Uhrmachermeister im Interview
Die Faszination Uhr

LehrlingsRedakteurin Antonia Salhofer fühlte Josef Steininger, Uhrmachermeister bei Salhofer, auf den Zahn. | Foto: Salhofer
2Bilder
  • LehrlingsRedakteurin Antonia Salhofer fühlte Josef Steininger, Uhrmachermeister bei Salhofer, auf den Zahn.
  • Foto: Salhofer
  • hochgeladen von Antonia Salhofer

GRIESKIRCHEN. Josef Steininger ist Uhrmachermeister bei Uhren Schmuck Salhofer. Im Interview erzählt er über diesen schon selten gewordenen Beruf.

Wie lange bist du schon im Unternehmen?
Steininger:
Was ich selbst kaum glauben kann: Ich bin mittlerweile seit 44 Jahren in der Firma Salhofer. Damals habe ich selbst als Lehrling begonnen und kann mich auch heute noch daran erinnern, wie ich damals angefangen habe.

Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
Ich habe mich dafür entschieden, weil ich immer schon Interesse an der Feintechnik hatte. Es ist besonders einfach die Faszination Uhr!

Welche Ausbildung hast du selbst absolviert?
Ganz am Anfang so wie du. Ich habe natürlich meine Uhrmacherlehre, dann die Gesellenprüfung, die Meisterprüfung und noch viele Weiterbildungskurse abgeschlossen.

Worauf wird in der Lehre viel Wert gelegt?
Besonders auf die Geduld und Ausdauer, die Sauberkeit am Werkplatz. Und ganz wichtig ist der höfliche Umgang mit den Kunden.

Welche Fähigkeiten bringt ein guter Lehrling mit?
Er sollte gut zuhören, Interesse zeigen und gut mit der Feinmotorik arbeiten können.

Was beachtest du bei der Arbeit mit dem Lehrling?
Dass der Beruf für den Lehrling interessant ist, dass die Ordnung passt, aber auch die Geschicklichkeit. Ich finde die Zusammenarbeit zwischen uns beiden wirklich ausgezeichnet, weil wir sehr gut miteinander auskommen.

Hast du einen Tipp für mich als Lehrling?
Man sollte jeden Tag in der Früh mit Motivation in die Arbeit gehen. Aber auch die nötige Geduld darf natürlich nicht fehlen.

LehrlingsRedakteurin Antonia Salhofer fühlte Josef Steininger, Uhrmachermeister bei Salhofer, auf den Zahn. | Foto: Salhofer
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.