Natternbach ist eine "junge Gemeinde"

- Thomas Stelzer überreicht die Auszeichnung an Andrea Grüneis, Simone Reitinger und Johann Kronschläger.
- Foto: Land OÖ/Grilnberger
- hochgeladen von Rainer Auer
NATTERNBACH. Das JugendReferat des Landes Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ am 25. November den Landeskongress "Junge Gemeinde" im Linzer Landhaus. Hier wurden nicht nur die Landesauszeichnungen "Junge Gemeinde 2017/18" an 55 Gemeinden verliehen, die über 250 TeilnehmerInnen erhielten bei den Vorträgen viele Informationen zu den verschiedensten kommunal relevanten Themen.
Der Landeskongress "Junge Gemeinde" bildete den feierlichen Rahmen zur Verleihung des Landespreises, den 55 Gemeinden aus Oberösterreich erhielten. In seiner Ansprache verwies Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer auf die Wichtigkeit einer engagierten Jugendarbeit: "Durch Miteinbeziehung der jungen Menschen profitieren nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auf vielfältige Weise auch die Gemeinde."
Neben einem Vortrag von Bürgermeisterin Daniela Durstberger aus Lichtenberg zum Thema „Gemeinde-Jugendrat – ein innovatives Beteiligungsmodell aus der Praxis“ und einem Referat von Paul Eiselsberg zum Thema „Umgang Jugendlicher mit gesellschaftlicher Vielfalt – Ergebnisse der Oö. Jugendstudie 2016“ erhielten die Vertreter der Gemeinden weitere Informationen, die zu einer erfolgreichen kommunalen Jugendarbeit beitragen.
Im Bezirk Grieskirchen wurde der Marktgemeinde Natternbach diese Auszeichnung zuteil. Stelzer überreichte den Landespreis an die Natternbacher Andrea Grüneis, Simone Reitinger. Bürgermeister Josef Ruschak freut es, dass sich die Jugend in seiner Gemeinde so engagiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.