Uhrmachermeister im Interview
Die Faszination Uhr

- LehrlingsRedakteurin Antonia Salhofer fühlte Josef Steininger, Uhrmachermeister bei Salhofer, auf den Zahn.
- Foto: Salhofer
- hochgeladen von Antonia Salhofer
GRIESKIRCHEN. Josef Steininger ist Uhrmachermeister bei Uhren Schmuck Salhofer. Im Interview erzählt er über diesen schon selten gewordenen Beruf.
Wie lange bist du schon im Unternehmen?
Steininger: Was ich selbst kaum glauben kann: Ich bin mittlerweile seit 44 Jahren in der Firma Salhofer. Damals habe ich selbst als Lehrling begonnen und kann mich auch heute noch daran erinnern, wie ich damals angefangen habe.
Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
Ich habe mich dafür entschieden, weil ich immer schon Interesse an der Feintechnik hatte. Es ist besonders einfach die Faszination Uhr!
Welche Ausbildung hast du selbst absolviert?
Ganz am Anfang so wie du. Ich habe natürlich meine Uhrmacherlehre, dann die Gesellenprüfung, die Meisterprüfung und noch viele Weiterbildungskurse abgeschlossen.
Worauf wird in der Lehre viel Wert gelegt?
Besonders auf die Geduld und Ausdauer, die Sauberkeit am Werkplatz. Und ganz wichtig ist der höfliche Umgang mit den Kunden.
Welche Fähigkeiten bringt ein guter Lehrling mit?
Er sollte gut zuhören, Interesse zeigen und gut mit der Feinmotorik arbeiten können.
Was beachtest du bei der Arbeit mit dem Lehrling?
Dass der Beruf für den Lehrling interessant ist, dass die Ordnung passt, aber auch die Geschicklichkeit. Ich finde die Zusammenarbeit zwischen uns beiden wirklich ausgezeichnet, weil wir sehr gut miteinander auskommen.
Hast du einen Tipp für mich als Lehrling?
Man sollte jeden Tag in der Früh mit Motivation in die Arbeit gehen. Aber auch die nötige Geduld darf natürlich nicht fehlen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.