KBW Weibern
Für die Demokratie spazieren

Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Demokratie stand im Mittelpunkt des "Gemma Demokratie" Rundwegs.  | Foto: KBW Weibern
3Bilder
  • Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Demokratie stand im Mittelpunkt des "Gemma Demokratie" Rundwegs.
  • Foto: KBW Weibern
  • hochgeladen von Susanne Straif

WEIBERN. Am 18. September 2021 ging das "Katholisches Bildungswerk" Team von Weibern im Zuge von "Gemma Demokratie" mit rund 40 Interessierten einen Rundweg mit fünf Stationen, der sich dem Thema „Demokratie“ widmete. Die Relevanz von Demokratie sowie das Zusammenleben in ihr mit Menschen unterschiedlicher Anschauungen und Meinungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ebenso wurde in einem Demokratiequiz darauf eingegangen, wie wichtig möglichst unabhängige Nachrichten in einer zunehmend digitalisierten Welt sind.
Im Gedenken an ein Opfer des NS-Regimes aus Weibern wurde dessen Familie unter Einbindung der Enkelin ebenjenen Opfers eine Station der Wanderung gewidmet, um daran zu erinnern, dass Österreich nicht immer ein demokratisches Land war. Die Station befand sich an dem Ort, wo das Opfer verhaftet wurde – eine Haft, aus der es nicht mehr zurückkam.

Frieda und die Demokratie

Teilnehmerinnen und Teilnehmer allen Alters nahmen an der Veranstaltung teil, im Zuge derer neben dem Erwachsenenprogramm auch ein Kinderprogramm angeboten wurde. Daraus entstand ein selbstgenähtes "Demokra-Tier" mit dem Namen Frieda, das in der Gemeindebücherei Weibern zu sehen ist und dort Werbung für "Gemma Demokratie" macht. Ebenso abschließende Statements aller Besucher zum Thema Demokratie, die auf einem Plakat festgehalten wurden, werden im Pfarrheim zum Nachlesen ausgestellt.

Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Demokratie stand im Mittelpunkt des "Gemma Demokratie" Rundwegs.  | Foto: KBW Weibern
Foto: KBW Weibern
Foto: KBW Weibern
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.