Selbstmachtreff eröffnet in Eferding

- Die Initiatoren Gerald Neundlinger, Fred Edlinger und Paul Ettl (v. l.) freuen sich auf gemeinsames Werkeln.
- Foto: Volkshilfe
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Der Selbstmachtreff in Eferding fördert nicht nur Umwelt und Nachhaltigkeit sondern auch die Gemeinschaft.
EFERDING. Wegwerfen war gestern – ab sofort heißt es nämlich: lieber reparieren. Im neuen Selbstmachtreff in Eferding darf ab 14. Jänner jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam gewerkelt werden. Und das liegt gerade im Trend, denn Repair-Cafés sind weltweit schwer im Kommen. Auf Anregung von Paul Ettl aus Aschach hat die Volkshilfe Eferding-Grieskirchen den Impuls aufgenommen und sich als Trägerverein für die Umsetzung zur Verfügung gestellt. Der neue Selbstmachtreff geht über das Konzept eines reinen Reparatur-Cafés hinaus, da er mit einem zeitgleich stattfindenden Näh-Café auch einen Bereich für kreative Gestaltung bietet. „Der Selbstmachtreff passt perfekt zu unserem bisherigen Konzept. Die Volkshilfe sammelt gut erhaltene und gebrauchte Kleidung, Möbel, Haushaltswaren, Spiel- und Sportgeräte und verkauft diese kostengünstig in den Volkshilfe ReVitalshops“, sagt Fred Edlinger, Geschäftsführer der Volkshilfe Eferding-Grieskirchen.
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Die Rechnung, dass Reparaturen zu teuer sind und ein Neukauf günstiger kommt, geht hier nicht auf. Im Selbstmachtreff begegnen Menschen, die etwas zu reparieren haben, Menschen, die etwas reparieren können und bei der Reparatur mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gebracht werden kann alles (außer Elektronik), was eine Person problemlos allein in die Räume tragen kann. „Garantie für einen Reparaturerfolg gibt es nicht, aber allein der Versuch ist es wert, zum Selbstmachtreff zu kommen“, sagen die Initiatoren. Gestalterisch interessierte Menschen finden im Selbstmachtreff den Raum, sich zu treffen und gemeinsam kreativ und handwerklich tätig sein. Ob Nähen, Stricken, Häkeln oder Basteln: Eigene Projekte werden in der Gruppe umgesetzt, Hilfe ist jederzeit greifbar, wenn man nicht weiter weiß. Unterstützung erfolgt von zahlreichen Seiten. Die Stadt Eferding stellt zwei Räume im Verbändehaus am Josef Mitterplatz 2 zur Verfügung. Die Ausstattung mit den notwendigen Werkzeugen und Maschinen wird von der EU gefördert. Monatlich fallen rund 50 Euro Betriebskosten sowie Strom- und Reinigungskosten, diese hofft man über freiwillige Spenden decken zu können.
Eröffnungsfeier am 14. Jänner
Neugierig geworden? Wer oder was sich hinter dem neuen Eferdinger Selbstmachtreff verbirgt, ist zur Eröffnungsfeier am 14. Jänner, 17 bis 19 Uhr, eingeladen. Man erfährt von den Zielen und Ideen, wie sich jeder selbst einbringen kann und was noch alles zu tun ist. Der Eintritt sind frei, Spenden sind gerne willkommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.