Freiwillig beim Roten Kreuz
Lukas Hagler rettet in der Freizeit Leben

Der LehrlingsRedakteur engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz in Thomasroith. | Foto: Lukas Hagler
  • Der LehrlingsRedakteur engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz in Thomasroith.
  • Foto: Lukas Hagler
  • hochgeladen von Sophie Sturm

Lukas Hagler ist Lehrling bei Pöttinger Landtechnik und ehrenamtlich nebenbei beim Roten Kreuz tätig. Beides unter einen Hut zu bekommen, ist laut ihm nicht immer leicht, lohnt sich aber.

OTTNANG AM HAUSRUCK. Statt des Grundwehrdienstes hat Lukas Hagler sich vergangenes Jahr dazu entschieden, den Zivildienst beim Roten Kreuz abzuleisten. Aktuell ist er noch immer, neben seiner Lehre zum Fahrzeugbautechniker bei der Firma Pöttinger, als freiwilliger Sanitäter beim Roten Kreuz an der Dienststelle Thomasroith tätig.

Arbeitsleben und Freizeit

Auch wenn es oft schwierig sei, alles unter einen Hut zu bekommen, steigt Lukas, wie auch viele andere freiwillige Helferinnen und Helfer in Österreich, in das Rettungsauto. Meist bedeutet das laut ihm zwar wenig Schlaf, dafür ist das Gefühl, welches einem durch die Gemeinschaft an der Dienststelle vermittelt wird, unbeschreiblich. Auf den ersten Blick erscheint es schwierig, ein normales Berufsleben zu führen und sich gleichzeitig bei einem Verein zu engagieren. Doch genau das Gegenteil ist bei Lukas der Fall. „Es muss nur ausreichendes Interesse und ein großes Maß an Motivation bestehen“, sagt der 20-Jährige. „Meiner Meinung nach kann man Erfahrungen sammeln, die sich sonst im Alltag schwer finden lassen.“

Vorteile im Beruf

Die intensive Ausbildung zum Rettungssanitäter bringe auch im Arbeitsleben einen großen Nutzen. Bei einer solchen Firmengröße ist laut Lukas eine gute Rettungskette wichtig. Um bei so vielen Beschäftigten einen Überblick zu behalten, wer vom Personal eine Ausbildung zum  Ersthelfer besitzt, gibt es laut ihm eine eigene Liste. In der Praxis passiere zwar wenig, aber wenn doch einmal etwas geschieht, sei es wichtig, wenn gut ausgebildete Leute zur Verfügung stehen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.