Tausche eine Stunde Bügeln gegen Mopedreparatur

Rainer Tüchlberger will eine Nachbarschaftshilfe-Börse organisieren. Dann kann er zum Beispiel Erdäpfel gegen Gartenarbeit tauschen. | Foto: privat
  • Rainer Tüchlberger will eine Nachbarschaftshilfe-Börse organisieren. Dann kann er zum Beispiel Erdäpfel gegen Gartenarbeit tauschen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Margit Koudelka

HARTKIRCHEN (mak). Rainer Tüchlberger ist in der Erwachsenenbildung für die katholische Kirche tätig. Daneben bewirtschaftet er einen großen Obst- und Gemüsegarten. Dort erntet er oft mehr, als er für den Eigenbedarf benötigt. Den Überschuss möchte er seinen Mitbürgern anbieten. Allerdings nicht gegen Geld. Ihm schwebt Zeit als neue Währung vor. Den Äpfeln aus seinem Garten, die er selbst nicht verbraucht, gibt er einen bestimmten Zeitwert. Diesen Wert kann er zum Beispiel gegen Mithilfe bei der Gartenarbeit tauschen.
Tüchlberger möchte in Hartkirchen und Umgebung eine Gruppe gründen in der Talente, Leistungen und Waren ohne Geld auf Zeitbasis getauscht werden. „So können wir die regionale Gemeinschaft stärken. Nachbarschaftshilfe bedeutet mehr Lebensqualität, ohne dass man dafür Geld in die Hand nehmen muss“, sagt er. Das Prinzip ist ganz einfach. Leute, die bei dieser Zeitbank oder Tauschbörse mitmachen möchten, bieten Tätigkeiten an, die sie gut können und die sie vor allem gerne machen. Das reicht vom Babysitten über Einkäufe für die ältere Nachbarin erledigen bis zur Hilfe beim Installieren eines neuen Computerprogramms oder kleinere Reparaturarbeiten im Haus. Eine Stunde Gitarrenunterricht kann zum Beispiel gegen eine Stunde Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung getauscht werden. Über die Dienste, die im Netzwerk angeboten werden, informieren eine Vereinszeitung, die Website und regelmäßige Treffen. Ganz wichtig dabei ist, dass jede Leistung gleich viel wert ist. Eine Stunde ist eine Stunde. „Es sind so viele Talente da. Wenn wir uns in der Region vernetzen, profitiert jeder davon“, ist Tüchlberger überzeugt.

Schon neun Gruppen mit 850 Mitgliedern in Oberösterreich
In Oberösterreich gibt es derzeit neun solcher Regionalgruppen mit insgesamt rund 850 Mitgliedern. Viele beteiligen sich mangels Vertrauens in das Finanzsystem an diesen Zeitbanken. „Geld gibt mir nur ganz begrenzt Sicherheit. Besser ist es, in ein gutes Netzwerk eingebunden zu sein“, sagt Rainer Tüchlberger.
Initiiert wurden die Tauschgruppen in Oberösterreich vom Rieder Tobias Plettenbacher, der sich seit 2005 intensiv mit dem Thema Geld beschäftigt. Er hat vor einigen Jahren seinen Beruf als Landschaftsökologe an den Nagel gehängt, das Buch „Neue sGeld – neue Welt“ verfasst und widmet sich nun ganz dem Verein „Timesozial“. „Eine friedvolle, lebenswerte Welt wird meiner Meinung nach nur bei einer Änderung unseres Geld- und Gesellschaftssystems möglich sein“, sagt er. Ihm schweben weitere Modelle, die auch die Wirtschaft mit ins Boot holen sollen. In Vorarlberg gibt es bereits solche Netzwerke.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.