Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hans Moser, Markus Litzlbauer, Roman Zauner, Barbara Kundtner, Andreas Beck, Vera Wimmer, Leonhard Zauner und Günther Baschinger beim AMS-WKO-Unternehmerabend. | Foto: eventfoto.at/Andreas Maringer
49

Viele Höhepunkte
AMS-WKO-Unternehmerabend bei Wallerner Zaunergroup

70 Gäste folgten der Einladung zum AMS-WKO-Unternehmerabend bei der Firma Zauner Anlagentechnik in Wallern an der Trattnach. Verschiedene Vorträgen und Präsentationen, moderiert von Martin Burgholzer, standen auf dem Programm. WALLERN AN DER TRATTNACH. Ein Imagefilm wurde zum Einstieg gezeigt und danach präsentierten die beiden Geschäftsführer und Gastgeber Roman Zauner und Andreas Beck unter dem Motto „We Master Connections – österreichische Präzision für Zukunftsprojekte in Europa“ ihr...

Gemäß des Entwurfs für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sollte die erste Förderrunde für 2025 bereits laufen. Die vergleichsweise geringen Fördermittel speziell für kleinere private Anlagen bis 10 von insgesamt neun Millionen Euro für ganz 2025 würden nur für etwas mehr als 5000 Anlagen reichen. | Foto: Screenshot
1 2

Photovoltaik
Wieder Wettrennen um Föderung statt Mehrwertssteuerbefreiung?

Wie geht es nach dem Ende der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen und Batterie-Speicher weiter? Die PV-Branche hofft darauf, dass es zumindest wieder die Förderrunden für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz gibt. OBERÖSTERREICH. Wer seine Photovoltaikanlage schnell bestellt und bis 31. März fertig installiert bekommt, braucht keine Mehrwertsteuer zu bezahlen – mehr dazu in diesem Beitrag. Für alle anderen ist momentan offen, ob es wieder eine Unterstützung...

In der Schmiedstraße kann man künftig schmökern, was das Zeug hält. | Foto: PantherMedia/mproduction

Schachinger erweitert
Neuer Buchladen öffnet im Herzen von Eferding

Mit buch&büro Schachinger entsteht im Eferdinger Zentrum eine neue Anlaufstelle für Bücher, Schreibwaren und Bürobedarf: Am 2. April öffnet das Geschäft in der Schmiedstraße seine Türen. EFERDING. Valentin Schachinger, der bereits mit Leidenschaft sein Elektrogeschäft direkt gegenüber führt, setzt nun auch in seinem Buch- und Schreibwarenhandel auf Qualität und Fachkompetenz. „Von aktuellen Bestsellern und zeitlosen Klassikern über liebevoll ausgewählte Kinderbücher bis hin zu edlen...

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Karin Brandmayer übernimmt die Leitung der AK-Bezirksstelle in Eferding. | Foto: AK OÖ/Florian Stöllinger

Alkovnerin zurück in der Region
Karin Brandmayer übernimmt AK-Bezirksstelle Eferding

Karin Brandmayer wechselt von der AK-Bezirksstelle Wels in ihren Heimatbezirk Eferding und übernimmt die Leitung der dortigen Bezirksstelle.  BEZIRK EFERDING. Klaus Kirchberger übernimmt von seiner Vorgängerin Karin Brandmayer ab jetzt die Welser AK-Bezirksstelle. Die 41-jährige Alkovnerin hatte interimistisch die Bezirksstelle Wels geleitet und wechselt nun in ihren Heimatbezirk Eferding. Sie folgt auf Werner Wagnest, der mehr als neun Jahre die dortige AK-Bezirksstelle leitete. Dieser wird ab...

Nachdem der Techniker gekündigt hatte, wandte er sich an die AK. Diese forderte beim früheren Arbeitgeber des Mannes die offenen Ansprüche ein. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Mit Gerichtsverfahren gedroht
AK erstreitet mehr als 11.000 Euro für Techniker

Ein Instandhaltungstechniker aus dem Bezirk Grieskirchen hatte während seines Arbeitsverhältnisses bei einer Firma in der Nähe von Schärding die Zeit für das An- und Ausziehen der Arbeitskleidung nicht bezahlt bekommen. Zudem erhielt er keine Erstattung für sonstige ausstehende Nachzahlungen. Er wandte sich mit den Forderungen an die Arbeiterkammer. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Etwas länger als drei Jahre hatte ein Instandhaltungstechniker laut Arbeiterkammer (AK) bei einer Firma im Bezirk Schärding...

Landesinnungsmeister-Stellvertreter Christoph Schieber kommt aus Sankt Marienkirchen. | Foto: Röbl

An der Spitze des oö. Bauhilfsgewerbe
Samareiner ist Teil des Führungstrios

Martin Greiner aus Linz als Landesinnungsmeister sowie Kurt Bernegger aus Molln und Christoph Schieber aus St. Marienkirchen an der Polsenz stellen nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der Landesinnung Bauhilfsgewerbe OÖ für die Funktionsperiode bis 2030. SANKT MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Christoph Schieber aus St. Marienkirchen an der Polsenz ist neuer Innungsmeister-Stellvertreter. Der Estrich- und Bodenlegermeister ist seit 2010 im Innungsausschuss Bauhilfsgewerbe tätig und darüber...

Die Reha-Klinik Bad Schallerbach ist laut dem Magazin „trend“ unter den besten Arbeitgebern in ganz Österreich. | Foto: Klinikum Austria Gruppe

„Habe mich gar nicht auf Pension gefreut“
Klinikum Bad Schallerbach ist Top-Arbeitgeber

Die Klinikum Austria Gruppe zählt laut dem Wirtschaftsmagazin „trend“ zu den Top-Arbeitgebern in Österreich im Jahr 2025. Das habe eine Analyse des deutschen Statistik-Unternehmens Statista festgestellt. Das Ranking basiert auf einer Analyse von 1.400 österreichischen Unternehmen aus über 20 Branchen.  BAD SCHALLERBACH. Die Klinikum Austria Gruppe ist auf Rehabilitationsmedizin spezialisiert. An fünf Standorten, darunter auch die Klinik Bad Schallerbach, versorgen rund 800 Mitarbeiterinnen und...

Ulli Steinmassl, Sabine Mayr, Christoph und Madeleine Stroissmüller, Helga Schörgendorfer, Martina Schielin und Eva Wimmer bei der Veranstaltung. | Foto: Silvia Zellinger

Führung und Stammtisch
Frau in der Wirtschaft zu Gast im Parkhotel Stroissmüller

Das Team von Frau in der Wirtschaft (FidW) Grieskirchen organisierte eine Betriebsführung im Parkhotel Stroissmüller für Unternehmerinnen aus der Region. BAD SCHALLERBACH. Der Abend startete mit einem exklusiven Rundgang durch das Hotel, geleitet vonMadeleine und Christoph Stroissmüller. Im Anschluss fand im Restaurant ein Stammtisch mit einer kurzen Vorstellrunde statt. Für FidW-Vorsitzende Helga Schörgendorfer sind das persönliche Kennenlernen, exklusive Einblicke in frauengeführte...

 16 Personen aus Oberösterreich absolvierten die Meisterprüfung, acht Kandidaten die Befähigungsprüfung. | Foto: PantherMedia/DOC-Photo

Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker
Michael Voraberger hat Meistertitel in der Tasche

Michael Voraberger aus Gaspoltshofen legte im Februar seine Meisterprüfung zum Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker ab. GASPOLTSHOFEN. Im Februar legten bei der WKO Oberösterreich wieder zahlreiche Kandidaten ihre Prüfungen ab. 16 Personen aus Oberösterreich absolvierten die Meisterprüfung, acht Kandidaten die Befähigungsprüfung. Unter den Meisterprüfungsabsolventen ist auch Michael Voraberger aus Gaspoltshofen. Er ist Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker und hat jetzt...

 Martin Anzengruber, Claudia Probst und Dekan des FH OÖ Campus Wels, Roman Froschauer, im E-Traktor von Tadus.
 | Foto: FH OÖ/Martin Anzengruber
3

Mehr als eine Zugmaschine
Der Traktor der Zukunft neu gedacht

Ein neues Forschungsprojekt der FH Oberösterreich und der HTL Ried zielt darauf ab, erneuerbare Energien und innovative Technologien in den Agrarbetrieb zu integrieren.  RIED. Das Projekt verfolgt zwei Hauptziele: Die Entwicklung eines Energiemanagementsystems für einen landwirtschaftlichen Betrieb und die Integration eines E-Traktors in dieses System. „Mit diesem innovativen Projekt setzen wir einen Maßstab für nachhaltige Landwirtschaft“, so Professorin Claudia Probst, Leiterin des...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Moser Teiglinge GmbH nimmt bereits seit einigen Jahren Ferialarbeiter auf. Heuer haben zehn Jugendliche die Chance auf einen Sommerjob. | Foto: Moser Teiglinge GmbH
8

Last-Minute-Ferialjobs
Hier gibt es noch freie Stellen in Eferding

Die meisten Ferialjobs in Eferding sind bereits vergeben. Doch für Spätentschlossene oder jene die es einfach verschwitzt haben sich zu bewerben, gibt es noch eine Chance. EFERDING. So sucht etwa der Mostheurige Eigner nach Gastro-Allroundern, Plätze sind auch bei Moser Teiglinge für motivierte Mohnflesserlflechter zu haben. Besonders hilfreich bei der Last-Minute-Jobsuche: Die Ferialjobbörse des Jugendservices. Wo stecken die Allrounder der Gastro?„Überall mitanpacken“: Das ist das Motto beim...

Das Wallerner Unternehmen wächst stetig weiter und zählt mittlerweile mehr als 110 „Teamplayer“ am Standort im Bezirk Grieskirchen. | Foto: AV Stumpfl

AV Stumpfl feiert 50 Jahre
Millioneninvestition am Standort Wallern

AV Stumpfl feiert 50 Jahre und investiert acht Millionen Euro in eine neue Produktionshalle. Der Weltmarktführer für mobile Projektionswände expandiert – und sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WALLERN AN DER TRATTNACH. Die Firma AV Stumpfl feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen und ist Weltmarktführer im Bereich mobiler Projektionswände. Die Nachfrage nach den Wände sei vor allem in Amerika sehr groß. Stumpfl sei dankbar, weil man damit den schwächelnden Markt in Europa kompensieren...

35 Teilnehmende - großer Andrang beim Kurs bei Hoffisch in Pötting (2. Person von links: Hoffisch-Betriebsleiter Christoph Rott) | Foto: Melanie Haslauer

Hoffisch
Einblicke in Indoor-Fischzucht bei Betrieb in Pötting

Wie funktioniert eine Indoor-Fischzucht mit minimalem Wasser- und Flächenverbrauch, modernster Technik und viel Leidenschaft für Fische? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachkurses „Einblicke in die Indoor-Fischzucht“, der am 18. März 2025 bei Hoffisch in Pötting stattfand. PÖTTING. Veranstaltet vom Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich und der Landwirtschaftskammer, nahmen 35 Personen aus ganz Österreich daran teil. Fachvorträge von den Landwirtschaftskammerreferenten Martin...

In den Jahren 2023 und 2024 machte das Natternbacher Unternehmen jeweils über eine Million Euro Verlust. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Natternbacher Unternehmen
Fenster- und Türenhersteller Sageder ist insolvent

Am Montag, 24. März wurde über das Vermögen der Sageder Fenster- und Türenwerk GmbH auf ihren eigenen Antrag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wels eröffnet. 3,215 Millionen Euro stehen auf der Passiva. NATTERNBACH. Das Natternbacher Unternehmen, geführt von Martina Sageder, wurde bereits 1921 gegründet. Der „Seniorchef“ Josef Sageder ist am 28. Oktober 2024 verstorben. Die Passiva beträgt 3,215 Millionen Euro, circa 123 Gläubiger und 57 Dienstnehmer sind von der...

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Die Tiki-Bar war zehn Jahre lang fixer Bestandteil der Grieskirchner Innenstadt. | Foto: MeinBezirk
1 2

„Wir hätten es fast geschafft“
Grieskirchner Tiki-Bar schließt für immer die Türen

Nach zehn Jahren trifft die schwierige wirtschaftliche Lage in der Gastronomie auch die Tiki-Bar in Grieskirchen. „Es hatte keinen Sinn mehr, weiterzumachen“, so der Geschäftsführer Manfred Koblbauer. GRIESKIRCHEN. Die Bar samt Restaurant war zehn Jahre lang fixer Bestandteil in der Grieskirchner Innenstadt. „Wir haben sehr treue, liebe Gäste gehabt, die gerne zu uns gekommen sind“, erzählt Manfred Koblbauer, Geschäftsführer der Tiki-Bar. Zu 90 Prozent der Gäste habe er ein persönliches...

Die Zusammenarbeit des Geschäfts „MiMiMi & Friends“ mit der Werkstätte ist für beide Seiten sehr erfolgreich. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
4

Erfolgreiche Kooperation
Produkte vom Institut Hartheim bei „MiMiMi & Friends“

Eine erfolgreiche Kooperation läuft zwischen „MiMiMi & Friends“ und einer Werkstätte des Instituts Hartheim. Man wolle damit „ökonomisch und sozial nachhaltig“ produzieren. ALKOVEN, EFERDING. Im vergangenen Jahr entstand eine Kooperation zwischen dem Eferdinger Familienunternehmen „MiMiMi & Friends“ und der „FA (Fähikeitsorientierte Aktivität) Handwerk” des Instituts Hartheim. Die Werkstätte produziert für einige Kerzenprodukte Holzhalterungen, die in ganz Europa verkauft werden. „Mit dieser...

Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel aus. | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
2

Auszeichnung der ÖGK
Gesündeste Betriebe im Bezirk Grieskirchen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. Darunter befinden sich auch sechs Unternehmen mit Sitz im Bezirk Grieskirchen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am Dienstag, 18. März wurde im Neuen Rathaus in Linz gefeiert. ÖGK-Obmann-Stv. Andreas Huss und Andreas Maier vom Bundesministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz begrüßten die Betriebe und zeichneten sie aus. Heuer gab es einen...

Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) vor der Baustelle außerhalb von Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

130 Millionen Euro schwer
Zaunergroup mit Großauftrag in Dänemark

Eine knappe halbe Stunde außerhalb von Kopenhagen zieht Fujifilm eine Produktionsstätte hoch. Das japanische Unternehmen baut dort aber keine Kameras, sondern ist mit seiner Pharmasparte aktiv. Ab 2026 sollen die neuen Labors in Dänemark Pillen und Tabletten produzieren. Allerdings macht das Unternehmen das nicht selbst, sondern stellt die Produktionsstätten anderen Pharmafirmen zur Verfügung. KOPENHAGEN/WALLERN. Das Fujifilm-Investment in Dänemark ist aber nicht nur ein Gewinn für die...

proHolz Oberösterreich-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) brachten MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler einen Mehlbeere-Setzling. | Foto: MeinBezirk OÖ/Mair

Tag des Waldes
Robuste Mehlbeere ist Baum des Jahres

Das harte Holz, aus dem früher Kegelfiguren und Kugeln, aber auch Zahnräder, Fassdauben oder Besteck gefertigt wurden, liefert die wenig bekannte Mehlbeere. Der robuste Baum macht inzwischen in den Städten Karriere, weil sie sich gegenüber Trockenheit, Hitze, aber auch Schädlingen und Streusalz unempfindlich zeigt. OBERÖSTERREICH. Das Holz der Mehlbeere gehört zu den härtesten in Europa. Seine helle Farbe nimmt durch Dämpfen einen warmen, hellbraunen bis rosa Farbton an, ähnlich dem der Birne....

Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Junglehrerin und Quereinsteigerin Caroline Lindlbauer-Gann, LH-Stv.in Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Feierlicher Empfang
Oberösterreich heißt neue Junglehrer willkommen

In diesem Schuljahr haben rund 1.370 neue Pädagoginnen und Pädagogen ihren Dienst an Oberösterreichs Schulen angetreten. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer hießen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. OÖ. In Oberösterreich ist es Tradition, die neuen Lehrkräfte mit einem Empfang willkommen zu heißen. In diesem Rahmen wurden sie vergangenen Montag von Landeshauptmann Thomas Stelzer in das...

Bezirksbäuerin Klaudia Ritzberger aus Eferding erinnert: "Wer schreibt, der bleibt." | Foto: Ritzberger

"Wer schreibt, der beibt"
Hauswirtschaft: Das Herz der Landwirtschaft

Am 21. März war der Welthauswirtschaftstag – ein Tag, der die Bedeutung und Vielfalt der Hauswirtschaft hervorhebt. Besonders in der Landwirtschaft ist die Hauswirtschaft unverzichtbar, da sie wesentlich dazu beiträgt, ein funktionales und angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen. BEZIRK EFERDING. Landesbäuerin Johanna Haider betont, dass Hauswirtschaft über die täglich anfallenden Arbeiten hinausgeht und eine strategische Aufgabe ist, die am besten gemeinsam bewältigt wird:...

Beim Spatenstich für die Biomethananlage: Erich Mandl, Geschäftsführer Planungsbüro pbeg; Klaus Höllerl, Bürgermeister Schlüßlberg (SPÖ), Roman Itzinger, Verfahrenstechnik/Entwicklung Wels Strom; Dominik Richtsteiger, Obmann RHV Trattnachtal & Bürgermeister Wallern an der Trattnach (ÖVP); Martin Krichbaum, Projektleiter Wels Strom; Karin Kreuzmayr, Geschäftsführerin RHV; Daniel Schürz, Geschäftsführer RHV und Biogas Trattnachtal; Maria Pachner, Obmann-Stellvertreterin RHV Trattnachtal & Bürgermeisterin Grieskirchen (ÖVP); Daniela Reif, Application Technology Evonik Fibres; Leo Berger, Bereichsleiter Energiesysteme Wels Strom. | Foto: Andreas Maringer

Energie aus Abfall
Große Biogas-Anlage entsteht in Wallern

Wels Strom errichtet in Wallern an der Trattnach eine Biogas-Aufbereitungsanlage. Ab Mai sollen von der Biogas Trattnachtal GmbH pro Stunde 200 Kubikmeter grünes Gas ins Netz eingespeist werden. Mit der Menge könne man rund 80 Häuser mit Wärme versorgen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, WELS. Die Anlage entsteht in der Ortschaft Parzham am Gelände der Kläranlage des Reinhaltungsverbandes (RHV) Trattnachtal. Rund 200 Kubikmeter reines Biogas pro Stunde werden dann ins Gasnetz der Netz OÖ eingespeist. Der...

Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun. | Foto: ÖGUSSA
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.