Freiwillig beim Roten Kreuz
Lukas Hagler rettet in der Freizeit Leben

- Der LehrlingsRedakteur engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz in Thomasroith.
- Foto: Lukas Hagler
- hochgeladen von Sophie Sturm
Lukas Hagler ist Lehrling bei Pöttinger Landtechnik und ehrenamtlich nebenbei beim Roten Kreuz tätig. Beides unter einen Hut zu bekommen, ist laut ihm nicht immer leicht, lohnt sich aber.
OTTNANG AM HAUSRUCK. Statt des Grundwehrdienstes hat Lukas Hagler sich vergangenes Jahr dazu entschieden, den Zivildienst beim Roten Kreuz abzuleisten. Aktuell ist er noch immer, neben seiner Lehre zum Fahrzeugbautechniker bei der Firma Pöttinger, als freiwilliger Sanitäter beim Roten Kreuz an der Dienststelle Thomasroith tätig.
Arbeitsleben und Freizeit
Auch wenn es oft schwierig sei, alles unter einen Hut zu bekommen, steigt Lukas, wie auch viele andere freiwillige Helferinnen und Helfer in Österreich, in das Rettungsauto. Meist bedeutet das laut ihm zwar wenig Schlaf, dafür ist das Gefühl, welches einem durch die Gemeinschaft an der Dienststelle vermittelt wird, unbeschreiblich. Auf den ersten Blick erscheint es schwierig, ein normales Berufsleben zu führen und sich gleichzeitig bei einem Verein zu engagieren. Doch genau das Gegenteil ist bei Lukas der Fall. „Es muss nur ausreichendes Interesse und ein großes Maß an Motivation bestehen“, sagt der 20-Jährige. „Meiner Meinung nach kann man Erfahrungen sammeln, die sich sonst im Alltag schwer finden lassen.“
Vorteile im Beruf
Die intensive Ausbildung zum Rettungssanitäter bringe auch im Arbeitsleben einen großen Nutzen. Bei einer solchen Firmengröße ist laut Lukas eine gute Rettungskette wichtig. Um bei so vielen Beschäftigten einen Überblick zu behalten, wer vom Personal eine Ausbildung zum Ersthelfer besitzt, gibt es laut ihm eine eigene Liste. In der Praxis passiere zwar wenig, aber wenn doch einmal etwas geschieht, sei es wichtig, wenn gut ausgebildete Leute zur Verfügung stehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.