2019
Stadtbücherei Eferding für Regionalitätspreis nominiert

- Schüler beim MINT Experiment.
- Foto: Stadtbücherei Eferding
- hochgeladen von Gwendolin Zelenka
Die Stadtbücherei Eferding lässt sich immer wieder neue Ideen einfallen, um die Gemeindebürger zum Lesen zu bewegen – ob jung oder alt, jedes Jahr finden besondere Veranstaltungen rund ums Thema Bücher statt. Für diese regionale Verbundenheit wurde die Bücherei für den Regionalitätspreis 2019 nominiert.
EFERDING (gwz). Die Stadtbücherei Eferding lässt sich immer wieder neue Ideen einfallen, um die Gemeindebürger zum Lesen zu bewegen. Jedes Jahr finden besondere Veranstaltungen rund um das Thema Bücher statt. Für diese regionale Verbundenheit wurde die Bücherei für den Regionalitätspreis 2019 nominiert. "Ich hab mich sehr über die Nominierung gefreut", so Leonore Geißelbrecht, Büchereileiterin seit Jänner 2001. Seit dem Jahr 2016 liegt der Standort direkt am Stadtplatz im Haus Nummer 16. "Vorher waren wir etwas versteckt", so Geißelbrecht. Mit einer Fläche von 150 Quadratmetern bietet die Bücherei für etwa 40.000 Medien Platz. "Wichtig ist es, dass die Bestseller und der Bestand aktuell sind. Da ist es gut, wenn man nicht so viel Platz hat und immer viel aussortieren muss. Wir haben kaum Bücher, die älter als zehn Jahre sind", schildert Geißelbrecht. Zu dem zehnköpfigen Team gehören viele Ehrenamtliche, die sich unter anderem um die vielen Veranstaltungen in der Bücherei kümmern.
Das zieht die Bürger an
"Wir haben schon viele Gäste gehabt. Bei unserem Vorlese-Sofa war mal der Bürgermeister da und hat vorgelesen. Eine Dame kam mit ihrem Hund vorbei und trug Geschichten zu den Tieren vor. Zu Sommerende haben wir immer eine Lesenacht. Ingo Siegner trug da mal aus seiner Reihe ‚Der kleine Drache Kokosnuss‘ vor." 2019 wird die Lesenacht bereits zum 15. Mal veranstaltet. "Heuer kommt Sonja Kaiblinger und liest aus ‚Scary Harry‘ vor. Das wird etwas gruselig", so die Büchereileiterin, "Ein Jahr lang machten wir Bastelnachmittage. Aktuell gibt es bei uns die MINT-Kurse. Im Herbst startet eine neue Reihe. Etwa 16 Kinder können teilnehmen, es wird viel experimentiert. MINT ist in Bibliotheken sehr beliebt, weil man zum Beispiel die Buben reinbringen kann, die nicht so viel lesen. Wenn man zu einem Buch ein passendes Experiment macht, lockert das auf. Bei Licht und Farbe waren viele Mädchen da, beim Magnetismus und Brücken bauen waren mehr Jungs anwesend."
Jetzt bewerben!
Die Teilnahme am Regionalitätspreis ist bis 4. August möglich. Jetzt bewerben unter: BezirksRundschau GmbH, Dr- Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding, Kennwort „Regionalitätspreis“.
Oder online unter meinbezirk.at/regionalitätspreis-ooe
Einreichungen sind in neun Kategorien möglich:
• Dienstleistung und Handel
• Industrie
• Handwerk und Gewerbe
• Vereine, Institutionen, Behörden
• Tourismus
• Gastronomie
• Land- und Forstwirtschaft
• Mobilität und erneuerbare Energien
• „Junge Ideen“
Sonderpreis „Oberösterreicher von Herzen“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.