Volksbefragung
Mehrheit lehnt vierten Supermarkt in Wallern ab

- Braucht Wallern einen vierten Supermarkt? Die Grünen-Ortsgruppe meint Nein.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Julia Mittermayr
WALLERN (jmi). Der Bau eines geplanten vierten Supermarkts in Wallern sorgt weiterhin für Diskussionsstoff in der Gemeinde. Bei der von den Grünen initiierten Volksbefragung sprachen sich 59 Prozent dagegen aus.
Die Wahlbeteiligung lag bei 44,89 Prozent. Mit diesen beiden Zahlen zeigt sich Wallerns Grünen-Fraktionsobmann Wilfried Kraft zufrieden. "Bei Flächenumwidmungsangelegenheiten hat man immer eine Wählerbeteiligung von 40 bis 50 Prozent. Darum ist es ein guter Wert, den wir hier haben. Das Ergebnis ist eine klare Absage gegen die jahrelang betriebene Gemeindepolitik von ÖVP und Bürgermeister. Obwohl der Supermarkt Werbung in Zeitungen, Facebook und sogar per WhatsApp geschalten hat, haben sich die Menschen gegen die Idee entschieden", so Kraft.
Ergebnis im Gemeinderat besprechen
Bürgermeister Franz Kieslinger (ÖVP) ist klar für einen Supermarkt: "Ich finde, es ist nicht unsere Aufgabe, zu bestimmen, wie viele Tankstellen, Friseure, Geschäfte wir haben dürfen. Einen vierten Supermarkt sehe ich als Chance für Wallern – noch dazu auf einem Grundstück, das allen Anforderungen entspricht: Es ist komplett aufgeschlossen – Wasser, Strom, Breitband –, neben Betriebsbaugebiet, Siedlungsgebiet und Eisenbahn." Zur Volksbefragung meint der Ortschef: "Mit rund 44 Prozent ist nicht einmal die Hälfte zur Wahl hingegangen. Wir werden das Ergebnis aber im Gemeinderat besprechen. Wenn es Anlass zum Umdenken gibt, werde ich mich nicht dagegen wehren."
Das Thema "vierter Supermarkt" wird bei der Gemeinderatssitzung am 13. Dezember diskutiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.