Erfolgreich in eine sportliche Zukunft

Foto: Sascha Martinz-Plöderl
16Bilder
  • Foto: Sascha Martinz-Plöderl
  • hochgeladen von Rainer Auer

BEZIRKE (raa). Mit seinen 14 Jahren hat Nico Gruber schon eine erfolgreiche Rennbilanz vorzuweisen. Er ist mehrfacher österreichischer Meister und bei der Easykart-WM in Italien wurde er als bester Österreicher Siebter.
Mit dem Kartsport hat Nico schon im Alter von neun Jahren begonnen. Damals träumte er noch von der Formel 1. Heute sieht er das realistischer. "Jetzt weiß ich, dass das Ganze mit mehr zu tun hat, als nur schnell zu fahren. Mein Ziel ist der GT Sport und Le Mans – ich will mit dem Rennfahren Geld verdienen", so Nico. Nicos Ziel für das Jahr 2016 ist die Getriebeklasse KZ. "Das nächste Jahr dient dem Lernen. Da haben wir mit Oberon und Seven zwei tolle Partner gefunden, und Nicos Sponsoren halten ihm weiter die Stange", so Nicos Vater und Trainer Sascha Martinz-Plöderl. "Wir werden wieder in der DAI-Trophy antreten, außerdem bei einigen Läufen in Italien und vielleicht auch in Frankreich", so der Papa. Mittlerweile startet Nico in der Königsklasse des Kartsports. Dort kämpft er mit seinen 14 Jahren gegen erwachsene Fahrer. Momentan fehlen ihm noch 0,6 Sekunden auf die Weltspitze. In diesem Jahr will Nico auch noch sein Debüt im Auto geben. "Mal schauen, was da auf uns zukommt", so sein Vater.
Stolz kann Martinz-Plöderl nicht nur auf Nico sein. Der erst sechsjährige Sohn Adrian Matteo Martinz hatte heuer seinen ersten Start in der Serie WTP und holte sich gleich einen Sieg. "Er hatte Poleposition, einen Sieg und die schnellste Rennrunde im Finallauf. Das ist sensationell", freut sich der glückliche Vater. Bruder Nico stand Adrian von Beginn an mit Rat und Tat zur Seite. "Ich war 2012 in dieser Serie Vizemeister und 2013 Gesamtsieger. Wenn sich Adrian weiterhin so entwickelt, trau ich ihm heuer schon ähnliche Erfolge zu. Ich freu mich riesig für Adrian und werde ihm helfen, wo ich kann", so Nico. "Das Rennen war so cool. Meine Mama macht die Reifen und tut tanken, und da Papa kümmert sich um den Motor und Vergaser", so der sechsjährige Adrian.
Weitere Bilder der erfolgreichen Brüder im Internet unter www.meinbezirk.at/1696491.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.