Kampf gegen den Leerstand der Geschäfte

Der Verein Otelo will leerstehende Geschäfte ausnutzen, um darin vielfältig kreativ tätig zu werden. | Foto: Otelo
  • Der Verein Otelo will leerstehende Geschäfte ausnutzen, um darin vielfältig kreativ tätig zu werden.
  • Foto: Otelo
  • hochgeladen von Rainer Auer

GRIESKIRCHEN (raa). Schon seit langem steht das ehemalige Foto-Walter-Geschäft in der Innenstadt leer. Bereits ab Februar sollen die Räume vom Oteloverein genutzt werden. "Mit dem Konzept die wachsenden innenstädtischen Leerstände zu nützen und damit die Innenstadt zu beleben, sind bei bei Herrn Mautner-Markhof auf offene Ohren gestoßen", so Sabine Mader von Otelo. "Gegen Bezahlung der Betriebskosten können wir, solange bis ein zahlungskräftiger Mieter gefunden wird, die Räumlichkeiten nutzen und wir hoffen, dann in einem anderen Leerstand unter den gleichen Konditionen unterzukommen."
"Otelos" sind eine experimentierfreudige und gesellschaftspolititische Gemeinschaft, die in selbstorganisierten und unabhängigen Standorten offene Räume für sinnstiftende, kreative und technische Aktivitäten bieten will. "Wir laden hierbei zur aktiven Beteiligung ein und unterstützen Akteure bei der eigenständigen Entwicklung und Realisierung von Ideen", so Mader.
In schon bestehenden Ortsgruppen werden beispielsweise in einem "Repaircafe" Kleingeräte von Tüftlern und Bastlern repariert. Andernorts wird in einem Nähcafe bei vorhandenen Nähmaschinen Kleidung umgeschneidert oder geflickt. Häkelrunden, Elektrobastelgruppen, eine DenkBar als Diskussionsrunde oder eine "Frag den Freak"-Auskunftsstelle für Spezialwissen runden das vielfältige Angebot von Otelo ab. "Otelo soll den ländlichen Raum beleben und für junge Menschen wieder attraktiver machen", ist Mader überzeugt. Der Verein ist offen und basiert auf demokratischer Mitsprache. Die Teilnahme ist unabhängig von Alter, Nationalität oder Geschlecht. Eine Mitgliedsgebühr wird nicht erholben, allerdings sind freiwillige Spenden oder Fördermitgliedschaften willkommen.
Zur Eröffnung von Otelo in Grieskirchen wird auch der Begründer des Vereins, Martin Hollinezt zu einem Vortrag kommen. Die Grieskirchner Depandence wird von Heinz Plohberger und Sabine Mader geleitet.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.