Grossruck Ehrengast bei Staatsfeier in Albanien

GRIESKIRCHEN/TIRANA. Der albanische Staatspräsident Buja Nishani hat seinen langjährigen Freund und Kenner Albaniens als persönlichen Ehrengast zur Staatsfeier anlässlich der 25-jährigen Endes der kommunistischen Schreckensherrschaft in die albanische Hauptstadt geladen.
Vor 25 Jahren beendeten Studentenproteste und Aufstände die fast 50 jahre andauernde Unterdrückung des kommnunistischen Regimes. In dieser Zeit des Schreckens kam es zu Willkür, Morden und Verhaftungen. Das Land auf dem Balkan hat sich durch diesen Befreiungsschlag aus der Selbstisolierung befreit.
Grossruck, der Albanien seit über 20 Jahren kennt und als Vertreter der OSCE bei der Entwicklung des Landes vor allem auf humanitärem und demokratiepolitischem Gebiet mithalf und als Präsident der Österreichischen Albanischen Gesellschaft seit 15 Jahren die Menschen des Landes unterstützt, berichtete in seiner Rede anlässlich des Festaktes von seinen Erfahrungen und Erlebnissen. Besonders erwähnte er die rasant positive Entwicklung des Landes auf allen Gebieten, die Freundlichkeit, Gastfreundschaft und Herzlichkeit des Albanischen Volkes sowie die Schönheit und teilweise Unberührtheit der Natur.
Besonders stolz, so Grossruck, kann Österreich auf die „Peter Mahringer Schule“ in der nordalbanischen Stadt Shkodra sein, welche auf Initiative der damaligen Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer und ihrem Sektionschef Dr. Peter Mahringer errichtet wurde.
Bei der österreichischen Schule in Albanien handelt es sich um eine EDV HTL, die Unterrichtssprache ist Deutsch, unterrichtet wird nach dem Österr. Lehrplan und das Maturazeugnis in Österreich anerkannt. 
Der ehemalige Premierminister von Albanien, Dr. Sali Berisha hatte diese Schule als beste in Albanien bezeichnet.
Viele Ehrengäste aus den verschiedensten Ländern nahmen an diesem Festakt teil und der Heilige Vater Papst Franziskus, die deutsche Bundeskanzlerin Angelika Merkel sowie der amerikanische Außenminister John Kerry waren mit Videobotschaften vertreten.

Anzeige
Roman Haider (l.) ist OÖ-Kandidat für die FPÖ bei der Europawahl. | Foto: Fabian Obermayr
2

Europawahl 2024
Roman Haider tritt als FPÖ-Kandidat für OÖ an

Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. Roman Haider aus Aschach tritt als OÖ-Kandidat der FPÖ an. Leider läuft in der Europäischen Union seit Längerem vieles in die völlig falsche Richtung. Massenimmigration, Zerstörung der Nationalstaaten, Klimawahn, Wohlstandsverlust, Deindustrialisierung, Bauernsterben, Freiheitsverlust und Gängelung der Bürger sowie Kriegstreiberei sind die Kennzeichen der aktuellen EU-Kommission unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese Kommission...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.