Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Stephan Aigner ist seit 1. Jänner in der Geschäftsführung der Purea-/TKV-Gruppe. | Foto: Simon Fortmüller

Nahrungsmittelbranche
Alkovner neu in der Geschäftsführung bei Purea

Seit 1. Jänner 2025 ist Stephan Aigner aus Alkoven neu in der Geschäftsführung der Purea-/TKV-Gruppe. Er ist verantwortlich für die Bereiche Finanzen, HR-Management, IT und Digitalisierung sowie Recht & Compliance. ALKOVEN, LINZ, REGAU. Aigner folgt auf Hermann Baumgartner, der auf eigenen Wunsch in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Mit seiner technischen und wirtschaftlichen Ausbildung des Alkovners, seiner Berufserfahrung sowie einem veterinärmedizinischen Hintergrund durch seinen Vater,...

v.l.: Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Anita Eckerstorfer (Linz), Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer

  | Foto: Andreas Röbl
22

Fußpflege, Kosmetik & Massage
Auszeichnung für langjährige Unternehmer

23 langjährige Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oberösterreich wurden im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre leidenschaftliche Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. OÖ. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden. Viele von ihnen tun das bereits seit Jahrzehnten“, erklärt die oö. Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer, die die...

Renate Ozlberger Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Eferding. | Foto: WKOÖ
2

Weltfrauentag
Fast 2.700 Gründerinnen in Bezirken Grieskirchen & Eferding

"Die hohe Zahl an Gründerinnen in Eferding und Grieskirchen zeigt, wie wichtig Frauen für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei", betonten Renate Ozlberger und Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Fast jede zweite Unternehmensgründung geht 2024 in Oberösterreich auf eine Frau zurück. "Auch in...

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Anita Huber, Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer. | Foto: Andreas Röbl

Massage
Pramer Masseurin für 25 Jahre Unternehmertätigkeit geehrt

23 Unternehmerinnen und Unternehmer wurden am 25. Februar im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre langjährige Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. Unter den Geehrten: Anita Huber, Masseurin in Pram. LEONDING, PRAM. Huber erhielt eine Ehrung für 25 Jahre. "Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden. Viele von ihnen tun das bereits seit...

Markus Haberfellner ist Geschäftsführer der Haberfellner Mühle in Grieskirchen. | Foto: Haberfellner
12

Lokale Wurzeln, globale Wirkung
Diese Unternehmen aus der Region haben's geschafft

Aus der Region in die Welt: Diese Unternehmen aus Grieskirchen und Prambachkirchen haben es geschafft. BEZIRKE. Das Unternehmen Scoot and Ride hat sich auf multifunktionale Mobilitätslösungen für Kinder spezialisiert. "Gegründet in Grieskirchen, sind wir stolz darauf, unsere Kinderroller mittlerweile in 56 Ländern weltweit zu vertreiben", erzählt Geschäftsführer Torsten Pötzsch. Der Standort in Grieskirchen sei nicht nur Heimat des Unternehmens, sondern auch logistisch vorteilhaft. "Viele...

Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger, Josef Klaffenböck, LIM-Stv. Wolfgang Meier, Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny | Foto: Andreas Röbl
2

WKOÖ
Eferdinger Floristin und Natternbacher Baumpfleger geehrt

Elke Lumetsberger, die Landesinnungsmeisterin der Gartengestalter und Floristen ehrte unter anderem eine Floristin aus Eferding und einen Baumpfleger aus Natternbach für ihre langjährige Tätigkeit. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Lumetsberger zeichnete insgesamt acht Unternehmer aus Oberösterreich für ihre langjährige Tätigkeit aus. Für 25 Jahre wurde Elke Mitter, Floristin in Eferding, geehrt. Josef Klaffenböck, Baumpfleger in Natternbach, erhielt eine Ehrung für 35 Jahre. "Die...

Neumarkt-Aktiv Obmann Markus Berger mit Melanie Mühlböck | Foto: MeinBezirk
10

Aufgmascherlt
Meisterschneiderin eröffnet Geschäft in Neumarkt

Am Vormarkt 8 in Neumarkt im Hausruckkreis kommt wieder Leben in die ehemalige Werkstatt eines Fahrradgeschäftes. Ab sofort wird dort genäht, geschnitten und gesäumt. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Nach einigen Monaten des Planens eröffnet am 22. Februar Melanie Mühlböck ihre eigene kleine, feine Boutique mit dem Namen "Aufgmascherlt". Hier findet man alles, was man zum Nähen und Stricken braucht, sowie Trachtenmode für Damen und Herren. Die Boutique bietet auch eine Auswahl an Stoffen und Zubehör....

Die Veränderung der Eigentümerstruktur bei Rosenbauer ist nun fix. | Foto: Rosenbauer

Kapitalerhöhung bei Rosenbauer International AG
Einstieg von Pierer, Mateschitz & Co. beim Feuerwehrgerätehersteller fixiert

Grünes Licht gab es nun für das Robau-Konsortium um KTM-Macher Stefan Pierer, Mark Mateschitz sowie die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich für den Einstieg beim Leondinger Feuerwehrgerätehersteller mit Sitz in Leonding. Das Unternehmen teilte am 20. Februar mit, dass alle regulatorischen Genehmigungen nun erteilt sind. LEONDING. Das Pflichtangebot, dass das Robau-Konsortiums bis Mitte Jänner veröffentlicht hatte, wurde von einigen Aktionären aus dem Streubesitz angenommen. Robau kann...

Johann Lefenda von der OÖ. Zukunftsakademie, Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regef und Puppinger Bürgermeister und Obmann des Regef Mario Hermüller bei der heurigen Vollversammlung der Aktionsgruppe. | Foto: Regef

Fahrtendienst, Hochwasserschtz und Co.
Diese neuen Projekte starten im Eferdinger Land

Bei der jährlichen Vollversammlung des Leader-Vereins Eferdinger Land wurden nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr vor allem Zukunftsthemen und zukünftige Projekte besprochen. Ein zentraler Fokus lag auf der Frage, wie Megatrends als Chance und Herausforderung für ländliche Regionen genutzt werden können. Johann Lefenda von der OÖ. Zukunftsakademie gab interessante Denkanstöße. BEZIRK EFERDING. „Die Bedeutung der Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung ihres Lebensraums wurde im...

13.200 Zuschauer kamen bisher im Schnitt pro Match in die Raiffeisen Arena. 2024 wurden bei den Spielen 35.000 Leberkässemmerl und 207.000 Becher Bier verkauft. | Foto: LASK
11

Gemeinsam sind wir LASK
Stadion & Klub als Wirtschaftsfaktor in Oberösterreich

Den Kosten für das Stadion steht eine bedeutende Wertschöpfung durch Raiffeisen Arena und LASK gegenüber. LINZ. 700.000 Zuschauer haben die bisher 57 Fußballspiele in der Raiffeisen Arena besucht. Weitere 120.000 kamen zu Events abseits der Matches – von Veranstaltungen der 300 Sponsoren und Partner über Fachmessen bis hin zu Kindergeburtstagsfeiern. Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller zeigt sich überzeugt: "Die Investition hat sich ausgezahlt, die Raiffeisen Arena ist ein...

Nach einer Vorstellrunde stärkten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer mit einem leckeren Frühstück. | Foto: PantherMedia/samael334.gmail.com
2

Raiffeisenbank Eferding
Guute Verein lud Unternehmer zum Frühstücken ein

In Kooperation mit dem Stadtmarketing Eferding und der WKO Eferding lud der Guute Verein OÖ, Region Eferding zu einem Frühstück in der Raiffeisenbank Eferding ein. EFERDING. Mit einem kurzen Statement begrüßten Christian Schönhuber, Direktor der Raiffeisenbank Region Eferding und Vorsitzender des Stadtmarketing & Tourismus Eferding, und Tobias Luger, Obmann WKO Eferding und Vorstandsmitglied Guute Verein OÖ, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach einer Vorstellrunde stärkten sie sich mit...

Im Bild (v. l.): Peter Beigl, Senior Scientist BOKU, Johannes Offenthaler, Projektkoordination OÖ. Landesabfallverband, Bgm. Roland Wohlmuth,
Vorsitzender OÖ. Landesabfallverband. | Foto: OÖ. Landesabfallverband

Sperrabfallanalyse 2024
Viel Wertstoffpotential im heimischen Sperrabfall

Die Ergebnisse der Sperrabfallanalyse 2024 liefern neue Erkenntnisse für eine nachhaltige Zukunft.  OÖ. Zuletzt wurde 2009 eine Analyse des in Oberösterreich anfallenden Sperrabfalls durchgeführt. Fielen 2009 noch rund 28 Kilogramm Abfall pro Einwohnerin und Einwohner an, waren es im Jahr 2022 nur mehr etwa 21 Kilogramm. Das entspricht einer Reduktion von 25 Prozent. Um das Potential an verwertbaren Stoffen noch weiter zu erhöhen, fand, koordiniert vom OÖ. Landesabfallverband, 2024 eine Analyse...

Der Feuerwehrausrüster mit Hauptsitz in Leonding kann erfreuliche Zahlen präsentieren. | Foto: Rosenbauer

Starke Nachfrage bei Rosenbauer
Feuerwehrausrüster steigert Umsatz und Gewinn

Eine positive Nachricht kommt am 14. Februar in der schwierigen wirtschaftlichen Lage, in der sich Österreich gerade befindet. 2024 konnte die Rosenbauer International AG, der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer mit Sitz in Leonding den Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Vor Ort verbucht man einen Auftragsrekord. LEONDING. Der Umsatz stieg im letzten Jahr laut den präsentierten vorläufigen Zahlen auf 1,3 Milliarden Euro – ein Plus von rund 242 Millionen Euro im Vergleich zu 2023....

Zentrale Ziele dieser Befragung sind die Erhebung der derzeitigen (beruflichen) Situation von Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren und die damit verbundenen Bedürfnisse an Kinderbetreuung. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Gemeinsames Projekt
Befragung zu „Kind & Karriere im Eferdinger Land“

Linzer Studierende wollen im Auftrag der Leader-Region Eferdinger Land eine Online-Befragung zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf durchführen.  BEZIRK EFERDING. Studierende der Fachhochschule OÖ (Bachelor-Studiengang Sozial- und Verwaltungsmanagement) wollen unter der Leitung von Professorin Renate Kränzl-Nagl und Stephanie Schwarz zusammen im Auftrag der Leader-Region Eferdinger Land eine Befragung durchführen. Darin soll es vor allem um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehen....

Soluto Humer in Peuerbach und Soluto Kern in Engerwitzdorf bearbeiten gemeinsam mehr als 4.200 Schadensfälle pro Jahr und leisten schnelle Hilfe in Notsituationen. | Foto: Soluto
5

Peuerbach & Engerwitzdorf
Soluto erneuert Verträge mit Franchise-Partnern

Soluto Humer in Peuerbach und Soluto Kern in Engerwitzdorf erneuern ihre Verträge mit dem auf Brand- und Wasserschadensanierungen spezialisierten Dienstleister Soluto. ENGERWITZDORF, PEUERBACH. Der auf Brand- und Wasserschadensanierungen spezialisierte Dienstleister Soluto erneuert die Verträge mit seinen Franchise-Partnern in Peuerbach und Engerwitzdorf. „Der Abschluss des neuen Vertrags ermöglicht es uns, die Weichen für nachhaltiges Wachstum zu stellen“, erläutert Philipp Kern,...

Seit fast 35 Jahren ist das mehrfach ausgezeichnete Restaurant Waldschänke das Clublokal der Grieskirchner Rotarier. | Foto: Christian Höckner/RC Grieskirchen

Grieskirchen
Rotarier überreichen Waldschänke besonderes Geschenk

Der Rotary Club Grieskirchen und die Waldschänke sind untrennbar miteinander verbunden. Aus Freude über den Michelin-Stern überreichte der Club der Familie Grabmer ein besonderes Geschenk. GRIESKIRCHEN. Seit fast 35 Jahren ist das mehrfach ausgezeichnete Restaurant Waldschänke das Clublokal der Grieskirchner Rotarier. Umso größer ist die Freude bei dem Club, dass der Michelin-Stern nun wieder nach Grieskirchen zurückgekehrt ist. Als Zeichen der langjährigen Verbundenheit überreichte der Rotary...

Die WKOÖ ehrte in Linz alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Einige aus der Region
„Ausgezeichnete“ Jungkaufleute in Linz geehrt

„Die Extrameile, die sie gegangen sind, ist nicht selbstverständlich“ – Alle Jungkaufleute aus den Sparten Handeln, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben, erhielten kürzlich in Linz ihre Diplome und Geschenke überreicht. LINZ, BEZIRKE. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein Beweis für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in Oberösterreich“, sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. Die WKOÖ...

Hans Moser, Manuel Gfellner, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger und Manfred Mühlböck beim Lehrlingsstammtisch in St. Agatha. | Foto: Andreas Maringer

„Von größter Wichtigkeit“
Mittelschule St. Agatha lud zum Lehrlingsstammtisch

Der 6. Lehrlingsstammtisch der Mittelschule St. Agatha bot ein vielfältiges Programm und informierte über die Lehre. ST. AGATHA. „Vor dem Hintergrund eines immer extremer werdenden Lehrlingsmangels sind solche Informationsabende von größter Wichtigkeit“, sagen WKO-Leiter Hans Moser und der Grieskirchner WKO-Obmann Günther Baschinger. Gemeinsam mit der WKO Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen veranstaltete die Mittelschule St. Agatha für Schülerinnen und Schüler der...

Die 14 neuen Erdbauer: Gratuliert haben unter anderem Baulandesinnungsmeister Wolfgang Holzhaider (3. R. l.), BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk (2. R. l.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (2. R. r.). | Foto: Röbl

BAUAkademie BWZ OÖ
Zwei neue Erdbauer aus der Region

13 Teilnehmer wurden in der BAUAkademie BWZ OÖ zu Erdbauern ausgebildet. Darunter auch zwei Personen aus der Region. Sie erhielten kürzlich ihr Diplom überreicht. STEYREGG, BEZIRKE. Vergangenen Freitag fand in der BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg die offizielle Übergabe der Diplome an 13 neue Erdbauer und mit Tanja Purer aus Ungenach auch an eine neue Erdbauerin statt. Bauinnungsmeister Wolfgang Holzhaider, BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer haben die...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Heinz Stöger, Referent in der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der AK Oberösterreich und AK-Präsident Andreas Stangl  | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK Wohnzufriedenheitsindex Innviertel
Fast ein Viertel gibt mehr als 30 Prozent für Wohnkosten aus

Der AK Wohnzufriedenheitsindex gibt Auskunft über Bedürfnisse und Sorgen der AK-Mitglieder rund ums Wohnen. Die aktuelle Erhebung zeigt, wie (un)zufrieden die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den einzelnen Regionen Oberösterreichs mit der Wohnsituation sind und wo Verbesserungsbedarf besteht. Gemeinsam sei allen Bezirken: Obwohl sich die Leistbarkeit im Jahresvergleich verbessert hat, stellen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der OÖ Wohnpolitik ein schlechtes Zeugnis aus.  INNVIERTEL....

Bei der Verleihung des „Tabakfrei-Zertifikats“ an das Klinikum Wels-Grieskirchen: Matthias Knopper, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Šejla Bošnjak, Koordinatorin Betriebliche Gesundheitsförderung am Klinikum Wels-Grieskirchen, Manuela Neubauer, Sicherheitsfachkraft und Koordinatorin des ONGKG-Programms am Klinikum Wels-Grieskirchen, Bernhard Stachel, Leiter des Klinikum-Personalmanagements und Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Präsidentin ONGKG, Generaldirektorin Wiener Gesundheitsverbund.  | Foto:  WIGEV/Meieregger
3

Wels-Grieskirchen
Klinikum ist komplett rauchfrei

Rauchfrei, altersfreundlich und radbegeistert: Im Klinikum Wels-Grieskirchen steht Gesundheit nicht nur bei Patienten an oberster Stelle, sondern auch bei den Mitarbeitern. Und genau deswegen gab es nun mehrere Auszeichnungen des Österreichischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG). WELS, GRIESKIRCHEN. Bereits 2016 führte das Klinikum das Projekt „Rauchfreies Klinikum“ ein. Seither ist Rauchen nur noch in ausgewiesenen Außenbereichen erlaubt....

Daniel Erlinger, Renate Ozlberger, Susanne Moosmayr-Schlager und Thomas Muggenhumer sprachen auf der Bühne über ihre Unternehmen. | Foto: MeinBezirk
Video 98

Doris Hummer zu Gast
Wirtschaftsempfang in der WKO Grieskirchen

Unter dem Motto „Unsere Bezirke. Unsere Ideen. Unsere Zukunft.“ fand am Donnerstag, 6. Februar in der WKO Grieskirchen der gemeinsame Wirtschaftsempfang der WKO-Bezirksstellen Eferding und Grieskirchen statt. Die Veranstaltung bot den 150 anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken. BEZIRKE. In der WKO Grieskirchen fand Donnerstagabend, 6. Februar der Wirtschaftsempfang der Bezirke Grieskirchen und Eferding statt. Hans Moser, Leiter...

Tanja Feßl, Leiterin der AK-Bezirksstelle Grieskirchen und Andreas Stangl, AK-Präsident, stellten die Zahlen des vergangenen Jahres vor. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Bilanz 2024
Grieskirchner Arbeiterkammer erkämpfte fast vier Millionen Euro

Die Arbeiterkammer Grieskirchen präsentiert ihre Bilanz vom vergangenen Jahr: 3,9 Millionen Euro konnten für die Mitglieder insgesamt erkämpft werden. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2024 wandten sich AK-Mitglieder 4.385-mal an die AK Grieskirchen: in 2.808 Fällen telefonisch, in 1.311 Fällen persönlich und in 266 Fällen per E-Mail. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reiche eine einfache Beratung nicht aus. „Die AK muss dann bei den Arbeitgebern intervenieren“, heißt es in der AK-Presseaussendung....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.