Grieskirchen am Ziel

- <b>Rundum zufriedene </b>Gesichter bei der Pressekonferenz bezüglich der Österreich-Radrundfahrt.
- hochgeladen von Omer Tarabic
Zum ersten Mal in der Geschichte der Österreich-Radrundfahrt wird Grieskirchen zum Etappenziel.
GRIESKIRCHEN. Vor drei Jahren unternahm Bürgermeisterin Maria Pachner den ersten Versuch, mit den Organisatoren der Radrundfahrt über die Möglichkeit zu sprechen, Grieskirchen in den Etappenplan einer der größten Radrundfahrten Europas aufzunehmen. Nun ist es endlich soweit. Zum ersten Mal in der 67-jährigen Geschichte der Österreich Radrundfahrt werden nationale und internationale Athlethen um den Etappensieg in Grieskirchen fahren.
"Radstadt Grieskirchen"
Durch den 24-Stunden-Radmarathon hat sich die Bezirksstadt österreichweit einen Namen gemacht und wird von einigen als das "Woodstock des Radsports" gefeiert. "Wir freuen uns darauf, den Profisportlern unsere schöne Gegend präsentieren zu können. Das Radsportfieber hat uns gepackt", strahlt Bürgermeisterin Maria Pachner. "Das Engagement für den Radsport in Grieskirchen ist vorbildlich, das muss belohnt werden", lobt Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes. "Ich habe mich persönlich für Grieskirchen als Austragungsort eingesetzt", fügt Resch hinzu. Und auch der neue Rundfahrtdirektor Wolfgang Weiss kann sich dem nur anschließen: "Ausschlaggebend war sicherlich die Radsportbegeisterung dieser Stadt."
"Organisation läuft bereits"
Organisationschef des Radclubs Grieskirchen Wolfgang Breitwieser hat bereits konkrete Vorstellungen, wie der Zieleinlauf aussehen soll. Bevor die Fahrer im das Ziel passieren, soll der Radsport-Tross zweimal durch die Stadt fahren. Bevor es soweit ist, wartet noch viel Arbeit. Es muss noch mit Wirtschaftstreibenden und Anrainern alles genau abgesprochen werden. Was außer Frage steht, ist, dass der gesamte Bezirk von dieser Veranstaltung profitieren wird. Immerhin wird die Radrundfahrt live im Fernsehen übertragen, und so bekommt man eine perfekte Bühne, um sowohl die Stadt Grieskirchen als auch den gesamten Bezirk zu präsentieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.