Langzeit-Bürgermeister von St. Agatha Franz Weissenböck zurückgetreten

- Franz Weissenböck (r.) löste 1989 Rudolf Keplinger (l.) als Bürgermeister von St. Agatha ab.
- Foto: Alois Ferihumer
- hochgeladen von Florian Uibner
ST. AGATHA (rui). Im Rahmen einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung ist der Agathenser Bürgermeister Franz Weissenböck zurückgetreten.
Bereits im Frühjahr hatte Weissenböck diesen Schritt angekündigt und die Bevölkerung informiert. Grund dafür ist die Pensionierung des lang-gedienten Bürgermeisters mit 1. September.
Weissenböck zog es bereits während seiner Zeit ibei der Landjugend in die Politik. Von 1978 bis 1980 war er Obmann der Jungen ÖVP in St. Agatha, 1979 wurde er in den Gemeinderat gewählt und von 1979 bis 1986 war er auch Bezirksobmann des Clubs der Junggemeinderäte. 1989 wurde Weissenböck zum Bürgermeister von St. Agatha gewählt und übte diese Funktion 28 Jahre lang aus. In dieser Zeit wurden der Neubau des Gemeindezentrums, der Musikschule, des Kindergartens, des Freibades, des Feuerwehrhauses, der Aufbahrungshalle und des Bauhofes wie auch die Kanalisation und die Erweiterung der Wasserversorgungsanlage realisiert. Weissenböcks großes Ziel, der Bau eines neuen Wohnhauses in St. Agatha, will er noch bis 2018 erreichen. Für verschieden Projekte, wie der Aktion "Essen auf Rädern", wird Weissenböck in Zukunft ehrenamtlich zur Verfügung stehen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.