Beach, Beats & Ballgefühl
Samareiner Volleys laden zum legendären Mostfassl-Weekend

Am Mostfassl-Weekend ist gute Stimmung garantiert. | Foto: ASV St. Marienkirchen an der Polsenz
3Bilder
  • Am Mostfassl-Weekend ist gute Stimmung garantiert.
  • Foto: ASV St. Marienkirchen an der Polsenz
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Sonnenbrillen schnappen und gute Laune einpacken: Der ASV St. Marienkirchen an der Polsenz lädt zum Beachvolleyball-Mostfassl-Weekend am 25. und 26. Juli. Besucher und Spieler dürfen sich auf heiße Action, coole Drinks und jede Menge Gaudi direkt am Polsenzstrand freuen.

ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Zum ersten Mal gibt’s am Freitag ab 15 Uhr den Beachvolleyball-Mostathlon. Hier stellen sich zwölf Teams der Challenge und kämpfen um den heiß begehrten Titel. Wer es ins Finale schafft, spielt ca um 20 Uhr um den Sieg. Direkt im Anschluss folgt das Sundowner-Event „Beach.Sound“. Mit dabei: Das Duo Acoustic Element aus Kapstadt – mit E-Violine, Beatbox und Gitarre sorgen sie bei freiem Eintritt für chillige Vibes und Partystimmung bis Mitternacht. Nur bei Schönwetter. Am Samstag geht’s schon ab 9.30 Uhr mit dem 4vs4-Mixed-Hauptbewerb weiter. 20 Teams fighten um das begehrte Holz-Mostfass – mit dabei: drei verrückte Joker, die für Chaos und Lacher sorgen. Die Finalspiele starten gegen 18 Uhr. Für alle, die noch nicht genug haben gibt's nach dem Turnier einen gemütlichen Ausklang im Beach-Areal, auf Partybienen wartet der Bus zum Tolleter Sommerfest.

Foto: ASV St. Marienkirchen an der Polsenz
  • Foto: ASV St. Marienkirchen an der Polsenz
  • hochgeladen von Anna Kirschner
Am Mostfassl-Weekend ist gute Stimmung garantiert. | Foto: ASV St. Marienkirchen an der Polsenz
Foto: ASV St. Marienkirchen an der Polsenz
Foto: ASV St. Marienkirchen an der Polsenz
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.