Blutspende-Marathon
Hartkirchner spendete bereits 57 Blut oder Thrombozyten

Christoph Berger aus Hartkirchen spendet Thrombozyten. | Foto: Berger
  • Christoph Berger aus Hartkirchen spendet Thrombozyten.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Im Rahmen des Blutspende-Marathons appellieren MeinBezirk und das Rote Kreuz dazu, Blut zu spenden. Denn der Vorrat des Notfallmedikaments, das nicht künstlich hergestellt werden kann, ist gerade in der Weihnachts- und Erkältungszeit oft knapp.

HARTKIRCHEN. Christoph Berger aus Hartkirchen krempelte unlängst bereits das 57. Mal seinen Ärmel hoch, um Blut- beziehungsweise Thrombozyten zu spenden. Hauptsächlich gehe er Thrombozyten spenden. Bei den Thrombozyten handelt es sich um Blutplättchen im Blut, die etwa Krebspatienten zusätzlich zu ihren eigenen benötigen.

Warum Blutspenden?

Der 34-Jährige geht Blutspenden, weil er der Meinung ist, "dass man das machen soll, wenn es einem leicht fällt. Ich habe auch im Familien- und Angehörigenkreis mitbekommen, dass es gut ist, wenn Blut da ist." Da Berger einige Jahre auch als Sanitäter unterwegs war, wisse er aus erster Hand, wie entscheidend in manchen Fällen eine Blutkonserve sein kann. Als regelmäßiger Blut- beziehungsweise Thrombozytenspender nutzt Berger auch gerne die "Mein Blut"-App: Vor der Anmeldung könne man bei Wartezeiten rasch seine benötigten Daten fürs Spenden bereits am Handy ausfüllen. Auch die Befunde, die beim Blutspenden automatisch gemacht werden, kommen schnell auf die App: „Ich finde die 'Mein Blut'-App super. Ich habe in meinem Fall 57 Befunde darauf. Ich kann auf alle meine ausgewerteten Blutbefunde zurückschauen und habe die Übersicht über alle möglichen Blutspendetermine, die in der Nähe sind."

Gemeinsam spenden

Berger, der Projektleiter in einer Automatisierungstechnikfirma ist, verbinde das Spenden gerne damit, sich mit Freunden zu treffen: „In meinem Freundeskreis haben wir das ein paar mal so gemacht: Freitagfrüh, wenn ein Zwickeltag ist, gehen wir gemeinsam Blutspenden und danach frühstücken.“

Blutspendeaktionen in Grieskirchen & Eferding
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.