KBW Weibern
Für die Demokratie spazieren

- Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Demokratie stand im Mittelpunkt des "Gemma Demokratie" Rundwegs.
- Foto: KBW Weibern
- hochgeladen von Susanne Straif
WEIBERN. Am 18. September 2021 ging das "Katholisches Bildungswerk" Team von Weibern im Zuge von "Gemma Demokratie" mit rund 40 Interessierten einen Rundweg mit fünf Stationen, der sich dem Thema „Demokratie“ widmete. Die Relevanz von Demokratie sowie das Zusammenleben in ihr mit Menschen unterschiedlicher Anschauungen und Meinungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ebenso wurde in einem Demokratiequiz darauf eingegangen, wie wichtig möglichst unabhängige Nachrichten in einer zunehmend digitalisierten Welt sind.
Im Gedenken an ein Opfer des NS-Regimes aus Weibern wurde dessen Familie unter Einbindung der Enkelin ebenjenen Opfers eine Station der Wanderung gewidmet, um daran zu erinnern, dass Österreich nicht immer ein demokratisches Land war. Die Station befand sich an dem Ort, wo das Opfer verhaftet wurde – eine Haft, aus der es nicht mehr zurückkam.
Frieda und die Demokratie
Teilnehmerinnen und Teilnehmer allen Alters nahmen an der Veranstaltung teil, im Zuge derer neben dem Erwachsenenprogramm auch ein Kinderprogramm angeboten wurde. Daraus entstand ein selbstgenähtes "Demokra-Tier" mit dem Namen Frieda, das in der Gemeindebücherei Weibern zu sehen ist und dort Werbung für "Gemma Demokratie" macht. Ebenso abschließende Statements aller Besucher zum Thema Demokratie, die auf einem Plakat festgehalten wurden, werden im Pfarrheim zum Nachlesen ausgestellt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.