Kinder aus sechs Ländern machten gemeinsam Lernferien

- hochgeladen von Margit Koudelka
GALLSPACH (mak). Etwa 30 Prozent der Kindergarten- und Schulkinder in Gallspach haben einen Migrationshintergrund. Für sie veranstalteten der österreichische Integrationsfonds und der Sozialausschuss der Gemeinde Gallspach bereits zum zweiten Mal Lernferien, um sie fit für den Schulstart zu machen. 15 Volksschüler aus Bosnien, Kroatien, Österreich, Polen, der Türkei und Ungarn nahmen daran teil. Betreut wurden die Kinder von den beiden Pädagoginnen Julia Friedl und Bärbel Steinhuber. Auf dem Stundenplan standen Kompetenzentwicklung, Sprachvermittlung und soziale Integration. Aber auch der Spaß kam bei gemeinsamen Ausflügen und Schwimmbadbesuchen nicht zu kurz. "Die deutsche Sprache zu beherrschen, ist für die Integration sehr wichtig. Wenn man aber von unseren Mitbürgern mit Migrationshintergrund Deutschkenntnisse fordert, muss man auch ein Angebot schaffen", so Franz Kronegger, Obmann des Gallspacher Sozialausschusses. Beendet wurden die beiden Lernwochen mit einer kleinen Feier. Die Kinder trugen gemeinsam die Geschichte vom Regenbogenfisch vor und bekamen eine Urkunde überreicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.