Walter Scharingers letzte Atemschutzübung in St. Georgen/Gr.

- Walter Scharinger mit seinem Arbeitsgerät: der Nebelmaschiene - mit dem er bei jeder Übung für "null-Sicht" bei den Feuerwehrmännern sorgt.
- hochgeladen von Herbert Ablinger
ST. GEORGEN/Gr. Am Dienstag, 8. Oktober fand Abends die Abschnitts-Atemschutzübung der Gruppe B, des Abschnittes Grieskirchen, bei der FF St. Georgen/Gr. statt.
Acht Feuerwehren stellten sich der Übung im Haus Nr. 21. Im dicht vernebelten Gebäude galt es die Orientierung zu bewahren und zwei Aufgaben zu erledigen. Eine Menschenrettung und die Bergung gefährlicher Stoffe. Neun Atemschutztrupps zu je drei Mann bewältigten die Aufgaben mit Bravour.
Ein Dank gilt dem Roten Kreuz Grieskirchen, dass mit zwei Sanitätern vor der Übung den Gesundheitsjeck bei jedem Feuerwehrmann durchführte.
Weiters bei den Familien Jürgen und Willi Roither, die das Übungsobjekt zur Verfügung stellten und der Feuerwehr Grieskirchen, die gleich im Anschluss der Übung die 54 leeren Flaschen vor Ort wieder befüllten.
Eine ganz besondere Übung war es mit Sicherheit für den zuständigen Abschnitts-Atemschutzbeauftragten und Übungsbeobachter, Walter Scharinger. Für Scharinger war diese Abschnittsübung in St. Georgen nach 21 Dienstjahren seine letzte Übung. Sogar eine 15-köpfige Damenrunde stellte sich bei ihm mit einem Glas Abschiedssekt ein. Auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Kronsteiner bedankten sich bei Scharinger für die geleistete Arbeit und überreichten ihm einen Teil eines historischen Atemschutzgerätes.
Alle Fotos von der Übung gibt es auf der Bezirks-Feuerwehrhomepage unter www.bfk-grieskirchen.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.