Lehrlinge lernen am Floß etwas für das Leben

- Die praktischen Aktionen machen Lehrlinge fit für ihr späteres Berufsleben und ihr Privatleben.
- Foto: Pöttinger
- hochgeladen von Kevin Vogl
Lehrlingsaktionen wie "Outdoor Trainings" bereiten Jugendliche auf viele Situationen vor.
GRIESKIRCHEN, BEZIRK. Was machen Lehrlinge in Floßen am Wolfgangsee? Die Firma Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen veranstaltet für ihre Lehrlinge regelmäßig „Outdoor Trainings“. Was man sich darunter vorstellen kann, erklärt Pöttinger-Lehrlingsbeauftrage Claudia Mayr: "Bei diesen Trainings abseits unseres Unternehmens erlernen die Jugendlichen theoretisch und vor allem auch praktisch den Inhalt der Themen mit Unterstützung externer Outdoortrainer. Die soziale Kompetenz unserer Lehrlinge wird dadurch wesentlich gefördert."
Den Teamgeist stärken
Im ersten Lehrjahr geht es darum, sich besser kennenzulernen, sich untereinander zu verstehen und als Team stark ist. Schwerpunkt ist somit Teambuilding. Dieses trainierten die Jugendlichen von Pöttinger am Wolfgangsee beim Floßbau, Orientierungswandern und gemeinsamen Kochen. Im zweiten Jahr geht es um Kommunikation: den Teamgeist mit sämtlichen Aufgaben stärken. Das fördert auch die richtige Kommunikation in den Teams untereinander. Zum Ziel wurde die Postalm – mit Iglubau und Schneeschuhwanderung. Im dritten Lehrjahr ist das Hauptthema Konfliktmanagement. Hier wird man für das Leben nach der Lehre vorbereitet. Man lernt den richtigen Umgang mit Konflikten, die im (Berufs)leben auftreten könnten. Das lernt man etwa im Ruderzentrum Ottensheim. "Diese Trainings lohnen sich auf alle Fälle. Die Lehrlinge werden in Ihrem Handeln im Umgang miteinander gestärkt. Die Trainings sind ein zusätzlicher Baustein in der Verbesserung ihrer Sozialkompetenz", ist sich Mayr sicher.
Fit für den Alltag
Fazit: Die "Outdoor Days" sind eine abwechslungsreiche Ergänzung zum betrieblichen Ausbildungsprogramm während der Lehrzeit. Man wird auf Situationen im Alltag vorbereitet. Sie machen die Arbeit noch viel interessanter und spannender. Bei den Übungen im Freien wird der Teamgeist enorm gestärkt. Ein Team gegen das andere. Welches ist schneller? Wer hat die bessere Strategie? Wer hat die bessere Kommunikation untereinander? Egal, ob Iglubauen in der Kälte oder Floßbauen oder Rudern auf einem wilden Bach – mit dem richtigen Team schafft man alles gemeinsam.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.