Zwei neue Fahrzeuge für Gaspoltshofen

- Für den Jungfeuerwehrmann Lukas Malzer war es ein besonderes Erlebnis, die Segnung der neuen Fahrzeuge. Mit Sicherheit wird er einmal Platz nehmen hinter dem Steuer und Menschen in Notlagen helfen.
- hochgeladen von Herbert Ablinger
GASPOLTSHOFEN. Bei schönem Frühlingswetter fand am Freitagabend, 23. Mai 2014 auf dem GEA-Parkplatz in Gaspoltshofen die Fahrzeugsegnung zweier neuer Einsatzfahrzeuge der FF Gaspoltshofen statt. Ein neues Kommandofahrzeug (KDOF) sowie ein neues RLFA-2000 (Rüst-Löschfahrzeug mit Allrad und 2000 li. Wasser) wurden feierlich in den Dienst gestellt.
Abschnitts-Feuerwehrkommandant und Kommandant der FF Gaspoltshofen, Franz Oberndorfer konnte 28 Gastfeuerwehren (darunter im Besonderen die Partner-Feuerwehr der FFW Niederwinkling, Bayern und aus dem Bezirk Urfahr die FF Lichtenberg) mit insgesamt 430 Feuerwehrmännern und -frauen begrüßen.
Die Schar der Ehrengäste war groß: neben dem Hausherren, Bürgermeister und LAbg. Ing. Wolfgang Klinger waren der Bürgermeister der Partnergemeinde Niederwinkling Ludwig Waas, der Postenkommandant der Polizeiinspektion Gaspoltshofen, Franz Artelsmair sowie der Grieskirchner Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, LAbg. Erich Pilsner. Als Festredner konnte (in Vertretung von LR Hiegelsberger) Bundesrat und Bgm. Peter Oberlehner begrüßt werden.
Eine Premiere gab es diesmal unter den Feuerwehr-Ehrengästen: der oberste Feuerwehrchef Österreichs, der aus der Steiermark stammende Bundes-Feuerwehrpräsident Albert Kern (mit Gattin) kam zum ersten Mal in seiner Funktion in den Bezirk Grieskirchen. Auch der Oberösterreichische Feuerwehrchef, Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner (mit Gattin) nahm den weiten Weg nach Gaspoltshofen auf sich.
Von Seiten des Bezirks-Feuerwehrkommando waren gekommen: Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer, die beiden Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Johann Kronsteiner und Helmut Neuweg.
Für einen Ehrengast, dem ehemaligen Bezirkskommandanten Josef Schwarzmannseder gab es gleich nach der Begrüßung eine Überraschung: ihm wurde der Ehrendienstgradtitel mittels Dekret verliehen und ihm für sein Wirken nochmals gedankt.
Die Feierlichkeit wurde von der Musikkapelle Gaspoltshofen umrahmt und die Segnung der beiden Einsatzfahrzeuge von Dechant Anton Lehner-Dittenberger durchgeführt.
Kommandant Oberndorfer ging in seiner mitreißenden Festrede u.a. auf das Motto "Helfen, hilft jedem" ein, er zog viele Vergleiche und Parallelen, die zur Beschaffung der Fahrzeuge notwendig waren. Einsatzgeräte auf dem Stand der Technik ist genauso wichtig wie Junge motivierte Kameraden, die ihre Freizeit für den Nächsten täglich opfern.
Nach der Segnung und dem Hoamatland kam die Kameradschaft im Festzelt nicht zu kurz.
Das Kommandofahrzeug wurde zu 100% aus Spendengeldern und aus Eigenmitteln der FF Gaspoltshofen eigenfinanziert.
Das große Tanklöschfahrzeug wurde durch Land OÖ, Gemeinde Gaspoltshofen und Eigenmitteln der Feuerwehr finanziert. Zwei wichtige Gerätschaften die für die Sicherheit der Gaspoltshofener Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sorgen.
Rund 200 Bilder von der Festveranstaltung gibt es auf der Bezirks-Feuerwehrhomepage unter www.bfk-grieskirchen.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.