Landesrat Michael Strugl ehrt Landesmeister vom MFC Fraham

- Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl (r.) und ASKÖ-Präsident Kons. LH-Stv.a.D. Fritz Hochmair (l.) (derzeit Vorsitzender der Landessportorganisation) ehrten Hubert Stiebinger (2.v.l.) und Andreas Stiebinger aus Buchkirchen (MFC Fraham) – Fl
- Foto: Land OÖ/Kauder
- hochgeladen von Rainer Auer
Sport-Landesrat Dr. Strugl: „Unsere Landessieger sind wichtige
Vorbilder für den Nachwuchs in den Sportvereinen.“
FRAHAM/RIED. Oberösterreichs größte Erlebnismesse für Sport, Fitness und Bewegung bildete am Freitag, 11. März 2016, den Rahmen für die Landesmeister-Ehrung, bei der mehr als 400 oberösterreichische Sportlerinnen und Sportler von der Landessportorganisation Oberösterreich ausgezeichnet wurden. Sie alle haben in ihrer Sportart in der allgemeinen Klasse den Landesmeistertitel errungen. Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl würdigte beim Festakt deren herausragende, sportliche Leistung: „Bei der Landesmeister-Ehrung wird die sportliche Vielfalt unseres Bundeslandes sichtbar. Unsere geehrten Landessiegerinnen und Landessieger sind in ihren Sportarten in Oberösterreich die Besten. Sie sind echte Vorbilder für unseren Nachwuchs in den Sportvereinen. Darum werden sie jedes Jahr vor den Vorhang geholt und für ihre Top-Leistungen geehrt.“
Die Landessportorganisation Oberösterreich stellt jedes Jahr traditionell bei zwei Ehrungsterminen die Landesmeister/innen der 58 Sportverbände in den Mittelpunkt. Die erste Ehrung fand vergangenen November im Atrium Bad Schallerbach statt. Beim aktuellen Termin in Ried wurden die Landesmeister/innen folgender 28 Sportarten geehrt: Behindertensport, Aero, Bogensport, Boxen, Casting, Curling, Fechten, Frisbee, Gewichtheben, Golf, Hockey, Judo, Karate, Kraftdreikampf, Leichtathletik, Orientierungslauf, Pferdesport, Plattenwerfen, Ringen, Rudern, Schach, Schießen, Segeln, Tanzen, Tauchen, Turnen, Wettklettern und Wurfscheibenschießen.
Das Sportland Oberösterreich hat im Spitzen- und Leistungssport großartige Aushängeschilder und Botschafter, legt aber auch großen Wert auf eine starke Basis im Breitensport. „Wir wollen eine starke Sport- und Bewegungskultur in den Köpfen der Oberösterreicher/innen verankern, den hohen Stellenwert des Sports für alle Bereiche der Gesellschaft sichtbar machen und den Breitensport in jeder Altersgruppe stärken“, betonte Sport-Landesrat Strugl. Wichtigste Voraussetzung dafür sind vielfältige, flächendeckende Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in den Vereinen und moderne Infrastruktur. Das Sportland Oberösterreich investiert kontinuierlich in zeitgemäße Sportanlagen. Den 2.500 oö. Sportvereinen stehen rund 6.000 moderne Sportstätten zur Verfügung. 200.000 Oberösterreicher/innen engagieren sich ehrenamtlich für den Sport.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.