Volksbefragung
Mehrheit lehnt vierten Supermarkt in Wallern ab

Braucht Wallern einen vierten Supermarkt? Die Grünen-Ortsgruppe meint Nein. | Foto: BRS
  • Braucht Wallern einen vierten Supermarkt? Die Grünen-Ortsgruppe meint Nein.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

WALLERN (jmi). Der Bau eines geplanten vierten Supermarkts in Wallern sorgt weiterhin für Diskussionsstoff in der Gemeinde. Bei der von den Grünen initiierten Volksbefragung sprachen sich 59 Prozent dagegen aus.

Die Wahlbeteiligung lag bei 44,89 Prozent. Mit diesen beiden Zahlen zeigt sich Wallerns Grünen-Fraktionsobmann Wilfried Kraft zufrieden. "Bei Flächenumwidmungsangelegenheiten hat man immer eine Wählerbeteiligung von 40 bis 50 Prozent. Darum ist es ein guter Wert, den wir hier haben. Das Ergebnis ist eine klare Absage gegen die jahrelang betriebene Gemeindepolitik von ÖVP und Bürgermeister. Obwohl der Supermarkt Werbung in Zeitungen, Facebook und sogar per WhatsApp geschalten hat, haben sich die Menschen gegen die Idee entschieden", so Kraft.

Ergebnis im Gemeinderat besprechen

Bürgermeister Franz Kieslinger (ÖVP) ist klar für einen Supermarkt: "Ich finde, es ist nicht unsere Aufgabe, zu bestimmen, wie viele Tankstellen, Friseure, Geschäfte wir haben dürfen. Einen vierten Supermarkt sehe ich als Chance für Wallern – noch dazu auf einem Grundstück, das allen Anforderungen entspricht: Es ist komplett aufgeschlossen – Wasser, Strom, Breitband –, neben Betriebsbaugebiet, Siedlungsgebiet und Eisenbahn." Zur Volksbefragung meint der Ortschef: "Mit rund 44 Prozent ist nicht einmal die Hälfte zur Wahl hingegangen. Wir werden das Ergebnis aber im Gemeinderat besprechen. Wenn es Anlass zum Umdenken gibt, werde ich mich nicht dagegen wehren."

Das Thema "vierter Supermarkt" wird bei der Gemeinderatssitzung am 13. Dezember diskutiert.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.