repair-Cafe von "Otelo" oder durch Carsharing bei "Mobilcard" ist Plohberger ein besonderes Anliegen - zum Schutz des Klimas. „Jeder von uns ist gefordert, in kleinen – oder großen Schritten – etwas zu tun. Klimarelevante Gase, die jetzt ausgestoßen werden, wirken sich in zehn Jahren aus. Damit steigt die Erdtemperatur exponentiell an. Wenn wir nichts tun werden wir Sommer mit Temperaturen von 45 Grad erleben. Laut Plohberger liegt es an jedem Einzelnen, etwas zu tun. „Die Politik kann uns mit Förderungen unterstützen. Doch das Umdenken muss bei uns selbst beginnen.“

Zur Sache
Das überparteiliche Klimavolksbegehren kann auf jedem Gemeinde-/Bezirksamt oder online per Handysignatur unterzeichnet werden. Mit der Unterschrift unterstützt man die Forderung für  (verfassungs-)gesetzliche Änderungen, die Klimaschutz auf allen Ebenen ermöglichen und leistbar machen.  Details zu den Forderungen für Maßnahmen und Gesetze, die notwendig sind, um die fortschreitende Klimaerwärmung zu bremsen.

Von 22. bis 29. Juni 2020 kann jeder Einzelne das Klimavolksbegehren mit seiner Unterschrift unterstützen – eine Unterschrift für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
Heinz Plohberger, Obmann der Vereine „Mobilcard Grieskirchen“ und „Otelo Grieskirchen“, engagiert sich seit vielen Jahren für den Klima- und Umweltschutz.  | Foto: Hartlauer/privat
Der Verein Otelo Grieskirchen ist Klimabündnis-Partner. Hier werden – im Sinne der Ressourcenschonung – Dinge repariert und wiederverwertet, die allzu schnell entsorgt werden. | Foto: Otelo/Plohberger
Heinz Plohberger freut sich über die Ergänzung der Ladestation des E-Car-Sharings um eine versperrbare Box, etwa für ein Fahrrad. | Foto: Mobilcard/Plohberger
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.