Blutspende-Marathon
Hartkirchner spendete bereits 57 Blut oder Thrombozyten

- Christoph Berger aus Hartkirchen spendet Thrombozyten.
- Foto: Berger
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Im Rahmen des Blutspende-Marathons appellieren MeinBezirk und das Rote Kreuz dazu, Blut zu spenden. Denn der Vorrat des Notfallmedikaments, das nicht künstlich hergestellt werden kann, ist gerade in der Weihnachts- und Erkältungszeit oft knapp.
HARTKIRCHEN. Christoph Berger aus Hartkirchen krempelte unlängst bereits das 57. Mal seinen Ärmel hoch, um Blut- beziehungsweise Thrombozyten zu spenden. Hauptsächlich gehe er Thrombozyten spenden. Bei den Thrombozyten handelt es sich um Blutplättchen im Blut, die etwa Krebspatienten zusätzlich zu ihren eigenen benötigen.
Warum Blutspenden?
Der 34-Jährige geht Blutspenden, weil er der Meinung ist, "dass man das machen soll, wenn es einem leicht fällt. Ich habe auch im Familien- und Angehörigenkreis mitbekommen, dass es gut ist, wenn Blut da ist." Da Berger einige Jahre auch als Sanitäter unterwegs war, wisse er aus erster Hand, wie entscheidend in manchen Fällen eine Blutkonserve sein kann. Als regelmäßiger Blut- beziehungsweise Thrombozytenspender nutzt Berger auch gerne die "Mein Blut"-App: Vor der Anmeldung könne man bei Wartezeiten rasch seine benötigten Daten fürs Spenden bereits am Handy ausfüllen. Auch die Befunde, die beim Blutspenden automatisch gemacht werden, kommen schnell auf die App: „Ich finde die 'Mein Blut'-App super. Ich habe in meinem Fall 57 Befunde darauf. Ich kann auf alle meine ausgewerteten Blutbefunde zurückschauen und habe die Übersicht über alle möglichen Blutspendetermine, die in der Nähe sind."
Gemeinsam spenden
Berger, der Projektleiter in einer Automatisierungstechnikfirma ist, verbinde das Spenden gerne damit, sich mit Freunden zu treffen: „In meinem Freundeskreis haben wir das ein paar mal so gemacht: Freitagfrüh, wenn ein Zwickeltag ist, gehen wir gemeinsam Blutspenden und danach frühstücken.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.